Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bergtour auf den Brunnkogel über den Schafluckensteig und weiter auf den Hochleckenkogel
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bergtour auf den Brunnkogel über den Schafluckensteig und weiter auf den Hochleckenkogel

· 1 Bewertung · Wanderung · Salzkammergut-Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • WP01Schild
    WP01Schild
    Foto: Hannes Raudaschl, Naturfreunde Österreich
Die Bergtour auf den Brunnkogel über den Schafluckensteig und den Hochleckenkogel zählt zu einer beliebten Wanderungen im Höllengebirge mit schöner Aussicht.
schwer
Strecke 16,1 km
8:45 h
1.292 hm
1.291 hm
1.708 hm
664 hm
Vom Parkplatz am Vorderen Langbathsee wandern wir zunächst entlang der Schotterstraße zum Hinteren Langbathsee und können in Ruhe die wunderschöne Kulisse, der in den Bergen eingebetteten glasklaren Seen genießen.  Die seilversicherte Aufstiegsvariante über den Schafluckensteig führt uns zur Schafalm und erfodert Trittsicherheit. Weiter geht es entlang des Wanderweges auf den Brunnkogel und den Hochleckenkogel, die die Mühen des Anstieges mit einem herrlichen Panorama entschädigen. Das Hochleckenhaus lädt zu einer gemütlichen und kulinarischen Rast ein, bevor wir Richtung Taferlklause und in weiterer Folge zurück zum Ausgangspunkt absteigen.

Autorentipp

An heißen Sommertagen kann man sich anschließend in einem der umliegenden Seen - Langbathsee, Attersee oder Traunsee - abkühlen.
Profilbild von Karin Kanduth
Autor
Karin Kanduth
Aktualisierung: 23.07.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brunnkogel, 1.708 m
Tiefster Punkt
664 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Vord. Langbathsee 664m

Sicherheitshinweise

Bei Nebel, Nässe oder Schnee ist der Aufstieg über den Schafluckensteig nicht zu empfehlen.

Weitere Infos und Links

Das am Weg gelegene Hochleckenhaus lädt zu einer ausgiebigen und kulinarischen Rast bei herrlichen Ausblick in die umliegenden Berge ein.

https://www.hochleckenhaus.at/

Start

Parkplatz am Vorderen Langbathsee (664 m)
Koordinaten:
DD
47.834136, 13.688483
GMS
47°50'02.9"N 13°41'18.5"E
UTM
33T 401854 5298698
w3w 
///bewachsen.verreisen.gehäuft
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Vorderen Langbathsee

Wegbeschreibung

Wir starten die Tour beim Vorderen Langbathsee und wandern auf der Schotterstraße zum Hinteren Langbathsee. Dort zweigt der Schafluckensteig rechts ab. Auf diesem seilversicherten Steig gelangen wir zur Schafalm. Weiter geht es auf dem Wanderweg zum Brunnkogel und weiter zum Hochleckenkogel. Der Abstieg erfolgt Richtung Taferlklause, wo rechts eine Schotterstraße Richtung Langbathsee abzweigt. Bei einer Rechtskehre führt ein Wanderweg geradeaus leicht ansteigend weiter. Später gelangen wir wieder auf eine Forststraße, die uns zurück zum Ausgangspunkt führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine.

Anfahrt

Von Ebensee der Beschilderung Richtung Langbathseen folgen.

Parken

Großer Parkplatz.

Koordinaten

DD
47.834136, 13.688483
GMS
47°50'02.9"N 13°41'18.5"E
UTM
33T 401854 5298698
w3w 
///bewachsen.verreisen.gehäuft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung mit warmer Bekleidung auch für Schlechtwetter, Handschuhe, Haube, sehr gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke, Biwaksack und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter!

Bist du mit deiner gesamten Ausrüstung wirklich vertraut und kannst sie im Notfall auch richtig einsetzten? Die Naturfreunde bieten Kurse und Ausbildungen höchster Qualität an und bringen dich auf den aktuellsten Stand der Technik. Wir haben genau die richtige Fortbildung um DEINE Sicherheit zu erhöhen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Markus Christoph
08.07.2020 · Community
Sehr schöne Runde, die Zeit ist sehr großzügig angegeben. Wir haben für den Aufstieg gute 2 Stunden gebraucht, für die ganze Runde etwas über 5 Stunden (alles reine Gehzeit).
mehr zeigen
Gemacht am 08.07.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
8:45 h
Aufstieg
1.292 hm
Abstieg
1.291 hm
Höchster Punkt
1.708 hm
Tiefster Punkt
664 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.