Bergtour auf das Geißhorn in den Allgäuer Alpen
Wächter des Vilsalpsees
Das Geißhorn steht als letzte der kecken Spitzen hoch über dem Vilsalpsee. Seine im Gipfelaufbau felsige Überschreitung ist für Versierte gut machbar. Lohn der Mühen ist eine Traumaussicht ins Tannheimer Tal, die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland.
Das Geißhorn ist der zweithöchste Gipfel der Vilsalpseeberge und einer der höchsten Gipfel im Tannheimer Tal. Dennoch zählt die felsige Pyramide (bei Ansicht von Osten) bereits zu den Allgäuer Alpen. Zusammen mit dem Rauhhorn ergibt sich für Trittsichere eine wunderbare Überschreitung, die man perfekt in die Geißhorn integrieren kann. Dazu steigt man am Sattel der Vorderen Schafwanne weiter auf dem Grat gen Süden über das Rauhorn und durch die Hintere Schafwanne dem Steig um die Ostwände des Rauhhorns folgend wieder zum Originalweg zurück.
Autorentipp
Diese Tour ist in beiden Laufrichtungen begehbar. Der anspruchsvollste Teil (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit) liegt im nordwestseitigen Bereich des felsigen Gipfelaufbaus (Geröll, Schrofen). Darum empfiehlt sich dieser Bereich eher im Auf- als im Abstieg!
Achtung: Die Schranke für KFZ am Vilsalpsee schließt morgens um 8 Uhr und öffnet erst wieder ab 17 Uhr - also Fahrrad- oder Busanreise einplanen!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof VilsalpseeVilsalpe
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Tannheimer Tal, Vilsalpseestraße 1, A-6675 Tannheim, Tel. +43 5675 62200, tannheimertal.com
TALORT
Tannheim, 1097 m.
EINKEHR
Vilsalpe, 1178 m, Alm privat, bew. täglich Mai bis Oktober, Tel. +43 676 5609070, dominik.susi.rief@gmail.com
BERGFÜHRER:IN
Hindelanger Bergführerbüro, Patrick Jost, Hauptstraße 28D, 87541 Vorderhindelang, Tel. +49 8324 95 36 50, bergschulen.de
Tannheim Guides – Das Bergführerbüro, Martin Schöll, Sennweg 27, A-6675 Tannheim, Tel. +43 676 7530883, tannheim-guides.at
GEHZEITEN
Parkplatz Vilsalpsee - Obere Rossalpe 1:30 Std.
Obere Rossalpe - Geißhorn-Gipfel 1:30 Std.
Gipfel - Parkplatz 2:30 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz Vilsalpsee führt ein schmaler Pfad anfangs durch offenen Bergwald und später durch Latschen zu den freien Wiesenhängen der Oberen Rossalpe (nicht bewirtschaftet). Dort zeigt sich die pyramidenartige Spitze des Geißhorns in seiner markanten nordostseitigen Ansicht. Weiter geht es über Wiesen und Latschengürtel bis zum Sattel oberhalb der Rossalpe. Hier schwenkt man nach Süden in die felsige (Geröll, Schrofen) Nordflanke des Geißhorns und folgt dort den roten Markierungen rund 300 steile Höhenmeter durch ungesichertes und teilweise exponiertes Felsgelände (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit!) bis zum Gipfel.
Abstieg
Kurz dem Verbindungsgrat nach Westen Richtung Geißeck folgen und dann linkshaltend unterhalb des Geißecks vorbei zur Vorderen Schafwanne. Dort steil hinab zurück Richtung Tannheimer Tal, anfangs noch baumfrei und über freie Hänge. Im Abstieg hat man den Herrlich blauen Vilsalpsee stets im Blick bis man nach kurzen Passagen durch lichten Bergwald schließlich die Vilsalpe erreicht, wo man sich mit einer kurzen (oder längeren) Rast samt kühlem Erfrischungsgetränk für seine Tagesmühen belohnen kann. Von hier geht es nur noch wenig bergab und stets am lockenden Seeufer entlang...
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Per Zug nach Sonthofen oder Pfronten. Von dort weiter per Bus ins Tannheimer Tal und zum Vilsalpsee.
Anfahrt
Über die Autobahn A 7 bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg. Weiter auf der B 310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal - B 199" bis nach Tannheim folgen. In Tannheim weiter über Schmieden zum Vilsalpsee. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B 198 Richtung Lechtal bis nach Weißenbach und über den Gaichtpass entlang der B 199 bis nach Tannheim. Weiter siehe oben.
Parken
Parkplatz Vilsalpsee, 1165 m.
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Mark Zahel: Wanderführer Allgäu 2, Rother Bergverlag, 2021.
Der Tourentipp stammt aus der Rubrik "Von oben" in ALPIN 9 | 2022. Das Heft könnt ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen