Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bergtour am 25. August 2021 um 10:15
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Bergtour am 25. August 2021 um 10:15

Bergtour · Kitzbüheler Alpen-Brixental
Profilbild von Stefanie Strobl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stefanie Strobl
  • Foto: Stefanie Strobl, Community
m 1600 1400 1200 1000 800 8 6 4 2 km
Wanderung in Hochbrixen
leicht
Strecke 9,4 km
4:21 h
753 hm
378 hm
1.666 hm
915 hm
Zinsberg - Eibergsee - Jochalm - kleine Holzalm - große Holzalm - Brandlalm - Skiwelthütte
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.666 m
Tiefster Punkt
915 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.454814, 12.237225
GMS
47°27'17.3"N 12°14'14.0"E
UTM
33T 291754 5259408
w3w 
///auslegung.gegenwärtig.verarbeitung
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Mit der Gondelbahn ging es zuerst nach Hochbrixen un dann weiter mit der Zinsbergbahn auf den Zinsberg. Von dort führt uns der Weg über eine Rinderweide zum Eibergsee. Eingebettet in die Hochgebirgslandschaft erwartet uns sogar ein Miniaturhafen mit Kapitänshütte. Als Rastmöglichkeit empfiehlt sich hier schon einmal die Jochstubn. Der kleine Streichelzoo mit den Zwergziegen lädt Kinder zum Verweilen ein. Die Aussicht sowohl auf den Brandstadl, den Hartkaiser und die Hohe Salve sowie bis Kirchberg und Kitzbühel auf den Hahnenkamm ist einmalig. Ab der Jochstubn beginnt nun der Abstieg. Wir nehmen den Weg, der uns erstmal unter der Muldenbahn hindurchführt. Anschließend laufen wir meist höhenlinienparallel und kommen dabei an der kleinen Holzalm vorbei. An beiden Seiten des Weges begegnen uns Kühe, die friedlich grasen. Im Laufe des Weges queren wir die Seile der Jochbahn. Von dort sind es nur noch wenige Meter bis zur großen Holzalm, die zeitweise bewirtschaftet wird. Auf dem weiteren Weg queren wir die Skipiste, welche sich deutlich zwischen den Wäldern abzeichnet. Im gegenüberliegenden Wald angekommen, folgen wir dem Weg bis zu dessen Ende. Hier begeben wir uns nun teilweise auf einem Privatweg, dessen Nutzung bis auf weiteres für Wanderer freigegeben ist. Im weiteren Verlauf führt uns ein Pfad durch ein Wäldchen. An dessen Ende treffen wir auf unser nächstes Teilziel - die Brandl-Alm. Der Berggasthof liegt auf einer kleinen Ebene neben einem neu erbauten Speichersee, um diesen laden Bänke zum Verweilen ein. Die Gaststätte bietet einen großen Gastraum sowie eine Terrasse. Anschließend machen wir uns auf den Weg talwärts zur Skiwelthütte, um von dort entweder zu Fuß oder mit der Gondelbahn ins Tal zu gelangen. Ein Besuch der Hütte kann ebenfalls noch in Betracht gezogen werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus von Wörgl nach Kitzbühel - Haltestelle Gondelbahn Hochbrixen

Zug von Wörgl Richtung Kitzbühel - Station Brixen im Thale (1 km Fußweg zur Gondelbahn

Parken

Gondelbahn Hochbrixen

Koordinaten

DD
47.454814, 12.237225
GMS
47°27'17.3"N 12°14'14.0"E
UTM
33T 291754 5259408
w3w 
///auslegung.gegenwärtig.verarbeitung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,4 km
Dauer
4:21 h
Aufstieg
753 hm
Abstieg
378 hm
Höchster Punkt
1.666 hm
Tiefster Punkt
915 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.