Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren BergeSeen Trail P3: Welser Hütte - Jagersimmerl
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

BergeSeen Trail P3: Welser Hütte - Jagersimmerl

Bergtour · Grünau im Almtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzkammergut - BergeSeen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegweiser zur Welser Hütte
    Wegweiser zur Welser Hütte
    Foto: CC BY, Salzkammergut Tourismus / Elke Rabeder

Alpine und landschaftlich sehr eindrucksvolle Bergab-Tour auf einem stellenweise ausgesetzten und gesicherten Pfad, der absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Zuletzt geht’s ca. 6 km auf einer Asphaltstraße talauswärts.

schwer
Strecke 13,1 km
4:40 h
7 hm
1.155 hm
1.731 hm
576 hm

Bei dieser Bergab-Etappe sollten Sie immer wieder einmal stehenbleiben und zurückblicken: Während des Abstiegs von der Welser Hütte scheint der Schermberg geradezu über sich hinauszuwachsen.

Autorentipp

Hinweis: Traunstein Taxi, Route 60 vom Bahnhof Grünau im Almtal zum Almtalerhaus – mind. 1 Stunde vorab bestellen.

Profilbild von Wolfgang Heitzmann/Kompass Verlag
Autor
Wolfgang Heitzmann/Kompass Verlag
Aktualisierung: 19.09.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.731 m
Tiefster Punkt
576 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 46,60%Naturweg 26,94%Pfad 26,44%
Asphalt
6,1 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
3,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Im alpinen Gelände ist auf die Gefahr durch Steinschlag zu achten.
  • Bis in den Frühsommer hinein können Sie dort auf steile Schneefelder oder Firnrinnen stoßen – speziell bei Vereisung besteht dann akute Absturz- und damit Lebensgefahr!
  • Durch Unwetterschäden, Forstarbeit oder Baumaßnahmen können einzelne Wegabschnitte zeitweise nur erschwert oder gar nicht passierbar sein.
  • Kühe auf der Alm sind oft neugierig. Durch die Mutterkuhhaltung entwickeln sie einen ausgeprägten Trieb, ihre Kälber zu schützen. Bewegen Sie sich auf Kuhweiden also ruhig, halten Sie mindestens 20 m Distanz zu den Tieren und streicheln Sie keinesfalls Kälber! Bei Drohgebärden (Scharren, Stampfen) langsam rückwärts weggehen (nicht den Rücken zuwenden). Hunde an die Leine, sie dürfen Kühe nicht verbellen oder gar jagen. Bei einem Angriff muss man sie unbedingt von der Leine lassen.

Weitere Infos und Links

Mit freundlicher Zurverfügungstellung des Textes durch den KOMPASS-Verlag und Wolfgang Heitzmann.

Weitere Infos unter trail.salzkammergut.at

Start

Welser Hütter (1.723 m)
Koordinaten:
DD
47.723584, 14.049171
GMS
47°43'24.9"N 14°02'57.0"E
UTM
33T 428694 5286016
w3w 
///lieben.vermag.herausfinden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Almtaler Haus Jagersimmerl

Wegbeschreibung

Von der Welser Hütte steigen Sie auf dem Pfad Nr. 215 weiter talwärts. Unter der Materialseilbahn durch und über einen steilen Hang (Stufen) gelangen Sie zu einem gesicherten Felsband, von dem Sie über eine kurze Leiter hinunterturnen. Durch steile Schutt-, Schrofen- und Waldhänge weiter im Zickzack abwärts. Dann müssen die „Grundmauern“, die untersten Bastionen im gewaltigen Felszirkus zwischen dem Großen Priel und dem Schermberg, überwunden werden, und zwar mit Hilfe von Stahlseilen und der langen Metalltreppe am Wiesinger Eck. Über das gesicherte Hans-Pumberger-Band und einige Serpentinen gelangen Sie zuletzt in den Ackergraben. Nach der Querung des Bachbetts passieren Sie die Talstation der Materialseilbahn und wandern auf einer Forststraße durch die hintere Hetzau dem Almtaler Haus (714 m) entgegen. Diese gemütliche Alpenvereins-Unterkunft bildet auch den Schnittpunkt zur alpinen Variante Kasberg (Tour K1, Seite 192). 2:30 h Neben dem Hetzaubach marschieren Sie zuletzt noch ungefähr 6 km bis ins Almtal hinaus. Nach der Brücke über die Alm finden Sie rechts den Jagersimmerl (577 m), bei dem auch die Etappe 21 des Salzkammergut BergeSeen Trails endet. 1:30 h

Koordinaten

DD
47.723584, 14.049171
GMS
47°43'24.9"N 14°02'57.0"E
UTM
33T 428694 5286016
w3w 
///lieben.vermag.herausfinden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

KOMPASS Wanderführer und Tourenkarte 1:90.000, Nummer 5647

Den Führer können Sie hier bestellen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für alle Etappen benötigen Sie Wander- bzw. Bergschuhe mit Profilgummisohle sowie wind- und regendichte Kleidung.

Reservewäsche zum Wechseln und eine kleine Notfallapotheke sollten ebenfalls im Rucksack sein. Wieviel Proviant Sie einpacken – das richtet sich nach der Anzahl an Einkehrmöglichkeiten. Auf jeden Fall sollten Sie genug zu Trinken mitnehmen. Teleskopstöcke sind vor allem beim Bergabgehen hilfreich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,1 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
7 hm
Abstieg
1.155 hm
Höchster Punkt
1.731 hm
Tiefster Punkt
576 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.