Eine leichte Schneeschuhtour in unberührtem wenig begangenen Gelände.
mittel
Strecke 6,5 km
Eine Schneeschuhtour durch Wald- und Wiesengelände, wobei die Waldpassagen deutlich überwiegen. Bis "Holzstube" verläuft die Schneeschuhroute auf Fahr- und Forstweg. Sie ist nur leicht bis mäßig ansteigend, daher auch für Ungeübte gut machbar. An der Flanke des Bergelskopfes wird der Weg anspruchsvoller. Der Gipfelanstieg ist wegen des steilen Geländes schwer zu bewältigen. Zudem ist er weglos. Es handelt sich um einen sog. "stillen Weg", der offensichtlich wenig begangen wird.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.398 m
Tiefster Punkt
655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Start
Kochel, Am Sonnenstein (655 m)
Koordinaten:
DD
47.648924, 11.370648
GMS
47°38'56.1"N 11°22'14.3"E
UTM
32T 678031 5280003
w3w
///produziert.unschuld.bliebe
Ziel
Kochel, Am Sonnenstein
Wegbeschreibung
Start in Kochel "Am Sonnenstein". Dort befindet sich ein kleiner Parkplatz in der Nähe des Laingrabens. Leicht bis mäßig ansteigend auf Forstweg in Richtung "Rabenkopf". Je nach Schneeverhältnissen sollte es auch möglich sein, abseits des Fahr- und Forstwegs auch auf dem Sommer-Wanderweg aufwärts zu gehen. Diese Variante verkürzt die Strecke etwas. Bis zum Wegpunkt "Holzstube" und auf das danach folgende Wiesengelände "Talfleck" geht es leicht dahin. Nach Erreichen des Kamms auf dem Wiesengelände wendet sich der Weg/Pfad nach Norden und führt an einer Diensthütte vorbei wieder in bewaltetes Gelände, wobei der Pfad jetzt deutlich an Höhe gewinnt und an der Flanke des Bergelskopfes vorbeizieht. Östlich des Bergelskopfes verlässt man den ausgewiesenen Pfad (Rabenkopf) und wendet sich nahezu im rechten Winkel weglos dem Gipfel des Bergelskopfes zu. Ein steiler Gipfelanstieg! Gut greifende Schneeschuhe sind deshalb anzuraten. Der Gipfel ist eng und kleinräumig. Die Sicht ist durch kleinwüchsige Fichten beeinträchtigt. Dennoch ergeben sich lohnende Ausblicke auf die Seen im Voralpenland. Der Rückweg verläuft wie der Anstieg/Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.648924, 11.370648
GMS
47°38'56.1"N 11°22'14.3"E
UTM
32T 678031 5280003
w3w
///produziert.unschuld.bliebe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
3:14 h
Aufstieg
743 hm
Höchster Punkt
1.398 hm
Tiefster Punkt
655 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen