Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Berg- und Höhenwanderung Maria Luggau – Luggauer Böden – Hochweisssteinhaus – Frohn – Maria Luggau
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Berg- und Höhenwanderung Maria Luggau – Luggauer Böden – Hochweisssteinhaus – Frohn – Maria Luggau

Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
TVB Lesachtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Hochweisssteinhaus, CC BY, Hochweisssteinhaus
Lohnende Tagestour von Maria Luggau, übers Ebnertal zu den Luggauer Böden, übers Luggauer Thörl weiter zum Hochweisssteinhaus, anschließend übers Frohntal wieder nach Maria Luggau. 
schwer
Strecke 22,3 km
10:30 h
1.375 hm
1.377 hm
2.231 hm
1.089 hm
Bergwandern in den Karnischen Alpen im Lesachtal

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten in Maria Luggau und am Hochweisssteinhaus
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.231 m
Tiefster Punkt
1.089 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreitheit erforderlich!

Erkundigen Sie sich vor der Tour über die aktuelle Wegsituation oder eventuelle Wegsperren.

 

Start

Maria Luggau (1.165 m)
Koordinaten:
DD
46.704963, 12.735680
GMS
46°42'17.9"N 12°44'08.4"E
UTM
33T 326910 5174868
w3w 
///stirn.autorisierte.bereits
Auf Karte anzeigen

Ziel

Maria Luggau

Wegbeschreibung

Gehzeit als Rundwanderung ca. 10,5 Std. = 21 Punkte

Zu Fuß beim Gasthof „Bäckwirt" hinunter zur Gail und jenseits hinauf, durchwandert man leicht ansteigend das Ebnertal bis zum „Ochsenkofel". Von dort führt ein Steig teilweise stark ansteigend an rauschenden Wasserfällen vorbei zu den Luggauerböden und man erreicht das erste Etappenziel, die Bödenhütte (2.004 m, nicht bewirtschaftet). Gehzeit Maria Luggau – Luggauer Böden ca. 3 ½ Stunden. Hier weitet sich ein schöner, großer Almkessel, der zu einer gemütlichen Rast mit herrlichem Rundblick in die Berge der Lienzer Dolomiten einlädt (aufgelassener Friedhof aus dem ersten Weltkrieg oberhalb der Bödenhütte). Weiter geht es auf einem alten Kriegsweg leicht ansteigend in ca. 30 min. zum Luggauer Törl (2.232 m) und man erreicht den Karnischen Höhenweg 403 mit einem ersten Blick zum Hochweißsteinhaus.

Über den Karnischen Höhenweg erreicht ein guter Bergwanderer in ca. 2 Stunden diese bewirtschaftete Alpenvereinsschutzhütte. Leichter und etwas kürzer ist der Abstieg direkt ins Frohntal zur Ingridalm (ACHTUNG: DERZEIT IST NUR DIESE VARIANTE MÖGLICH!).
Vom Hochweißsteinhaus führt der Weg über das Frohntal nach Frohn – Sterzen zurück nach Maria Luggau. Gehzeit Hochweißsteinhaus – Maria Luggau ca. 4 Stunden.

Bei dieser Berg- und Höhenwanderung ist allgemein gute Ausrüstung und Kondition erforderlich. Kontrollstempel bei der Bödenhütte in den Luggauer Böden.

Koordinaten

DD
46.704963, 12.735680
GMS
46°42'17.9"N 12°44'08.4"E
UTM
33T 326910 5174868
w3w 
///stirn.autorisierte.bereits
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes, festes Bergschuhwerk, genügend Trinkwasser, wetterfeste Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,3 km
Dauer
10:30 h
Aufstieg
1.375 hm
Abstieg
1.377 hm
Höchster Punkt
2.231 hm
Tiefster Punkt
1.089 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.