Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Berg/- & Klettersteigtour durchs Wettersteingebirge Alpspitz Ferrata Mathaisenkar Höllentalklamm
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Berg/- & Klettersteigtour durchs Wettersteingebirge Alpspitz Ferrata Mathaisenkar Höllentalklamm

· 2 Bewertungen · Klettersteig · Zugspitzregion
Profilbild von Roland Kubitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Roland Kubitz 
  • Am Kreuzeckbahnhof
    Am Kreuzeckbahnhof
    Foto: Roland Kubitz, Community
m 2500 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km
Vom Kreuzeckbahnhof mit der Alpspitzbahn zum Osterfelderkopf über Alpspitz Ferrata zur Alpspitze, den Mathaisenkar ins Höllental, durch die Klamm und dann nach Hammersbach und wieder Richtung Kreuzeckbahnhof.
schwer
Strecke 15,4 km
11:00 h
2.012 hm
2.016 hm
2.620 hm
741 hm

Seilbahn, Gipfel, Schotter, Klamm und Wald

Vielseitige und abwechlungsreiche Tour durch das Zugspitzmassiv und Wettersteingebirge mit Klettersteig, Alpspitz Ferrata und Mathaisenkar

Vom Kreuzeckbahnhof mit der Alpspitzbahn zum Osterfelderkopf über Alpspitz Ferrata zur Alpspitze, den Mathaisenkar ins Höllental, durch die Klamm und dann nach Hammersbach und wieder Richtung Kreuzeckbahnhof

Autorentipp

Es empfiehlt sich die erste Bahn zum Osterfelderkopf zu erwischen.

Der Abstieg über das Matheisenkar ist eine Traumtour, bei zu wenig Kondition oder Knieproblemen dagegen eine Tortur…

Empfelhen würde ich eine Übernachtung in der Höllentalangerhütte.

Bitte unbedingt Reservieren, ansonsten bleibt nur das Matratzenlager.

Kontakt und Reservierung
Tel. Saison:
0049/163/55 42 274

Schwierigkeit
B/C schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.620 m
Tiefster Punkt
741 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 5,03%Schotterweg 2,27%Naturweg 38,41%Pfad 11,67%Klettersteig 18,44%Unbekannt 24,14%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
5,9 km
Pfad
1,8 km
Klettersteig
2,8 km
Unbekannt
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Klettersteig Set, Helm, Ausreichend Wasser, SEHR LANGER ABSTIEG

Start

Am Kreuzeckbahnhof 82467 Garmisch-Partenkirchen (749 m)
Koordinaten:
DD
47.471713, 11.062160
GMS
47°28'18.2"N 11°03'43.8"E
UTM
32T 655389 5259647
w3w 
///eindrucksvoll.sitz.jugendlicher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Am Kreuzeckbahnhof 82467 Garmisch-Partenkirchen

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Osterfelderkopf der Beschilderung "Alpspitz Ferrata" folgen dann erreicht man nach kurzer Zeit die Abzweigung zum Klettersteig.

Von der Alpspitze größtenteils ungesichert am Grat hinunter Richtung Grieskarscharte und dem Klettersteig folgend. Dieser ist etwas anspruchsvoller, als die Alpspitz-Ferrata.

Landschaftlich wunderschön folgt man dem Steig immer tiefer, der schließlich auf großen Geröllhalden ausläuft.

Wichtig ist jedoch, auf diesen Abstieg nur Leute mitzunehmen, die gute Kondition und keine Knieprobleme haben. Bei einer Begehung hatten wir Konditionsprobleme schon weit vor der Höllentalangerhütte, sodas wir im Tal biwakierten weil die Höllentalangerhütte 2014 wegen des Umbaues geschlossen war.

Nach einer wohlverdienten Rast/ Nacht im Höllental machten wir uns früh Morgens durch die Höllentalklamm zurück zum Ausgangspunkt (2,5 Std.)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Ausreichend, Kostenpflichte Parkplätze befinden sich an der Talstation des Kreuzeckbahnhofes

Koordinaten

DD
47.471713, 11.062160
GMS
47°28'18.2"N 11°03'43.8"E
UTM
32T 655389 5259647
w3w 
///eindrucksvoll.sitz.jugendlicher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY8
  • Wettersteingebirge und Zugspitze

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Handschuhe, Wanderstöcke für den Abstieg

Fragen & Antworten

Frage von Peter Pan · 02.08.2021 · Community
Gibt es einen Grund warum der Klettersteig durchs Mathaisenkar meistens von oben nach unten beschrieben wird? Spricht etwas gegen die knieschonende Variante ihn bergauf zu laufen?
mehr zeigen
Antwort von Carsten Schulz · 02.08.2021 · Community
Also ich habe die Tour bereits in beide Richtungen gemacht - ist ja mehr ein versicherter Steig als ein Klettersteig - und ist bergauf problemlos möglich.
1 more reply

Bewertungen

4,5
(2)
Lorenz Wilk
30.09.2016 · Community
Bei bestem Wetter um 9.30 Uhr mit der Alpspitzbahn zum Osterfelderkopf rauf gefahren. Alpspitzferrata ist ein "bequemer" Klettersteig mit extrem viel Eisen und Leitern. Am Gipfel dank des Wetters eine sensationelle Fernsicht. Der Grat zur Grieskarscharte ist der Weg zum Mathaisenkar. Diesen Grat sollte man nur mit absoluter Trittsicherheit begehen. Ich hatte an so mancher Stelle meine Probleme den Weg über die zerklüfteten Felsen zu finden. Der Grat war ziemlich schlecht markiert. Der Mathaisenkar ist wirklich eine andere Nummer als die Ferrata. Die meiste Zeit geht es nur Steil runter. Einige ungesicherte Stellen wo man Schwindelfrei und Trittsicher sein muss. Das Geröllfeld sollte man mit Stöcken gegehen. Habe für die Tour 11,5 Std gebraucht. Davon 1,5 Std auf dem Alpspitz und 1 Std. in der Höllentalangerhütte Pause gemacht. 4 Sterne gibts weil mir der ungesicherte Grat mit der Kletterei auf Geröll und das steile Geröllfeld echt auf die Nerven gegangen sind
mehr zeigen
Gemacht am 29.09.2016
Christine Kohn-Meier
31.07.2016 · Community
Die Tour ist wirklich ein Traum! Wir haben sie schon häufiger gemacht, gerade wegen des Abstiegstrainings, als Vorbereitung auf größere Touren. Wir sind auch recht gute Geher und bestimmt nicht die langsamsten, deshalb finde ich die Angabe "9 Std" sehr sportlich. Wir brauchen meist ca 11 Std. inkl. Pausen (insgesamt ca. 3/4 Std). Es empfiehlt sich übrigens die aller erste Bahn am Morgen zu erwischen. Dann gibt es, zumindest unter der Woche, noch keine Ameisenstraße auf der Ferrata.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
B/C schwer
Strecke
15,4 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
2.012 hm
Abstieg
2.016 hm
Höchster Punkt
2.620 hm
Tiefster Punkt
741 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights klassischer Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.