Berchtesgadener Hochthron - Scheibenkaser und Stöhrweg: Die Untersbergklassiker
Der Stöhrweg ist wohl der meistbegangene Anstiegsweg zum Berchtesgadener Hochthron. Bei unserer Rundtour benützen wir ihn aber erst im Abstieg, weil wir zum Auftakt der schönen Almbachklamm einen Besuch abstatten und evtl. dem interessanten Höhlenaufstieg zum Stöhrhaus den Vorrang geben.
Vorbei am Gh.
Dürrlehen 01 folgen wir dem Schild Almbach-klamm/Ettenberg und steigen im Wald leicht an, ignorieren die erste Abzweigung rechts zur Almbachklamm, und gelangen im Wald zum Scheitelpunkt des Weges, der uns nun in teils felsigen Kehren (bei Nässe rutschig!) hinab zur Almbachklamm 02 führt. Wir überqueren den Bach und erreichen kurz darauf eine hölzerne Marienstatue (schöner Rastplatz). Entlang der Klamm geht es über gut angelegte Holzgerüste zur Theresienklause, dann folgen wir – links schwenkend – der Ausschilderung nach Ettenberg. Dort eröffnet sich uns ein herrlicher Ausblick auf den Hochthron. In Hinter-Ettenberg 03 biegen wir bei einer kleinen Kapelle links ab in den Wald (Mark. 466) und steigen auf dem breiten Forstweg eher gemütlich bergan (mehrere Abkürzungen über ausgetretene Waldpfade sind möglich). Bei einem ebenen Platz verlässt man den breiten Weg und steigt rechts auf schmalem Pfad in steileren Kehren im Wald an, passiert die Abzw. zur Grafenhütte
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen