Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 3: Kärlingerhaus - Hundstodgatterl - Wimbachbrücke
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 3: Kärlingerhaus - Hundstodgatterl - Wimbachbrücke

· 1 Bewertung · Bergtour · Nationalpark Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Funtensee
    Funtensee
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Berchtesgadener Gipfelweg

Die dritte Etappe des Berchtesgadener Gipfelwegs führt vom Kärlingerhaus übers Hundstodgatterl, Trischübl, ins Wimbachgries zur Wimbachbrücke

schwer
Strecke 18,7 km
10:30 h
764 hm
1.761 hm
2.191 hm
628 hm

Unsere Etappe startet am Kärlingerhaus mit seiner Übernachtungsmöglichkeit. Wir gehen am Viehkogel vorbei in Richtung Ingolstädter Haus. Warum das Steinerne Meer seinen Namen zurecht trägt, wird hier oben ganz deutlich. Über den Alpinen Steig geht es hinauf zum Hundstodgatterl. Von hier geht es, die Watzmann Südspitze immer in Blick, steil hinab zum Trischübel. Von dort weiter zum Wimbachgries. Dieser Abstieg ist sehr kräftezehrend. Gut, dass wir in der Wimbachgrieshütte einkehren können. Der Weg durch das Gries, am Wimbachschloss vorbei, bis zur Wimbachbrücke ist leicht abfallend. Das Wimbachgries hat eine ganz eigene Landschaft und der Schuttstrom fördert das Geröll unmerklich ins Tal.

Autorentipp

Das Wimbachtal wurde in der Eiszeit zu einem Trogtal geformt. Der Schuttstrom hier hat an manchen Stellen eine Mächtigkeit von 300 Metern. Das Wasser fließt unterirdisch ab, bis es in der Wimbachklamm am Ende des Tales wieder zum Vorschein kommt. Untersuchungen durch den Nationalpark haben gezeigt, dass das Wasser oft mehrere Jahre braucht, bis es durch den Schuttstrom gesickert ist.

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 07.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hundstodgatterl, 2.191 m
Tiefster Punkt
Wimbachbrücke, 628 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,53%Naturweg 28,95%Pfad 68,51%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
12,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Das Kärlingerhaus am Funtensee
Die Wimbachgrieshütte
Das Wimbachschloss

Weitere Infos und Links

 Die Berchtesgadener Rundwege

Start

Kärlingerhaus (1.630 m)
Koordinaten:
DD
47.495519, 12.937404
GMS
47°29'43.9"N 12°56'14.7"E
UTM
33T 344648 5262293
w3w 
///spion.laubbaum.angebliche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wimbachbrücke

Wegbeschreibung

Vom Kärlingerhaus gehen wir am Viehkogel vorbei nach Westen in Richtung Ingolstädter Haus (Weg Nr. 412).  Wir folgen dem alpinen Steig  bis zur Abzweigung hinauf zum Hundstodgatterl (Weg Nr. 411) Von hier geht es, die Watzmann Südspitze immer im Blick, steil hinab zum Trischübel. Vom Trischübl aus steigen wir hinunter ins Wimbachgries (Weg Nr. 419). Vorbei an der Wimbachgrieshütte führt uns der Weg über das Wimbachschloß zur Wimbachbrücke. 

Koordinaten

DD
47.495519, 12.937404
GMS
47°29'43.9"N 12°56'14.7"E
UTM
33T 344648 5262293
w3w 
///spion.laubbaum.angebliche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Broschüre zu den Berchtesgadener Rundwegen erhalten Sie in den Tourist-Infos

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte BY 21 Nationalpark Berchtesgaden

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Treckingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial in papierform und digital, 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,7 km
Dauer
10:30 h
Aufstieg
764 hm
Abstieg
1.761 hm
Höchster Punkt
2.191 hm
Tiefster Punkt
628 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna ausgesetzt

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.