Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Benn Nock und Kasberg Nord, Grünau im Almtal
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Benn Nock und Kasberg Nord, Grünau im Almtal

· 1 Bewertung · Skitour · Oberösterreichische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 12 10 8 6 4 2 km Spitzplaneck Nord 1595m Sepp-Huber-H. 1506m Benn Nock 1520m

Schöne und aussichtsreiche Tour im weitläufigen Schigebiet vom Kasberg in den O.Ö.Voralpen. Vorallem für nicht so gute Abfahrer lohnend, welche dann auf der Schipiste ins Tal abfahren können.

mittel
Strecke 13,4 km
3:45 h
1.085 hm
1.085 hm
1.595 hm
580 hm

Von der Talstation meist am Pistenrand bis zum Nordgrat des Benn Nock (oft etwas anspruchsvoll) und zum Gipfel. Dann weiter zum Nordgipfel des Spitzplaneck und über die Sepp-Huber Hütte auf der Piste ins Tal zurück. Bei genügend Schneelage auch knapp vor oder nach der Schisaison ideal!

 

 

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Spitzplaneck Nord, 1.595 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Kasbergbahn, 580 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 20%Naturweg 28,75%Pfad 21,94%Unbekannt 29,30%
Asphalt
2,7 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
2,9 km
Unbekannt
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Durch das Skigebiet ist die Tour in der Regel lawinensicher. Man kann bei ungünstigen Verhältnissen den Nordgrat auslassen, der Piste folgen und flach von Süden zum Benn Nock ansteigen.

Weitere Infos und Links

Tourengebühr mit Liftkarte plus eine Teilstrecke € 14,-  (Stand 2019/20). Einziger Nachteil, man muss mehrmals ab- bzw. anfellen, ist aber kein Problem und trotzdem lohnend. Nach etwas Neuschnee besonders schön. Nach der Schisaison ist die Auffahrt zum Jagaspitz nicht mehr möglich, man muss von der Talstation ansteigen und deutlich mehr Höhenmeter machen.

Stand 2023: Auch unmittelbar nach der Sperrung der Schisaison, wer vom Parkplatz aufsteigt, wurden noch für die Pistengeher teure € 13,-  kassiert, obwohl die ersten 200 Höhenmeter bei der Abfahrt fast nicht befahrbar waren. Achtung bei neuen Schiern!!!

Start

Talstation 580m (601 m)
Koordinaten:
DD
47.846464, 14.006148
GMS
47°50'47.3"N 14°00'22.1"E
UTM
33T 425643 5299713
w3w 
///angebracht.bindestrich.ragte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Talstation 580m

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz der Kasbergbahn 580 m zur Talstation und links der Piste bergan, bis man um etwa 840 m zur Piste gelangt. Auf dieser bis zur Liftstation Jagaspitz 1160 m und nun flach auf der Piste weiter, bis man nach einer Spitzkehre um 1300 m rechts, der meist vorhandenen Schispur zum Nordgrat folgt. Auf diesem, manchmal etwas ausgesetzt, hinauf zum flachen Benn Nock ~1520 m. 960 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit, eher zügig.

ÜBERGANG und ABFAHRT: Nach Süden hinab zur Piste um 1490 m und dann rechts haltend das Plateau mit Pisten queren. Der sichtbaren Gipfel mit der Gipfelstange des Spitzplanecks-Nord (~1595 m) ist dann meist ohne Probleme, aber mit Spurarbeit, zu erreichen. Von hier östlich zur nächsten Piste, queren und zur Sepp-Huber-Hütte (1506 m), wo man einkehren kann. Dann geht es meist genussvoll auf der Piste zur Liftstation Jagaspitz 1160 m und weiter ins Tal (580 m) zurück.

Insgesamt 1085 HM und 3 3/4 Std.bei zügigem Aufstieg.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Lokalbahn bis nach Grünau, ÖBB: www.oebb.at

Event. mit Shuttlebus (Skisaison) oder Linienbus zum Parkplatz um 580 m.

Anfahrt

Von Osten auf der Westautobahn A1 zum Voralpenkreuz, auf der Pyhrnautobahn (A9) zur Abfahrt Ried und über Pettenbach (Umfahrung) und Scharnstein (B120) nach Grünau. Im Ort bei der Keuzung links zu den Kasbergbahnen abbiegen und dort parken.

Oder von Westen über die A1-Abfahrt Regau auf der (B144) nach Gmunden und Scharnstein (B120) nach Grünau, dann wie vor.

Parken

Große Parkplätze im Schigebiet, für Tourengeher ist der Parkplatz 2 reserviert.

Koordinaten

DD
47.846464, 14.006148
GMS
47°50'47.3"N 14°00'22.1"E
UTM
33T 425643 5299713
w3w 
///angebracht.bindestrich.ragte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 5503; 1:35.000, Tarunsee-Almtal-Höllengebirge-Traunstein.

Austriamap auf Handy (für O.Ö.  €15,--).

Ausrüstung

Schitourenausrüstung!


Fragen & Antworten

Frage von Peter Ludwig · 25.12.2020 · Community
Laut Liftbetreiber darf die Piste2 zum Aufstieg nicht benützt werden (aufstieg nur bis beginn Gruppenumlaufbahn). Ich finde diesen Zustand skandalös und ein Armutszeugnis für den AV. LG Peter Ludwig (langjähriges Mitglied)
mehr zeigen
Antwort von Karl Linecker  · 26.12.2020 · alpenvereinaktiv.com
Lieber Peter! Ich bin ebenfalls nur ein "normales" AV Mitglied wie du. Ich mache nur Tourenbeschreibungen, damit sich andere Bergsteiger leichter bei ihren Unternehmungen tun. Wenn die privaten Betreiber ständig andere Regelungen oder neue Sperren einführen, vorallem bei den Skitouren in letzter Zeit, so ist das für mich ebenfalls befremdend. Wieweit da der Alpenverein etwas bewirken kann, weiß ich nicht, man müßte seine Beschwerde odgl. vielleicht an "oberster" Stelle beim ÖAV in Innsbruck einbringen? Karl
2 more replies

Bewertungen

5,0
(1)
Michael Heubl
06.04.2015 · Community
schöne Tour auch wenn es in Tal meist an Schnee mangelt.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
1.085 hm
Abstieg
1.085 hm
Höchster Punkt
1.595 hm
Tiefster Punkt
580 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.