Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Benediktenwand Überschreitung
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Benediktenwand Überschreitung

Schneeschuh · Tölzer Land
Profilbild von Thomas Finteis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomas Finteis
  • Blick aus dem unteren Längental Richtung Rotohrsattel und Probstenwand
    Blick aus dem unteren Längental Richtung Rotohrsattel und Probstenwand
    Foto: Thomas Finteis, Community
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 20 15 10 5 km
Unverspurte, sehr einsame und lange Tour auf sehr steilen Hängen nur für Konditionsstarke und Unerschrockene
mittel
Strecke 24,3 km
8:30 h
1.650 hm
1.650 hm
1.800 hm
711 hm
Der längere Anstieg von Lenggries durch das nordseitige Längental bietet möglicherweise bessere Schneeverhältnisse als die immer schnell apere Südseite.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Benediktenwand, 1.800 m
Tiefster Punkt
Parkplatz an der Talstation in Lenggries, 711 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 57,75%Pfad 9,55%Weglos 32,68%
Schotterweg
14 km
Pfad
2,3 km
Weglos
7,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour darf nur bei niedrigster Lawinenwarnstufe begangen werden. Am Gipfelaufbau sind einige sehr steile Hänge zu bewältigen, an denen die Schneeauflage unbedingt fest sein muss.

Start

Parkplatz an der Talstation in Lenggries (710 m)
Koordinaten:
DD
47.676575, 11.554160
GMS
47°40'35.7"N 11°33'15.0"E
UTM
32T 691710 5283514
w3w 
///tees.auswendig.rauten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz an der Talstation in Lenggries

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz folgt man dem Weg steil berauf und biegt bei der Beschilderung zum Längental rechts in den Waldweg ab. Immer der Beschilderung Richtung Längental folgend erreicht man das offene Gelände und geht mit Blick auf die imposante Probstenwand entlang mehrerer Gebäude auf dem Forstweg zum Talschluss. Nun folgt man der roten Markierung auf einem Pfad mehrfach einen Bach querend bis zur Probst-Alm.

Von der Probst-Alm beginnt man den Aufstieg zum Rotohrsattel. Obwohl der im Sommer sichtbare Pfad den kleinen Hügel links umgeht, kann man im Winter auch rechts vorbei in den Hang aufsteigen.

Kurz unterhalb des Rotohrsattels quert man eine kleine Rinne und steigt in den nach Osten geneigten Hang ein, der oben besonders steil ist. Oben angekommen ist das Gelände wieder entspannter bis zu einer Einkerbung im Grat, die man nordseitig passiert. Gegenüber wechselt man auf die Südseite und folgt dem Grat bis man die flachere Fäche erreicht und das Gipfelkreuz erblickt.

Die Überschreitung setzt man in westlicher Richtung durch oder über die Latschen fort bis man an einem Schild nach rechts Richtung Tutzinger Hütte abbiegt. Nach Querung des Hangs auf fast immer gleicher Höhe erblickt man die Hütte und geht zur ihr ab. Den Hang gegenüber Richtung Glenner Bergl besteigt man besser links der kleinen Baumgruppe auf unverblockter Unterlage. Oben angekommen gilt es nur noch den Hang zu queren und den Rotohrsattel zu erreichen. Von dort geht man auf dem Aufstiegsweg zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Norden über Bad Tölz und Lenggries.

Parken

Parkplatz an der Talstation in Lenggries.

Koordinaten

DD
47.676575, 11.554160
GMS
47°40'35.7"N 11°33'15.0"E
UTM
32T 691710 5283514
w3w 
///tees.auswendig.rauten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY11

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Winterausrüstung, genügend Proviant da keine Einkehrmöglichkeit.

Je nach Schneebeschaffenheit können Steigeisen an den Steilstücken hilfreich sein.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
24,3 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.650 hm
Abstieg
1.650 hm
Höchster Punkt
1.800 hm
Tiefster Punkt
711 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.