Bayreuther Hütte-Rofanspitze-Sagzahn-Vorderes Sonnwendjoch-Bayreuther Hütte von Kramsach aus
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Bayreuther HütteSicherheitshinweise
Beim Hüttenwirt der Bayreuther Hütte über den Zustand des Schafsteiges erkundigen.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für die Drahtseilpassagen erforderlich.
Weitere Infos und Links
Bayreuther Hütte
www.bayreuther-huette.de
Tel.: +43 (0)664 3425103
E-Mail: info@bayreuther-huette.de
https://www.facebook.com/bayreutherhuette
Adresse: Alpen 157, A-6232 Münster
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der günstigste Aufstieg zur Bayreuther Hütte beginnt in Kramsach von Parkplatz an der ehemaligen Sonnwendjochbahn. Der Beschilderung "Bayreuther Hütte" folgt man erst auf Forstwegen und später auf Almwegen in rund 3:30 Stunden bis zur Bayreuther Hütte. Die auf den Karten eingezeichneten Abkürzungen sind wenig begangen. Der Aufstieg ist auch gut mit dem Mountainbike möglich. Nach einer Übernachtung auf der Hütte folgt man den Wegweisern über die Zireiner Alm in Richtung Zireiner See. Unterhalb der mächtigen Wände vom Vorderen Sonnwendjoch und dem Sagzahn führt der Wanderweg über Almgelände bis zu einem Abzweig. Hier trifft man auf den vom Zireiner See kommenden Fernwanderweg E4 Zypern-Tarifa, dem man nach links in Richtung Marchgatterl folgt. Dort zweigt jetzt der E4 nach links in Richtung Schafsteig, Rofanspitze oder Erfurter Hütte ab und zieht durch Blockgelände bergauf. Entlang der Wände windet sich der Steig teilweise mit Seilversicherung steil nach oben zum Schafsteigsattel. Nach einer Verschnaufpause empfiehlt es sich nach rechts bis zum Grad aufzusteigen. Hier sollte der herrlichen Tiefblick zum Zireiner See nicht vergessen werden. Nur noch wenige Meter steigt jetzt der Weg am Grad entlang zur Rofanspitze (2.259 m). Nach der verdienten Rast am Gipfelkreuz geht es wieder kurz bergab. Der Weiterweg zum Sagzahn war von oben leicht zu erkennen. Zum steil aufragenden Sagzahn, führt ein kurzer Klettersteig. Für trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer ist dieser leicht zu bewältigen. Wem dieser Anstieg zu riskant ist, für den besteht auch eine längere Umgehung zum Sagzahn. Am Ende des Klettersteigs sind es nur noch wenige steile Meter über einen Grashang zum Gipfelkreuz des Sagzahns (2.228 m). Den dritten Gipfel dieser Tour, das Vordere Sonnwendjoch (2.224 m) erreicht man ohne große Höhenunterschiede immer etwas unterhalb des Kamms entlang in circa einer halben Stunde. Nach der letzten Pause am Gipfelkreuz beginnt der Abstieg in Richtung Bayreuther Hütte, die in rund einer Stunde wieder erreicht werden kann. Eine kurze Seilversicherung hilft an einer Stelle für einen sicheren Abstieg. Zwischendurch sollten Sie immer mal innehalten um die herrliche Aussicht zu genießen. Wieder auf der Bayreuther Hütte angekommen, lässt sich die Tour mit einer verdienten Einkehr gut abschließen. Wer nicht noch 980m zum Ausgangspunkt absteigen will, sollte noch einmal übernachten. Der Abstieg nach Kramsach ist wie der Zustiegsweg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Schnellzug (ICE/IC/EC) kannst du bequem bis zum Bahnhof Jenbach oder Wörgl anreisen (beide Bahnhöfe sind 10 km vom Brixlegg entfernt. Regionalzüge halten am Bahnhof Brixlegg. Von dort kommst du mit dem Regiobus 4115 zum Start am Parkplatz der ehemaligen Sonnwendjochbahn. Busfahrpläne:www.alpbachtal.at/files/busfahrplaene/4115.pdfAnfahrt
A12 - Ausfahrt Kramsach - nach Kramsach abbiegen- im Kreisverkehr 1. Ausfahrt und dann gleich links - nach ca. 800m links bis zum Parkplatz der ehemaligen Sonnwendjochbahn
Über Achensee bis zum Kreisverkehr vor der A12 - 3. Ausfahrt nach Münster - bis Kramsach Kreisverkehr - 2. Ausfahrt und dann gleich links - nach ca. 800m links bis zum Parkplatz der ehemaligen Sonnwendjochbahn
Aufstieg zur Bayreuther Hütte 3-3.30 Std
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen