Baukogel - Hirschkopf Runde von Hundsdorf/Rauris
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nötig. Bei Nässe äußerst gefährlich!Weitere Infos und Links
Rauriser Hochalmbahn: https://www.hochalmbahnen.at/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern ab der Fußgängerbrücke über den Hundsdorferbach am sehr steilen Almweg zu einer Schotterstraße hinauf und folgen dieser in langen Kehren bis zur Penninghofalm. Hinter der Alm zweigen wir von der Straße rechts ab und folgen fast weglos den guten Markierungen durch die steilen Almwiesen an einem Stadel vorbei bis zu einem flacheren Wiesenrücken. Nun führt der Steig links der Lawinenverbauungen zur breiten Kuppe des Roßkopfs mit Gipfelkreuz hinauf. Der höchste Punkt ist etwas nördlich vom Kreuz. Wir wandern in den weiten Sattel vor dem Baukogel hinab und steuern den steilen Ostgrat an. Kurze Felsstufen wechseln mit steilen Grasmatten. Der letzte schrofige Steilaufschwung zum bekreuzten Gipfel des Baukogels ist seilgesichert.
Am Südgratrücken geht es in wenigen Steilstufen hinab zum Verbindungskamm. Eine markante Graterhebung wird in ihrer sehr steilen Ostflanke exponiert gequert, dahinter ist der Kamm einfacher begehbar. Die letzte Kuppe wird westseitig zur Gipfelscharte des Hirschkopfs umgangen. Der Gipfel wird links des felsigen Nordostgrats in steilen Grasbratschen seilgesichert in wenigen Kehren erreicht. Der höchste Punkt ist westlich der kreuztragenden Kuppe über eine schmale Scharte erreichbar.
Auch der Abstieg in der steilen Ostflanke entlang der Südkante ist recht exponiert. Nach einer unangenehmen Flankenquerung ist bald der Südsattel erreicht. Über den breiten, welligen Nordrücken kann der Reißrachkopf unschwer mitgenommen werden. Ansonsten folgen wir dem Abstiegsweg durch die steile Ostflanke des Hirschkopfs bis zu einer kleinen Hütte. Nun wandern wir den breiten Ostrücken hinab bis zur Gstatter Hochalm (Bergstation) und auf Wiesen tiefer zur Waldalm. Ein schöner Waldpfad bringt uns in mehreren Kehren zur Kreuzbodenhütte (Mittelstation) hinunter. Zuletzt folgen wir der Almstraße in den Hundsdorfer Bachgraben hinein und erreichen bald den Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Pinzgauer Lokalbahn bis Taxenbach. Mit dem Regionalbus 640 bis Rauris.Anfahrt
Auf der Pinzgauer Straße B 311 bis Taxenbach. Hier in die Rauriser Landesstraße abzweigen und kurz vor Rauris rechts nach Hundsdorf abbiegen.Parken
Keine ausgewiesenen Parkplätze in Hundsdorf. Evl. nach dem Ort am Straßenrand.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 154 oder 3221
AV-Karte: Niedere Tauern 1
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
WanderausrüstungStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen