Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Basaltbogen (Wied) mit Hunden
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Basaltbogen (Wied) mit Hunden

Wanderung · Westerwald
Profilbild von Mungo Mungenast
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mungo Mungenast
  • Markierung Westerwaldsteig
    Markierung Westerwaldsteig
    Foto: Mungo Mungenast, Community
Rundwanderung auf der Erlebnisschleife Wiedtal "Basaltbogen" bei Rossbach mit kleinem Abstecher zur Aussichtsplattform.
mittel
Strecke 12,1 km
3:45 h
587 hm
588 hm
314 hm
116 hm
Rundwanderung auf dem "Basaltbogen" bei Roßbach/Wied als eine der Erlebnisschleifen Wiedtal - mit kleinem Abstecher zur Aussichtsplattform oberhalb des Basaltkegels (nicht Teil der Rundwanderung).

Autorentipp

Der kleine Abstecher zur Aussichtsplattform ist sehr zu empfehlen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aussichtsplattform Basaltbogen, 314 m
Tiefster Punkt
Wied bei Arnseu, 116 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wasserdichtes, festes und knöchelhohes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen.
Aufgrund der Basaltfelder kann es stellenweise etwas rutschiger sein.

Weitere Infos und Links

www.dobermann-wandern.blogspot.de

Start

53547 Roßbach; L256 / Ecke Brückenstraße (124 m)
Koordinaten:
DD
50.575534, 7.412782
GMS
50°34'31.9"N 7°24'46.0"E
UTM
32U 387615 5603827
w3w 
///nacht.gehörendes.vermieter
Auf Karte anzeigen

Ziel

53547 Roßbach; L256 / Ecke Brückenstraße

Wegbeschreibung

Von Roßbach aus gehen wir ein kleines Stück durch den Ort hindurch und orientieren und hierbei an den Wegemarkierungen des Westerwaldsteiges, die uns in den meisten Fällen als Farbmarkierungen begegnen.

An der Breitscheider Straße / Ecke Am Berg finden wir zudem eine blaue Hinweistafel zum "Roßberger Häubchen", wie der Basaltbogen genannt wird.

Es wird anstrengender. Wir bewältigen auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern den Höhenunterschied von etwa 107 Höhenmetern auf 332 Höhenmetern.

Der Weg führt uns derweil im Gegenuhrzeigersinn hinauf in Höhe des Gipfels. Kurz zuvor weist uns ein Hinweisschild auf die Aussichtsplattform hin.
Dieser Weg führt kurz nach rechts und dann wieder hinauf über schon rutschigere Basaltbrocken an einem Halteseil zur besagten Plattform mit wunderbarer Weitsicht.

Evtl. gibt es eine Abkürzung zum Ursprungsweg zurück. Es war jedoch keiner zu erkennen.

So geht es das kleine Stück zurück und wir laufen an der "Front" des Roßbacher Häubchens vorbei und anschließend in einem Bogen zurück, so dass wir wieder an die Stelle gelangen, an welcher wir zuvor zum Basaltbogen vom Fuße aus rechts abgebogen sind.

Wir schwenken daher nach rechts, bis wir an eine kleinere Lichtung gelangen und diese nach rechts gehen, wobei wir ein kurzes Stück am Masbach entlang laufen.

Nach wenigen Metern jedoch geht es wieder steiler rechts den Berg hinauf.

Von knapp 120 Höhenmetern geht es nun auf knapp 320 Höhenmeter auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern hinauf.

Zwischenzeitlich erreichen wir die "Startrampe" für Gleitschirmflieger.

Nunmehr erreichen wir eine Lichtung und biegen alsbald rechts ab.
An der nächsten Gabelung verabschieden wir uns vom Westerwaldsteig, der nach rechts weiterführt, und biegen nach links ab.
Jetzt sind wir bis zum Ende der Wanderung auf dem Wiedwanderweg mit seinem entsprechenden Wegekennzeichen unterwegs.

Es geht nun stetig abwärts, bis wir nach passieren einer Lichtung und der Umrundung am Waldrand hinab zur L255 geführt werden.

Bei Arnseu überqueren wir über eine Stahlbrücke die Wied und folgen der Wegekennzeichnung, die uns direkt über die Aussengastronomie des dortigen Restaurants führt.

Es geht auf schmalerem Weg mal direkt an der Wied und teils auch oberhalb von ihr entlang, wobei wir im Verlauf immer wieder einmal über entsprechende Stege die einfließenden Bäche überqueren.

Alsbald gelangen wir wieder an den Start- und Ausgangspunkt der Wanderung.

Anfahrt

Roßbach befindet sich in relativer Nähe zur BAB 3 (Ausfahrt Fernthal), sowie B42 (Auffahrt hoch von Linz a. Rh.).

Parken

Kurz vor der Kehre in den Ort befindet sich rechterhand ein Parkplatz.

Koordinaten

DD
50.575534, 7.412782
GMS
50°34'31.9"N 7°24'46.0"E
UTM
32U 387615 5603827
w3w 
///nacht.gehörendes.vermieter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Solveig Messner
29.09.2020 · Community
Super Tour. Gute Idee ihn rechts rum zu starten.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
587 hm
Abstieg
588 hm
Höchster Punkt
314 hm
Tiefster Punkt
116 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.