Basaltbogen (Wied) mit Hunden

Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Wasserdichtes, festes und knöchelhohes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen.Aufgrund der Basaltfelder kann es stellenweise etwas rutschiger sein.
Weitere Infos und Links
www.dobermann-wandern.blogspot.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von Roßbach aus gehen wir ein kleines Stück durch den Ort hindurch und orientieren und hierbei an den Wegemarkierungen des Westerwaldsteiges, die uns in den meisten Fällen als Farbmarkierungen begegnen.
An der Breitscheider Straße / Ecke Am Berg finden wir zudem eine blaue Hinweistafel zum "Roßberger Häubchen", wie der Basaltbogen genannt wird.
Es wird anstrengender. Wir bewältigen auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern den Höhenunterschied von etwa 107 Höhenmetern auf 332 Höhenmetern.
Der Weg führt uns derweil im Gegenuhrzeigersinn hinauf in Höhe des Gipfels. Kurz zuvor weist uns ein Hinweisschild auf die Aussichtsplattform hin.
Dieser Weg führt kurz nach rechts und dann wieder hinauf über schon rutschigere Basaltbrocken an einem Halteseil zur besagten Plattform mit wunderbarer Weitsicht.
Evtl. gibt es eine Abkürzung zum Ursprungsweg zurück. Es war jedoch keiner zu erkennen.
So geht es das kleine Stück zurück und wir laufen an der "Front" des Roßbacher Häubchens vorbei und anschließend in einem Bogen zurück, so dass wir wieder an die Stelle gelangen, an welcher wir zuvor zum Basaltbogen vom Fuße aus rechts abgebogen sind.
Wir schwenken daher nach rechts, bis wir an eine kleinere Lichtung gelangen und diese nach rechts gehen, wobei wir ein kurzes Stück am Masbach entlang laufen.
Nach wenigen Metern jedoch geht es wieder steiler rechts den Berg hinauf.
Von knapp 120 Höhenmetern geht es nun auf knapp 320 Höhenmeter auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern hinauf.
Zwischenzeitlich erreichen wir die "Startrampe" für Gleitschirmflieger.
Nunmehr erreichen wir eine Lichtung und biegen alsbald rechts ab.
An der nächsten Gabelung verabschieden wir uns vom Westerwaldsteig, der nach rechts weiterführt, und biegen nach links ab.
Jetzt sind wir bis zum Ende der Wanderung auf dem Wiedwanderweg mit seinem entsprechenden Wegekennzeichen unterwegs.
Es geht nun stetig abwärts, bis wir nach passieren einer Lichtung und der Umrundung am Waldrand hinab zur L255 geführt werden.
Bei Arnseu überqueren wir über eine Stahlbrücke die Wied und folgen der Wegekennzeichnung, die uns direkt über die Aussengastronomie des dortigen Restaurants führt.
Es geht auf schmalerem Weg mal direkt an der Wied und teils auch oberhalb von ihr entlang, wobei wir im Verlauf immer wieder einmal über entsprechende Stege die einfließenden Bäche überqueren.
Alsbald gelangen wir wieder an den Start- und Ausgangspunkt der Wanderung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen