Barmer Hütte vom Obersee über die Jägerscharte mit Almerhorn
Der gut bezeichnete Weg führt vom Obersee sonnseitig in den geröllbedeckten Kessel unter der Jägerscharte. Im letzten steilen Bereich leiten einige Sicherungen in die Scharte. Der aussichtsreiche Gipfel des Almerhorns ist leicht und schnell bestiegen. Der Weiterweg zur gastlichen Barmer Hütte verläuft durch Blockfelder mit einigen Restschneefeldern.
Autorentipp
Tolle Tour durch etliche landschaftlich interessante Höhenstufen mit einem lohnenden und aussichtsreichen Gipfel. Am Ziel verwöhnen die Hüttenbewirtschafter in der gemütlichen Hütte mit gepflegten Speisen und Getränken. Eine Übernachtung in der gastlichen Hütte kann nur empfohlen werden.

Einkehrmöglichkeiten
Barmer HütteSicherheitshinweise
In älterer Literatur (z.B. AV-Führer Rieserfernergruppe) ist von unangenehmen Schneefeldern unterhalb der Jägerscharte die Rede. Diese waren in den letzten Hochsommermonaten nicht mehr oder nur unwesentlich vorhanden. Es empfiehlt sich gegebenenfalls Erkundigungen einzuholen.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die hier beschriebene Tour ist eine Etappe innerhalb der 360 km langen Hochgebirgsrunde „".
Vom knapp über 2000 m hoch gelegenen Obersee am Staller Sattel folgen wir dem Wegweiser an der Oberseehütte Richtung Jägerscharte bzw. Barmer Hütte. Über einen begrünten Hang erreichen wir die geschobene Fläche der Skipiste und biegen linkshaltend in die felsige und teils schuttige Passage des Aufstiegs ein. Die große Senke unterhalb der Jägerscharte durchqueren wir auf der linken Seite und stehen nach kurzer Zeit am Fuß des letzten Steilaufschwungs zur Jägerscharte. An heißen Sommertagen kann dieses Wegstück sehr schweißtreibend sein, weshalb sich ein früher Aufbruch grundsätzlich lohnt.
Der letzte Wegteil unter der Jägerscharte war in früheren Jahren durch ein steiles Schneefeld sehr gefährlich. Durch die Klimaveränderung hervorgerufen finden wir in Hochsommer heute dort kaum mehr oder gar keinen Schnee vor. Der markierte Weg führt über Felsrippen und Passagen mit Schutt zur Scharte hinauf. Der Aufstieg zu der ca. 850 m über dem Obersee gelegenen Scharte ist in ca. zwei Stunden zu bewerkstelligen.
Der markierte Pfad von der Jägerscharte zum 2986 m hohen Almerhorn führt über die Westflanke zum Gipfelkreuz, an dem, wenn der Himmel es will, eine großartige Rundsicht auf den Besteiger wartet. Nach ca. einer Stunde sind wir wieder zurück in der Jägerscharte.
Aufgrund des starken Rückgangs der Schneefelder führt der Weiterweg zur Hütte zum einen über die Reste des Almer Keeses und zum anderen über Schutthalden, wobei über einzelne steilere Passagen abzusteigen ist. Am Ende erwartet den Begeher ein minimaler Gegenanstieg, bevor er die einladende Barmer Hütte erreicht. Von der Jägerscharte bis zur Hütte ist eine gute Stunde anzusetzen. Der Weg und die Wegmarkierung sind bei guten Sichtverhältnissen überwiegend gut erkennbar.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus von Huben über St. Jakob; täglich je zwei Verbindungen vormittags und nachmittags;
Fahrplan Postbuslinie 953 Lienz - Huben - St. Jakob - Staller Sattel
Anfahrt
Von Huben über St. Jakob oder vom Pustertal über Antholz zum Obersee am Staller SattelParken
Parkplatz am OberseeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Wanderkarte St. Jakob und Umgebung mit weiteren Infos und Tourenvorschlägen, 1:30000, erhältlich im Sporthaus Troger in St. Jakob i. Def.;
Kompass-Wanderkarte Defereggental-Lasörlinggruppe, 1:50000;
Tabacco 1:25000, Blatt 032 Antholzertal-Gsiesertal;
f&b WK123 Matrei - Defereggen - Virgental, 1:50000;
f&b WKS 3 Pustertal - Bruneck - Drei Zinnen, 1:50000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen