Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Barmer Hütte vom Antholzer See über die Riepenscharte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Barmer Hütte vom Antholzer See über die Riepenscharte

· 3 Bewertungen · Bergtour · Rieserferner-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Wuppertal Verifizierter Partner 
  • Barmer Hütte, 2610 m
    Barmer Hütte, 2610 m
    Foto: Joachim Hütten, DAV Sektion Wuppertal
Gute 1100 Höhenmeter im Aufstieg zur Riepenscharte und ca. 120 im Abstieg zur Hütte führen uns in ca. 4 Stunden durch verschiedene Welten. Unten noch der Wald und das liebliche Grün erreichen wir oben eine Steinwüste mit herrlichen Ausblicken. Das sind ca. 4 Stunden Bergwandern in zwei Nationalparks, die sich lohnen.
mittel
Strecke 5,6 km
3:45 h
1.146 hm
198 hm
2.732 hm
1.642 hm
Der Aufstieg vom Antholzer See bis zur Riepenscharte ist deutlich angenehmer, als es der Blick auf die Route von der gegenüberliegenden Seite - etwa von der Roten Wand - oder nach dem Kartenstudium anscheinend erahnen lässt. Gut markiert und von den Mitarbeitern des Naturparks Rieserferner-Ahrn bestens gepflegt leitet der Weg uns die ca. 1100 Höhenmeter hinauf zur Grenze zwischen Süd- und Osttirol an der Riepenscharte. Die optischen Eindrücke beim Durchwandern der verschiedenen Vegetationsstufen sind großartig. Im Hochsommer herrscht je nach Uhrzeit unten am See schon Hochbetrieb, doch nur wenige Minuten nach dem Start sehen wir wahrscheinlich - wenn überhaupt - nur noch wenige Gleichgesinnte. Im oberen Bereich führt uns der Weg unterhalb der Durrerspitze durch mehr oder weniger grobes Blockwerk hinauf zur breiten Scharte, die Blicke nach Süden in die Dolomiten und nach Norden mitten in die östlichen Rieserferner freigibt. Bis hierhin sind wir dem 1901 errichteten Weg gefolgt. Auf Osttiroler Gebiet ist die Route zur Barmer Hütte hinab vor einigen Jahren teilweise neu verlegt worden. Gut markiert, aber als Spur nicht immer deutlich erkennbar, leitet uns die Route durch eine Steinwüste, die je nach Jahreszeit vereinzelt von Restschneefeldern durchsetzt ist. Ein Blick nach Westen hinauf zum Hochgall versetzt uns fast in eine andere Welt. Bald haben wir diese Wildnis verlassen und stärken uns in der gastlichen Hütte.

Autorentipp

Ein früher Start ist sehr ratsam, da der Anstieg bei Sonne sehr schweißtreibend sein kann.
Profilbild von Joachim Hütten
Autor
Joachim Hütten
Aktualisierung: 02.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Antholzer See, 2.732 m
Tiefster Punkt
Riepenscharte, 1.642 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Barmer Hütte

Weitere Infos und Links

Barmer Hütte

Start

Bei der Tiroler Hütte am Antholzer See (1.642 m)
Koordinaten:
DD
46.884314, 12.157837
GMS
46°53'03.5"N 12°09'28.2"E
UTM
33T 283462 5196230
w3w 
///zahlten.bereit.diplomatin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Barmer Hütte

Wegbeschreibung

Wir starten bei der Tiroler Hütte am westlichen Eck des Sees. Einige Wegweiser zeigen uns den stets gut markierten Weg Nr. 39 an, dem wir bis zur Riepenscharte folgen. Zunächst durch Wald und mehrmals einen Forstweg querend erreichen wir den am frühen Morgen noch von der Sonne verschonten Bergpfad, der uns schnell in die Höhe bringt. Nach einigen Kehren wird der Bewuchs deutlich geringer und über ein zunächst flacheres Wegstück zieht der Weg bis unter einen Riegel unterhalb der Durrerspitze. Über die mit Schutt und Blockwerk gefüllte Rampe führt die Route bis in die Riepenscharte. Hier verlassen wir den Naturpark Rieserferner-Ahrn (Südtirol) und erreichen den Nationalpark Hohe Tauern (Osttirol).

 

Der Weiterweg erfolgt auf Nr. 212. Zu beachten ist, dass der Weg von der Scharte zur Barmer Hütte wegen des Rückgangs der Ferner nicht mehr - wie in den Wanderkarten eingezeichnet - auf der Seite der Ohrenspitzen, sondern weiter westlich verläuft. Nach einem anfangs nur geringen Auf und Ab erfolgt der notwendige kleine Abstieg erst später. Der vor einigen Jahren hergerichtete Weg mündet auf den ehemaligen Weg, von dem aus die Hütte nach einem kurzen Aufstieg erreicht wird.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 431 Bruneck - Olang - Antholz:

Fahrplan

 

 

Anfahrt

Durch das Defereggental über den Staller Sattel oder vom Pustertal durch das Antholzertal zum Antholzer See

Parken

Neben dem Biathlon-Zentrum befindet sich ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz. Hier kann das Auto auch für mehrere Tage abgestellt werden. An der Kasse dann Bescheid sagen!

Koordinaten

DD
46.884314, 12.157837
GMS
46°53'03.5"N 12°09'28.2"E
UTM
33T 283462 5196230
w3w 
///zahlten.bereit.diplomatin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte St. Jakob und Umgebung mit weiteren Infos und Tourenvorschlägen, 1:30000, erhältlich im Sporthaus Troger in St. Jakob i. Def.;

Kompass-Wanderkarte Defereggental-Lasörlinggruppe, 1:50000;

Tabacco 1:25000, Blatt 032 Antholzertal-Gsiesertal;

f&b WK123 Matrei - Defereggen - Virgental, 1:50000;

f&b WKS 3 Pustertal - Bruneck - Drei Zinnen, 1:50000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, Wanderstöcke. Die Höhe der Tour erfordert das Mitführen von entsprechender Kleidung und entsprechendem Wetterschutz.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
claudia brem
10.08.2021 · Community
Die Barmer Hütte ist eine sehr abgelegene und wenig besuchte Hütte. Aber genau das macht sie so besonders. Die Hüttenwirtin Monika macht alles mit ihrem Team selber, alles ist homemade. Und sie kennt sich super in den umliegenden Bergen aus. Die Hütte ist erst kürzlich modernisiert worden und topp in Schuss!! Waren schöne Stunden dort und tolle Gespräche.
mehr zeigen
Foto: claudia brem, Community
Foto: claudia brem, Community
Foto: claudia brem, Community
Foto: claudia brem, Community
Foto: claudia brem, Community
Foto: claudia brem, Community
Foto: claudia brem, Community
Johannes Grundl
13.07.2020 · Community
Eine sehr gemütliche Hütte, eine supernette und gastfreundliche Hüttenwirtin samt Familie, gutes Essen und Wohlfühlatmosphäre, ein unvergesslicher Aufenthalt.
mehr zeigen
Gemacht am 12.07.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
1.146 hm
Abstieg
198 hm
Höchster Punkt
2.732 hm
Tiefster Punkt
1.642 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.