Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Barbianer Wasserfall und Bad Dreikirchen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Barbianer Wasserfall und Bad Dreikirchen

· 3 Bewertungen · Wanderung · Sarntaler Alpen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der "Untere Wasserfall", den wir auf unserer Rundwanderung als ersten erreichen, ist mit einer Fallhöhe von 85 Metern auch gleich der höchste der insgesamt acht Kaskaden des Ganderbaches
    Der "Untere Wasserfall", den wir auf unserer Rundwanderung als ersten erreichen, ist mit einer Fallhöhe von 85 Metern auch gleich der höchste der insgesamt acht Kaskaden des Ganderbaches
    Foto: Tourismusverein Barbian, Wolfgang Gafriller, Tourismusverein Barbian, Wolfgang Gafriller

Schöne, mit Kindern 3 bis 4 stündige Rundwanderung von Barbian zu den bekannten Barbianer Wasserfällen und vorbei am alten, malerischen Kurbad Dreikirchen.

geöffnet
mittel
Strecke 7,9 km
3:30 h
484 hm
481 hm
1.179 hm
832 hm

Ausgehend vom Barbianer Ortskern mit seinem einzigartigen, schiefen Kirchturm hinauf zu den imponierenden, bis zu 85 Meter hohen Wasserfällen und retour über den idyllischen Weiler und alten Kurort Drekirchen, führt uns diese Rundwanderung an drei ganz besondere Wahrzeichen des sonniges Eisacktaler Dorfes hautnah heran.

 

Autorentipp

Besichtigung der weithin sichtbaren Trostburg (mit Burgmuseum), die die kleine Eisacktaler Ortschaft Waidbruck überwacht.

Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Oberer Wasserfall, 1.179 m
Tiefster Punkt
Dorfzentrum Barbian, 832 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bad Dreikirchen

Sicherheitshinweise

Keine speziellen Sicherheitshinweise für diese Tour.

Besonders im Bereich zwischen dem Unteren und Oberen Barbianer Wasserfall können der etwas Trittsicherheit erforderliche Wandersteig sowie die Holzstufen und andere Wegkonstruktionen nass und somit rutschig sein - daher achten wir auf gutes Schuhwerk.

Adäquate Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit, eine Jause, Erste-Hilfe-Set und Sonnenschutz (Brille, Hut, Creme) haben wir ohnehin immer dabei.

Weitere Infos und Links

Mit Kinderwagen nicht geeignet.

An Wasserfällen herrscht zumeist ein für Allergiker oder Asthmatiker besonders günstiges Heilklima, da die unzähligen Wassertröpfchen Feinstaub-, Blütenstaub und Abgaspartikel binden.

Da sich diese Wanderbeschreibung an Familien mit Kindern richtet, sind Touren-Infos sowie Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert usw. auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Start

Barbian Dorfzentrum (830 m) (832 m)
Koordinaten:
DD
46.602888, 11.519713
GMS
46°36'10.4"N 11°31'11.0"E
UTM
32T 692974 5164120
w3w 
///patzen.verliehen.adäquate
Auf Karte anzeigen

Ziel

Barbian Dorfzentrum (830 m)

Wegbeschreibung

Die Barbianer Wasserfälle erreichen wir vom Barbianer Dorfzentrum aus auf dem bestens ausgeschilderten Wasserfallweg. Der „Untere Wasserfall“ ist mit einer Sturzhöhe von 85 Metern gleich auch der spektakulärste der insgesamt acht Kaskaden mit denen der Ganderbach dort auf seinem Weg vom Rittner Horn in den Eisack eine 200 Meter hohe Felskante überwindet. Nass gespritzt von der aufschäumenden Gischt und fasziniert von der Wucht des Wassers, steigen wir über Holzstufen und gut abgesicherte Geländer hinauf zum „Oberen“ Wasserfall (höchster Punkt unserer Tour), der uns mit seinen 45 Metern nicht minder beeindruckt. Durch schönen Mischwald wandern wir schließlich auf etwa gleicher Höhe bleibend der Markierung 6 folgend weiter zum bekannten Kurort Bad Dreikirchen (Einkehrmöglichkeit) mit den drei einzigartig aneinandergebauten Kapellen. Der kleine, idyllische Weiler lädt zum Aussicht-Genießen und Rastmachen ein. Wohlgenährt durch Jause und viele neue Eindrücken kehren wir von dort auf dem Weg Nummer 11 (Teilstück Keschtnweg und "Oberdorfer rundweg") in etwa einer Stunde, vorbei am Sportplatz, nach Barbian zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Waidbruck und mit dem öffentlichen Busdienst bis ins Dorzentrum von Barbian. Fahrplanauskünfte zu den öffentlichen Verkehrsmitteln auf Südtirol Mobil.

Anfahrt

Sowohl aus der Richtung Brixen/ Klausen, als auch von Bozen kommend auf der Eisacktaler Hauptstraße (SS12) bis nach Waidbruck und dort nach Barbian abbiegen. In 5-10 Minuten erreichen wir über die Barbianer Straße das Ortszentrum von Barbian.

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum von Barbian gibt es:

  • In der neuen Tiefgarage beim Gastbetrieb "Zur Traube" gleich hinter der Kirche
  • Direkt an der durch das Dorf führenden Hautpstraße am Dorfende (Richtung Saubach/ Ritten)
  • Neuer kleiner, kostenloser Parkplatz an der 2. Kehre der Barbianer-Alm-Straße (nur für einige wenige Autos)

Koordinaten

DD
46.602888, 11.519713
GMS
46°36'10.4"N 11°31'11.0"E
UTM
32T 692974 5164120
w3w 
///patzen.verliehen.adäquate
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarten 040 Sarntaler Alpen - Monti Sarentini

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Andreas Meier 
04.10.2022 · Community
Sehr schöne Halbtagesrunde mit tollen Aussichten. Der Wasserfall entschädigt auf alle Fälle für die Mühen des Anstiegs. Absolut empfehlenswert ist der Apfelstrudel am Gasthaus in Dreikirchen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.10.2022
Steven King 
12.10.2021 · Community
Wunderbare Tour für einen halben Tag. Die spektakulären Wasserfälle sind auch für Kinder ein attraktives Ziel.
mehr zeigen
Gemacht am 12.10.2021

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
484 hm
Abstieg
481 hm
Höchster Punkt
1.179 hm
Tiefster Punkt
832 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.