Barbara Sicharter Weg
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
"Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer" wandert man auf Asphalt-, Feld- und Waldwegen von Vorau nach Wenigzell - eine tolle Tour in der Region Joglland - Waldheimat
Auf diesem Weg erfährt man interessante Informationen über Barbara Sicharter, die Ordensgründerin des Marienkrankenhauses Vorau. Auf den Informationstafeln entlang des Weges an den Raststellen sind ausgesuchte Bibelstellen ausgewiesen, die zum Nachdenken, Verweilen und Genießen einladen.
Auch der Startpunkt dieses Weges ist sehr sehenswert: Das Augustiner Chorherrenstift in Vorau ist das einzige noch aktive Chorherrenstift in der Steiermark. Das Stift Vorau begeistert die Besucher vor allem mit der einzigartigen Bibliothek und der Sakristei. Hier startet auch der Weg, auch die erste Markierung des Barbara-Sicharter-Weges: gelbe Tafeln mit Aufschrift ist hier zu finden.
In Wenigzell angekommen bieten sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Weit bekannt sind zum Beispiel die Riesenbuchteln aus der Buchtelbar.
Autorentipp
Für eine spirituelle Wanderung entlang des Barbara Sicharter Weges steht einem Schwester Johanna vom Marienkrankenhaus gerne zur Verfügung!

Wegearten
Sicherheitshinweise
Begehen auf eigene Gefahr
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 24
Tel.: +43 3336 20255
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Tourismusinfo Vorau
Bahnhofstraße 80
8250 Vorau
Tel.: +43 3337 2508
tourismus@vorau.at
www.vorau.at
Stift Vorau - Pforte
8250 Vorau 1
Tel.: +43 33372351
pforte@stift-vorau.at
www.stift-vorau.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten beim Augustiner Chorherrenstift ind Vorau
- Auf dem Wanderweg Nr. 919 wandern wir bis zum Joglland bauernladen
- Danach folgen wir ca. 300 Meter der Beschilderng des Barbara-Sicharter-Weg
- Wir wandern auf diesem Weg weiter in westliche Richtung bis zur nächsten Informationsstelle "Ich bin das Salz der Erde"
- nach 15 Minuten kommen wir auf eine asphaltierte Gemeindestraße, der wir rechts folgen
- Wir überqueren den Bach "Lafnitz" und erreichen die nächste Station am Laftnitzegg
- Von hier haben wir noch 45 Minuten Gehzeit vor uns, bevor wir Wenigzell erreichen
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
von Wien kommend: A2 Abfahrt Pinggau - Rohrbach - Vorau
von Graz kommend: A2 Abfahrt Pinkafeld oder Hartberg - Rohrbach - Vorau
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkplatz beim Stift VorauKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderheft "Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat": erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimate: +43 3336 20255
Prospektbestellung
Folder "Barbara-Sicharter-Weg"
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen