Ballerina - Südrinne auf´s Loferer Schihörndl (2.286 m)
Das sind doch nie und nimmer 50 Grad! Denke ich mir beim Aufstieg. OK, die Sonne hat die hart gefrorene Schneedecke schon ein wenig aufgeweicht und so sind die Bedingungen ideal. Kommt es mir nur deshalb flacher vor? Wenig später steilt die Rinne dann doch noch auf und hat auch gefühlt die in der Beschreibung dargestellten 50 Grad. Am Ausstieg wird es dann auch noch hart und die scharfen Zacken der Steigeisen dringen nur noch wenig in die Eislamelle ein. Das fühlt sich dann auch an wie 50 Grad!
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als sehr schwierig SS ab 45 Grad einzustufen.
Noch mehr Skitouren in Rinnen und Karen findet ihr hier.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Halser - JausenstationSicherheitshinweise
Für die Tour sind 3 Sachen wichtig: 1. Die Bedingungen, 2. Die Bedingungen, 3. Die Bedingungen!Weitere Infos und Links
Touristinfo Pillersee ; mehr vom Autor findet ihr auf seiner Homepage und aktuelles vom Autor auf FB
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Los geht es vom Halserbauern entlang der Forststraße im Griesltal bis zur Wildfütterung. Direkt hinter der Wildfütterung beginnt an der Jagdhütte vorbei ein unmarkierter Steig, auf dem man (wenn kein Schnee liegt) weiter ansteigt. Der Steig führt entlang eines Rückens oder wenig südöstlich (rechts) davon weiter aufwärts. Bei viel Schnee kann man sich immer am Rücken orientieren und so auch gut eine Spur ziehen. Der Weg führt später in einen Graben nach Osten (rechts) und dann wieder zurück und erreicht so die Obere Obvalleralm. Bei viel Schnee auch ein direkter Aufstieg in sehr steilem Gelände zur Alm möglich und sinnvoll. Nach wenigen Minuten betritt man das Märchenkar, wo man sich gewissenhaft orientieren muss um den Einstieg in die Ballerina Rinne zu finden. Man muss sich eher flach östlich (rechts) halten und mehrere Gräben überwinden. Siehe Topo! Nun in der Rinne ansteigen und je nach Verhältnissen frühzeitig auf Steigeisen wechseln! Am Ausstieg der Rinne wieder östlich (rechts) halten erreicht man über eine steile Flanke das Lofer Schihörndl. Berg Heil!
Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg.
Eine Variante besteht darin im Gipfel in östlicher Richtung zur Rotscharte abzufahren und dann weiter im Fellersand nach unten. Der Fellersand ist mehr östlich ausgerichtet und firnt deshalb im Tagesverlauf früher auf. Je nach Verhältnissen eine sinnvolle Variante. Nach dem Kar quert man wieder zurück zur Oberen Obvalleralm.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Es ist möglich vom Intercity Bahnhof Wörgl mit der S6 nach Pfaffenschwendt und von dort mit dem Bus 8302 nach St. Ulrich am Pillersee zu fahren. Realistisch ist es für die Tour leider nicht, da man bei guten Firnbedingungen deutlich zu spät dran ist!Anfahrt
Von Südwesten (Innsbruck) kommend verlässt man die A12 (Inntal Autobahn) in Wörgl und gelangt über St. Johann in Tirol nach Waidring. Reist man von Nordwesten (München) an verlassen wir die Autobahn schon in Oberaudorf und fahren über Kössen nach Waidring. Von Osten kommend fahren wir in Bad Reichenhall von der A8 (München-Salzburg) ab und gelangen über Unken und Lofer ebenfalls nach Waidring.
In Waidring nach Süden Richtung St. Ulrich am Pillersee einbiegen, das man dann nach ca. 8 km erreicht. Durch die Ortschaft den Straßenverlauf folgen und am Ortsende am nicht zu übersehenden Straßerwirt links abbiegen. In Schwendt rechts halten und auf schmaler Straße das enge Tal 1 km einwärts links ab erreicht man die Jausenstation Halser.
Parken
Vor der Jausenstation ist eine kleine Fläche ausgeräumt, wo kostenlos einige Autos abgestellt werden können.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Vom Panico Verlag sind die Skitourenführer Bayerische Alpen (reicht bis in die Steinberge) und Best of Skitouren Band 1 beide von Markus Stadler für die Region zu empfehlen. Beide sind versandkostenfrei bei Freytag & Berndt erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
DAV-Karte 9: Loferer und Leoganger Steinberge im Maßstab von 1:25000; erhältlich bei freytag & berndt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen