An einer Kreuzung geht man erst noch geradeaus (Beschilderung "Falkenhütte"), überquert dann einen Bach nach rechts und folgt auf der anderen Seite einen etwas schaleren Fahrweg nach Südosten. Dieser überquert ein breites Bachbett und führt auf der anderen Seite durch lichtes Waldgelände zur Ladizalm nach Südosten leicht bergan. Der Weg stößt auf eine breitere Almstraße, der man zur Ladiz Alm folgt. Hinter der Alm geht es noch ein Stück auf der Straße, bis man nach links abzweigen kann und über einen schönen Fußweg über Wiesengelände die Falkenhütte (1848 m) erreicht.
Nach der empfehlenswerten Einkehr folgt man ein Stück der Almstraße nach Süden und zweigt dann am Spielissjoch in einen Bergweg ab. Dieser führt nun in einer langen Querung unterhalb der gewaltigen Laliderer Wände über weite Geröllhänge nach Osten zum gegenüberliegenden Hohljoch (1794 m), wo man wieder auf eine Almstraße trifft.
Dieser folgt man nur ein kurzes Stück und zweigt dann nach rechts in den (beschilderten) Abstieg zu den Eng Almen ab. In angenehmen Gefälle führt das letzte Etappenstück sehr schön durch Almwiesen und lichtes Waldgelände hinab zu diesem, auch bei Ausflüglern beliebten Karwendel Ziel. Die Bushaltestelle befindet sich etwas weiter nördlich am Großparkplatz, von wo aus sich nach Norden der Große Ahornboden (1200 m) mit seinen uralten Bäumen erstreckt.
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Rückreise von der Eng erfolgt mit dem "Bergsteigerbus" (Linie 9569), der von Mitte Juni bis Mitte Oktober zweimal täglich, an Wochenenden und Feiertagen dreimal täglich zum Bahnhof Lenggries fährt. Letzter Bus unter der Woche 16:35 h, an Wochenenden 18:35 h! (Fahrpan-Download: www.rvo-bus.de)Von Lenggries geht es dann stündlich Richtung München mit der Bayerischen Oberlandbahn.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen