Gemütlicher ganzjähriger Familienwanderweg.
Relativ flacher Anstieg. Am Gipfel grandioser Rundblick.
Im Winter ideal mit Schneeschuhen oder Langlaufschi. Für Tourenschi etwas flach.
Gute Einkehrmöglichkeit bei der Rehbockhütte.
Gutes Schuhwerk (einige sumpfige Wegstellen).
Standard Wanderausrüstung!
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Rathausplatz 4 | Hauptplatz 34
A-8510 Stainz | 8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3463 4518 | +43 3462 7520
office@schilcherland.at
www.schilcherland.at
Von der Rehbockhütte kurz entlang der Hebalm Landestraße, dann links den Weg Nr. 551 folgen. Nach ca. 1 km trifft man auf den Weitwanderweg Nr. 505. Nun am Weg 505 an der Stoffhütte vorbei, bis man nach zirka 2 km zur Abzeigung Bärofen kommt. Hier rechts der Markierung folgen bis zum Gipfel des Bärofens.
Abstecher Hochmoor See Eben: Zirka 500m vor der Stoffhütte halbrechts zur Aussichtsplattform. Von der neu errichteten Aussichtsplattform kann das ganze Hochmoor gut überblickt werden (Umweg ca. 15 min.).
Variante: Von der Rehbockhütte quer über die Schipiste, auf der Forststraße zur Stoffhütte (keine Markierung). Zirka 2km immer geradeaus. Unmittelbar vor der Stoffhütte trifft man auf den oben beschriebenen Weg 505.
Trotz der bescheidenen Höhe von 1720 m ist der Rundblick grandios. Von links nach rechts:
Koralmspeik, Steiner Alpen, Karawanken, Julische Alpen, Saualm, Zirbitzkogel, Niedere Tauern, Eisenerzer Alpen, Hochschwab, Hochlantsch, Schöckl, Dämmerkogel bis in die Oststeiermark.
Abstieg wie Aufstieg!
Abstieg Variante über Wolfsstein - Wildbachersattel - Stoffhütte:
Kurz unterhalb des Bärofen Gipfels rechts (GH Langhans), nach ca. 500 Metern links (GH Pfeifer Stocker). Danach den Markierugen über die Almfläche, später Forststraße folgen bis zur Abzweigung Wolfsstein. Hier links zum Wolfstein und Wildbacher Sattel. Nun nochmals links und am Weg 505 zurück zur Stoffhütte (ca. 1,5 Stunden).
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Irmgard Eissner