Bähnle-Runde
Vorbei an einsamen und idyllischen Weilern führt uns diese Rundtour bis nach Österreich. Einige anstrengende Anstiege werden mit fantastischen Fernblicken belohnt.
mittel
Strecke 34,3 km
Wir beginnen unsere Radtour am Bahnhof Röthenbach in Oberhäuser und folgen der Radwegmarkierung mit der 5 und der stilisierten Lokomotive in nördlicher Richtung. Zunächst radeln wir entlang der Gleise, bevor wir nach einem Linksbogen auf den Radweg entlang der Staatsstraße kommen, der bis Lindenberg auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft.
In Lindenberg (alternativer Startpunkt) fahren wir durch schön gestaltete Parkanlagen und sehen die mächtigen Zwillingstürme der Kirche St. Peter und Paul vor uns. Fast am Waldsee vorbei setzen wir den Weg nach Scheidegg (alternativer Startpunkt) fort. Wir passieren den Busbahnhof zur Linken und wählen an der Gabelung den Weg nach links, der uns zum Kurhaus und nach Unterstein führt. Auf den kleinen Sträßchen lassen wir unseren Blick über die grüne Hügellandschaft zur Bergkette schweifen.
Immer wieder wechseln sich Anstiege und Abfahrten ab und wir erreichen schließlich Scheffau. Hier können wir im Gasthof eine erste Rast einlegen und uns stärken. Weiter geht es bergab durch Neuhaus und vorbei am alten Zollamt, das uns die Grenze nach Österreich ankündigt. In der Alpenrepublik (hier ist der Weg noch nicht beschildert) angekommen, biegen wir nach links in Richtung Thal ab. Weiter geht es nach Eyenbach und wir passieren erneut die Grenze. Am Ortsausgang von Eyenbach weist uns das Hinweisschild nach Weiler und Dressen.
Kurz darauf biegen wir nach rechts ab und radeln durch schattigen Wald. Jetzt ist es nicht mehr weit bis nach Weiler, einer weiteren Startalternative für diese Radtour. Nach Besichtigung des schönen Marktplatzes laden zahlreiche Gaststätten mit einheimischem Bier zur Einkehr ein, bevor uns die Beschilderung zum nördlichen Ortsausgang leitet. Nun befinden wir uns auf der ehemaligen Bahntrasse Weiler-Röthenbach, die am Freibad vorbeiführt. Wir verlassen Weiler durch ein Gewerbegebiet und befinden uns bereits wieder auf der ehemaligen Bahntrasse.
Durch Wald und über Wiesen nähern wir uns beständig leicht ansteigend nun dem Ort Oberhäuser. Ein ausrangierter Eisenbahnwaggon der Westallgäuer Eisenbahnfreunde kündigt uns den Bahnhof Röthenbach/Allgäu in Oberhäuser an, wo wir unsere Tour beenden.
In Lindenberg (alternativer Startpunkt) fahren wir durch schön gestaltete Parkanlagen und sehen die mächtigen Zwillingstürme der Kirche St. Peter und Paul vor uns. Fast am Waldsee vorbei setzen wir den Weg nach Scheidegg (alternativer Startpunkt) fort. Wir passieren den Busbahnhof zur Linken und wählen an der Gabelung den Weg nach links, der uns zum Kurhaus und nach Unterstein führt. Auf den kleinen Sträßchen lassen wir unseren Blick über die grüne Hügellandschaft zur Bergkette schweifen.
Immer wieder wechseln sich Anstiege und Abfahrten ab und wir erreichen schließlich Scheffau. Hier können wir im Gasthof eine erste Rast einlegen und uns stärken. Weiter geht es bergab durch Neuhaus und vorbei am alten Zollamt, das uns die Grenze nach Österreich ankündigt. In der Alpenrepublik (hier ist der Weg noch nicht beschildert) angekommen, biegen wir nach links in Richtung Thal ab. Weiter geht es nach Eyenbach und wir passieren erneut die Grenze. Am Ortsausgang von Eyenbach weist uns das Hinweisschild nach Weiler und Dressen.
Kurz darauf biegen wir nach rechts ab und radeln durch schattigen Wald. Jetzt ist es nicht mehr weit bis nach Weiler, einer weiteren Startalternative für diese Radtour. Nach Besichtigung des schönen Marktplatzes laden zahlreiche Gaststätten mit einheimischem Bier zur Einkehr ein, bevor uns die Beschilderung zum nördlichen Ortsausgang leitet. Nun befinden wir uns auf der ehemaligen Bahntrasse Weiler-Röthenbach, die am Freibad vorbeiführt. Wir verlassen Weiler durch ein Gewerbegebiet und befinden uns bereits wieder auf der ehemaligen Bahntrasse.
Durch Wald und über Wiesen nähern wir uns beständig leicht ansteigend nun dem Ort Oberhäuser. Ein ausrangierter Eisenbahnwaggon der Westallgäuer Eisenbahnfreunde kündigt uns den Bahnhof Röthenbach/Allgäu in Oberhäuser an, wo wir unsere Tour beenden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
828 m
Tiefster Punkt
539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
31,6 km
Schotterweg
2,2 km
Unbekannt
0,6 km
Start
Bahnhof Oberhäuser/Röthenbach (704 m)
Koordinaten:
DD
47.618840, 9.954130
GMS
47°37'07.8"N 9°57'14.9"E
UTM
32T 571696 5274378
w3w
///netzteile.kümmert.schleudern
Wegbeschreibung
Oberhäuser - Lindenberg - Scheidegg - Unterstein - Scheffau - Thal (A) - Eyenbach (A) - Weiler - Oberhäuser
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Röthenbach / Allgäu.Anfahrt
Über die B308 und die St2001 nach Oberhäuser.Parken
Parkmöglichkeiten in Bahnhofsnähe.Koordinaten
DD
47.618840, 9.954130
GMS
47°37'07.8"N 9°57'14.9"E
UTM
32T 571696 5274378
w3w
///netzteile.kümmert.schleudern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Radkartenset "Radfahren zwischen Allgäu und Bodensee": Radkarte mit Tourenheft (4,90 €)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
558 hm
Abstieg
558 hm
Höchster Punkt
828 hm
Tiefster Punkt
539 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen