Baden bei Wien - Hoher Lindkogel als Rundwanderung von der Cholerakapelle
Wanderung
· Wienerwald
Eine abwechslungsreiche Wanderung auf den Spuren Ludwig van Beethovens mit Gastronomieangebot
mittel
Strecke 9,7 km
Wenn wir von jenen 10 Metern absehen, wo ein eisernes Geländer den Aufstieg über eine harmlose Felsstufe erleichtert, ist dieser gut markierte und gepflegte Weg ohne Schwierigkeiten zu begehen, bietet mit dem Schutzhaus am höchsten Punkt des Lindkogels auch Gelegenheit zu Rast und Erfrischung und mit der Sinawarte auch einen umfassenden Rundblick über Wienerwald und Voralpen.
Autorentipp
Wenn die versicherte Felspassage zu beschwerlich erscheint bzw. bei hoher Schneelage folgt man nach Erreichen des Kammes besser den blauen Markierungen, die vor dem Steilanstieg nach rechts über die Karlsruhe ebenfalls zur Hütte leiten
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
831 m
Tiefster Punkt
258 m
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
5,8 km
Sicherheitshinweise
Siehe obenWeitere Infos und Links
1. Nicht wenige Besucher suchen die Destination ,Cholerakapelle'. Die Kapelle selbst ist allerdings nicht ein Teil des allgemein so genannten Gebäudekomplexes im Talgrund, sondern befindet sich oberhalb im Wald. Man erreicht sie auf blauer Markierung (Einstieg links des Hauptgebäudes) nach 5 Minuten Aufstieg.
2.Die Tour führt uns im Aufstieg durch die Kernzone des Biosphärenparkes Wienerwald, wo wir uns auf die markierten Wege beschränken sollten
Start
Parkplatz beim Landgasthaus zur Cholerakapelle (260 m)
Koordinaten:
DD
48.013556, 16.170532
GMS
48°00'48.8"N 16°10'13.9"E
UTM
33U 587292 5318469
w3w
///säule.rosine.ausreichen
Ziel
ebenda
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Gasthaus zur Cholerakapelle überqueren wir die Schwechat auf dem neuen Steg, wenden uns nach links zur Antonsgrotte und biegen gleich nach ihr rechts in einen grün markierten Waldweg ein, der uns nach seinem Ende nach einer kurzen Forstwegpassage zum Einstieg des Badener Kalkgrabens führt. Hier halten wir uns rechts und folgen dem grün markierten Grabenverlauf bis zum Kamm. Am Kamm treffen wir auf den Weitwanderweg 04, dem wir nun rechts haltend über den Brennersteig mit seiner harmlosen versicherten Felspassage bis zum gastlichen Schutzhaus folgen. Vor dem Abstieg sollten wir jene 100m nicht scheuen, die uns (siehe Wegweiser) zum historischen Wallfahrtsort "Eisernes Türl" führen. Wir werden mit einem schönen Blick auf Wien entlohnt. Der Abstieg erfolgt über den gelb markierten "Steinigen Weg" (siehe Wegweiser auf der Wiese vor der Hütte) über den wir zunächst die "Karlsruhe" erreichen. Nach dem Kahlschlag unter der Karlsruhe geht es stets durch schönen Wald abwärts. Bei der Abzweigung zur Augustinerhütte halten wir uns rechts und erreichen die Schwechat bei der Beethovenbrücke des Radweges. Wir überschreiten sie allerdings nicht, sondern nutzen nun das "Wegerl im Helenental" am rechten Ufer um am Beethovenstein (Gedenktafel) vorbei wieder den Parkplatz Cholerakapelle zu erreichen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zur Cholerakapelle besteht eine Busverbindung vom ÖBB-Bahnhof BadenAnfahrt
Von Wien aus kann man die Cholerakapelle über die Abfahrt Baden der A2 erreichen. Nach der Abfahrt folgt man der B 210 ins Helenental. Man kann aber auch über die A21 anreisen und über die Abfahrten Hinterbrühl oder Heiligenkreuz über Gaaden oder Heiligenkreuz den Ausgangspunkt erreichenParken
Ein großer öffentlicher Parkplatz liegt gegenüber dem gasthaus zur CholerakapelleKoordinaten
DD
48.013556, 16.170532
GMS
48°00'48.8"N 16°10'13.9"E
UTM
33U 587292 5318469
w3w
///säule.rosine.ausreichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Wanderkarte Wienerwald 1:35.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
WanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
574 hm
Abstieg
574 hm
Höchster Punkt
831 hm
Tiefster Punkt
258 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen