Bad Liebenzell - Vom Nagoldtal durch's Lengenbachtal zur Burg Liebenzell

Es gibt viele interessante Stationen auf dem Weg durch die Bäderstadt und in den Tälern von Nagold und Lengenbach. Ein Highlight ist unter anderem die idyllische Bachlandschaft, der Sophipark und die Besteigung des Turms der Burg, die einen herrlichen Blick auf Bad Liebenzell und das Nagoldtal ermöglicht. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10:00 - 16:30 Uhr. Die Burg Liebenzell war einst die bedeutendste Burg des württembergischen Schwarzwaldes.
"Bad Liebenzell - Vom Kurpark zur Wolfsschlucht" ist eine andere Tour, die von Bad Liebenzell aus startet:
Die Tour "Bad Liebenzell - Durch das Monbachtal zum Aussichtsturm "Hohe Warte"" erschließt das wildromantische Monbachtal und prächtige Aussichten.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
UnproblematischWeitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Vom Parkplatz bei der Paracelsus-Therme gehen Sie durch die Bahnunterführung hindurch und über die Nagoldbrücke zum Kurpark. Anschließend geht es nach rechts zum Kurhaus.
- Dort stoßen Sie auf das Wanderzeichen des "Erkinger-Wegs" (Blau-weißes Schild mit stilisiertem Riesen und Unterschrift "Erkinger Weg"), dem Sie durch Liebenzell und den Hangwald hinauf ins Lengenbachtal folgen.
- Bei der Weggabelung "Unterer Finkenbergweg 400 m", die sich im Lengenbachtal befindet, verlassen Sie den "Erkinger-Weg" und gehen weiter das Tal hinauf in Richtung Maisenbach. Die "gelbe Raute" führt.
- Bei der Weggabelung "Maisenbacher Sägemühle 520 m" bzw. beim Wassermuseum verlassen Sie das Lengenbachtal, gehen nach rechts und wandern auf dem asphaltierten Sträßchen "Maisenbacher Sägmühle" bis zur Landstraße L343
- Nach der Straßenüberquerung gehen Sie auf dem Sommerhaldeweg bis zur Burg Liebenzell (gelbe Raute). Besteigen Sie den Burgturm, genießen Sie die Aussicht und gönnen Sie sich eine ausgiebige Rast.
- Bei der Burg stoßen Sie wieder auf den "Erkinger-Weg" und das Wanderzeichen "Blaue Raute auf weißem Grund", die Sie hinab nach Liebenzell und am Stadtsee vorbei zum Kurpark führen
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bad Liebenzell liegt an der B463 (Pforzheim - Calw) und an der L343 (Weil der Stadt - Bad Liebenzell - Schömberg)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen