Bad Liebenzell - Vom Kurpark zur Wolfsschlucht

Die Tour ist problematisch, denn ein kurzer Abschnitt in der Wolfsschlucht ist nur trittsicheren und schwindelfreien Wanderern zu empfehlen, da der "Pfad" in einem sehr schlechten Zustand ist, der von der Gemeinde dringend instand gesetzt werden sollte. Canyoning würde sich hier anbieten. Hinweisschilder sind aufgestellt und eine Umgehung wird angeboten.
Alternative:
Es gibt mehrere Täler, die Wasser der Nagold zuführen. Definitiv ist das Monbachtal eines der interessantesten und längsten schluchtenartigen Seitentäler. Die Tour "Durch das Monbachtal zum Aussichtsturm "Hohe Warte"" ist eine der schönsten Wanderungen, die zum Flusssystem der Nagold gehören. Hier der Link zur Tour:
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtung, alpiner Weg in der WolfsschluchtWeitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Schwarzwald-Ostweg führt durch die Parks und bis Ernstmühl; dann geht's mit der "gelben Raute" die Wolfsschlucht hinauf. Oben angekommen wenden Sie sich nach links und gehen auf der Wannenhaustraße bis zur Unterhaugstetter Straße. Gehen Sie ca. 100m auf der Landstraße nach links und biegen dann dort in den Waldweg ein.
Der idyllische Waldweg führt Sie bis zu einer großen Wegspinne an der Unterhaugstetter Straße. Dort treffen Sie auf den Kaffeeweg, der Sie an der Dachsbauhütte (Rast) vorbei bis zur Wegspinne am Kaiserstein bringt. Wandern Sie auf dem Alten Badwaldweg den Hang hinab. Auf dem Reuchlinweg geht's dann zurück zum Parkplatz.
Zurück nach Liebenzell gibt es unterschiedliche Wege, die alle am Hangwald entlang führen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Gute ZugverbindungAnfahrt
Bad Liebenzell liegt an der B463 (Pforzheim - Calw) und an der L343 (Weil der Stadt - Bad Liebenzell - Schömberg)Parken
Großer Parkplatz am Kurpark/ThermeKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Schwäbischer Albverein, Blatt 11
Wanderkarte Pforzheim - Calw, Maßstab 1:35.000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen