Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bad Liebenzell/Monbachtal - Die perfekte Tour für Kinder!
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bad Liebenzell/Monbachtal - Die perfekte Tour für Kinder!

· 13 Bewertungen · Wanderung · Schwarzwald
Profilbild von Günther Weinert - Wanderfex
Verantwortlich für diesen Inhalt
Günther Weinert - Wanderfex 
  • Hier geht's ins Monbachtal
    Hier geht's ins Monbachtal
    Foto: Günther Weinert - Wanderfex, Community
m 500 400 300 6 5 4 3 2 1 km
Egal wie weit Sie in das Monbachtal hinein wandern, Abwechslung im Bachbereich gibt es genug. ... und wenn ein Kind noch mehr Bach will, der kann auf dem gleichen Weg zurück wandern!
leicht
Strecke 6,4 km
1:57 h
229 hm
229 hm
536 hm
308 hm

Das Monbachtal wirkt, als ob es aus einem Märchen gefallen ist. Felsen, Farne, mit Moos bewachsene Steilwände, stille Bachabschnitte, kleine Wasserfälle - und  immer der direkte Kontakt mit dem Wasser. Dies zeigt sich sehr schnell bei den vielen Bachüberquerungen. Da wären trockene Socken nicht schlecht! ... ein Erlebnis, ein Abenteuer, da braucht es keinen Funpark. Doch denken Sie auch an die Würstchen, denn Spielen am Wasser macht hungrig!

Bitte achten Sie auf Ihre Kinder, denn auf naturnahen Wegen kann immer etwas passieren.

Kennen Sie die kleinen Schwestern des Monbachtals? Dann lassen Sie sich mit den Wanderungen "Ebni - Strümpfelbacher Wasserfälle und Ebnisee" und "Murrhardt - Mit Kindern durch die Hörschbachschlucht" überraschen. Sie finden die Touren unter diesen Links:

https://www.outdooractive.com/de/wanderung/stuttgart-und-umgebung/ebni--struempfelbacher-wasserfaelle-und-ebnisee/110414225/

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/stuttgart-und-umgebung/murrhardt-mit-kindern-durch-die-hoerschbachschlucht/155631621/

Autorentipp

Die Tour "Kentheim - Der Rötelbach für Kinder" - ebenfalls im Nagoldtal - könnte den Kindern sogar noch besser gefallen. Nur 15 km entfernt. Ideal auch für Hundebesitzer!
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
536 m
Tiefster Punkt
308 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,59%Schotterweg 5,57%Naturweg 27,04%Pfad 42,69%Straße 6,05%Unbekannt 0,03%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
2,8 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte achten Sie auf Ihre Kinder! Auf naturnahen Wegen kann immer etwas passieren. Bei heftigen Regenfällen und Hochwasser, sollte man die Tour nicht gehen. Auch kleine Bäche mit Felsen und Schwemmholz haben ihre Tücken.  Außerdem können die Steine bei Regen sehr rutschig sein. Doch mit Hilfe der Eltern klappt jede Bachüberquerung. Im Winter und bei vereisten Wegen würde ich mit Kindern das Tal nicht bewandern!

Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt - das Tal ist für Kinder einfach ein kleines Abenteuer!

Weitere Infos und Links

Weitere Wanderungen, die sich lohnen:

  • Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
  • Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch! 
  • Burg Hohenneuffen - da muss ich hin! 
  • Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels 
  • Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg 
  • Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern 
  • Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine 
  • Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte 
  • Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf! 
  • Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
  • Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
  • Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal 
  • Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen 
  • Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg 
  • Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk 
  • Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau 
  • Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn 
  • Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte 
  • Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte 
  • Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof 
  • Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle 
  • Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
  • ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:

https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/

Start

Cafe Monbachtal, Monbach (309 m)
Koordinaten:
DD
48.798522, 8.729618
GMS
48°47'54.7"N 8°43'46.6"E
UTM
32U 480143 5405094
w3w 
///karte.tobte.verliebt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Cafe Monbachtal, Monbach

Wegbeschreibung

Folgen Sie einfach dem Weg durch die Schlucht. Oben an der hölzernen Monbachbrücke nach rechts Richtung Monakam gehen. Oben in Monakam angekommen, scharf nach rechts gehen und dem Monbachweg folgen. Im Zick-Zack-Kurs geht es dann den Hangwald hinunter und zurück nach Monbach.

Alternative: Sie können die Höhenmeter verringern und die Strecke verkürzen, wenn Sie oben  bei der Monbachbrücke angelangt sind und dann in den Hahlenweg einbiegen.

Minigolfanlage, Spielplätze, Kneippanlage und Rastplätze bringen zusätzliche Abwechslung.

Für ältere Kinder und Jugendliche, die etwas Ausdauer haben eignet sich die Tour "Durch das Monbachtal zum Aussichtsturm "Hohe Warte"". Hier der Link zur Tour:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/durch-das-monbachtal-zum-aussichtsturm-hohe-warte/110336813/

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

RB 22215 - Zugverbindung zwischen Pforzheim und Horb. Gute Verbindung im Stundentakt!

Anfahrt

Über die B463

Parken

Direkt im Monbachtal

Koordinaten

DD
48.798522, 8.729618
GMS
48°47'54.7"N 8°43'46.6"E
UTM
32U 480143 5405094
w3w 
///karte.tobte.verliebt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Schwäbischer Albverein, Blatt 11

Wanderkarte Pforzheim - Calw, Maßstab 1:35.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Schuhe sind auf rutschigem Untergrund immer wichtig!

Fragen & Antworten

Frage von Markus M. · 09.07.2020 · Community
Hallo zusammen, kann man auf dieser Tour auch einen Buggy gut mitnehmen, falls unser Kind nicht immer laufen möchte. Viele Grüße und Danke!
mehr zeigen
Antwort von Ka Kunkel  · 09.07.2020 · Community
Das macht sich schlecht, denn im Monbachtal geht es über Stock und Stein sowie quer übers Wasser. Das laufen Kinder aber i.d.R. gerne. Der Rückweg ist für Kinder dann nicht mehr so interessant, da könnte ein Buggy nützlich sein. Dann müsste man ihn aber zuvor in der Schlucht überwiegend tragen! Besser wäre daher eine Rückentrage oder man nimmt den Rückweg ebenfalls durch die Schlucht und hofft, dass das Kind durchhält.
1 more reply
Frage von Richard Luz · 30.09.2019 · Community
Hallo Günther, kennst du eigentlich die Xanderklinge, ein Paralleltal zum Monbachtal. Sehr interessant zum Wandern mit Einkehrmöglichkeit in Holzbbronn im Krabbanest. Gruß Richard
mehr zeigen
Antwort von Günther Weinert - Wanderfex  · 30.09.2019 · Community
Hallo Richard, kenne die Xanderklinge, da ich viele Jahre in Nagold gelebt habe. Gerne können wir die Xanderklinge erwandern. Beste Grüße aus dem Enztal!

Bewertungen

4,9
(13)
Sven Blank
05.07.2021 · Community
Unsere Kids haben die Tour sogar bei Regen voller Freude mitgemacht. Allerdings nur solange es über Wurzeln, Steine und Bach ging. Kaum waren wir auf dem bestens ausgebauten Ziehweg (Rückweg 3.3km) taten urplötzlich die Füße weh 😂🤣😅
mehr zeigen
Gemacht am 04.07.2021
Prisca Preyer 
02.05.2021 · Community
Das Monbachtal ist einfach immer wieder wunderschön, auch an einem regnerischen Apriltag. Verwunschenes Feen und Elfental. Wir laufen hier gerne, zu jeder Jahreszeit.
mehr zeigen
Gemacht am 02.05.2021
Foto: Prisca Preyer, Community
Foto: Prisca Preyer, Community
Foto: Prisca Preyer, Community
Foto: Prisca Preyer, Community
Foto: Prisca Preyer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 22

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,4 km
Dauer
1:57 h
Aufstieg
229 hm
Abstieg
229 hm
Höchster Punkt
536 hm
Tiefster Punkt
308 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.