Bad Liebenzell/Monbachtal - Die perfekte Tour für Kinder!

Das Monbachtal wirkt, als ob es aus einem Märchen gefallen ist. Felsen, Farne, mit Moos bewachsene Steilwände, stille Bachabschnitte, kleine Wasserfälle - und immer der direkte Kontakt mit dem Wasser. Dies zeigt sich sehr schnell bei den vielen Bachüberquerungen. Da wären trockene Socken nicht schlecht! ... ein Erlebnis, ein Abenteuer, da braucht es keinen Funpark. Doch denken Sie auch an die Würstchen, denn Spielen am Wasser macht hungrig!
Bitte achten Sie auf Ihre Kinder, denn auf naturnahen Wegen kann immer etwas passieren.
Kennen Sie die kleinen Schwestern des Monbachtals? Dann lassen Sie sich mit den Wanderungen "Ebni - Strümpfelbacher Wasserfälle und Ebnisee" und "Murrhardt - Mit Kindern durch die Hörschbachschlucht" überraschen. Sie finden die Touren unter diesen Links:
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf Ihre Kinder! Auf naturnahen Wegen kann immer etwas passieren. Bei heftigen Regenfällen und Hochwasser, sollte man die Tour nicht gehen. Auch kleine Bäche mit Felsen und Schwemmholz haben ihre Tücken. Außerdem können die Steine bei Regen sehr rutschig sein. Doch mit Hilfe der Eltern klappt jede Bachüberquerung. Im Winter und bei vereisten Wegen würde ich mit Kindern das Tal nicht bewandern!
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt - das Tal ist für Kinder einfach ein kleines Abenteuer!
Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folgen Sie einfach dem Weg durch die Schlucht. Oben an der hölzernen Monbachbrücke nach rechts Richtung Monakam gehen. Oben in Monakam angekommen, scharf nach rechts gehen und dem Monbachweg folgen. Im Zick-Zack-Kurs geht es dann den Hangwald hinunter und zurück nach Monbach.
Alternative: Sie können die Höhenmeter verringern und die Strecke verkürzen, wenn Sie oben bei der Monbachbrücke angelangt sind und dann in den Hahlenweg einbiegen.
Minigolfanlage, Spielplätze, Kneippanlage und Rastplätze bringen zusätzliche Abwechslung.
Für ältere Kinder und Jugendliche, die etwas Ausdauer haben eignet sich die Tour "Durch das Monbachtal zum Aussichtsturm "Hohe Warte"". Hier der Link zur Tour:
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RB 22215 - Zugverbindung zwischen Pforzheim und Horb. Gute Verbindung im Stundentakt!Anfahrt
Über die B463Parken
Direkt im MonbachtalKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Schwäbischer Albverein, Blatt 11
Wanderkarte Pforzheim - Calw, Maßstab 1:35.000
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen