Bad Liebenzell - Durch das Monbachtal zum Aussichtsturm "Hohe Warte"

Die Wanderung bietet sowohl von den Wegen als auch von den Landschaftsbildern einen absoluten Kontrast. Einerseits erkunden Sie das tief eingeschnittene Monbachtal, andererseits die Hochfläche zwischen Nagold und Würm. Hier die schmalen Pfade am rauschenden Bach und über den traumhaften Bach hinweg, dort die ebenen Wege durch stille Wälder und Wiesen. Märchenhaft das Monbachtal, grandios der Ausblick vom Aussichtsturm. Sie sehen den Pfälzer Wald, die Vogesen, Stromberg, Schwäbischer Wald und laut den Orientierungstafeln bis zum Hohenneuffen und bis zur Burg Hohenzollern.
Bei dieser Tour haben Sie die Möglichkeit die Wanderung zwischen den Orten Unterreichenbach und Monbach durch eine Zugverbindung - die in etwa im Stundentakt fährt - zu ergänzen bzw. zu verkürzen (Fahrplan 2017 in der Bilderreihe) oder legen Sie diese Strecke im Nagoldtal zu Fuß zurück. Dadurch verlängert sich die Wanderung von 12 km auf 15 km. Sie haben dann aber die Möglichkeit das Nagoldtal und einen weiteren schönen Wanderweg kennen zu lernen. Die Rundwanderung mit Wanderzeichen finden Sie in der Bilderreihe.
Die Wanderung wurde am 16.08.2019 in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht.
Kennen Sie die kleine Schwester des Monbachtals? Dann lassen Sie sich mit der Wanderung "Ebni - Strümpfelbacher Wasserfälle und Ebnisee" überraschen. Sie finden die Tour unter diesem Link:
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bevorzugen Sie feste Schuhe für das MonbachtalWeitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wenn Sie beabsichtigen die Strecke im Nagoldtal mit dem Zug zurück zu legen, dann empfiehlt es sich zuerst von Unterreichenbach nach Monbach zu fahren. Eine Haltestation - Achtung! Roten "Haltknopf" drücken!
Die Orientierung ist einfach und die Beschilderung ist gut. Auf der gesamten Tour werden Sie von drei Wanderzeichen geführt:
- Fernwanderweg "Schwarzwald-Ostweg"
- "Kapellenweg" bzw. "Blauen Raute"
- "Gelben Raute"
Der Weg durch das Monbachtal führt zunächst am Cafe Monbach vorbei und endet oben im Tal an der hölzernen Monbachbrücke. Der "Schwarzwald-Ostweg" (rot-schwarze Raute auf weißem Grund) führt Sie sowohl durch die Schlucht als auch weiter den Berg hinauf, bis Sie auf den "Kapellenweg" bzw. auf die "blaue Raute auf weißem Grund" treffen. Hier links gehen! Der Kapellenweg, der dem Weg mit dem Wanderzeichen "blaue Raute auf weißem Grund" in etwa entspricht, bringt Sie durch Schellbronn hindurch bis zum Aussichtsturm "Hohe Warte".
Die "gelbe Raute" führt Sie nun den Hang hinab, dann geht es an der Calwer Straße entlang bis zum Bahnhof. An der Calwer Straße befindet sich auch ein Cafe.
Wenn Sie den Rundweg machen, einfach zwischen der Nagold und den Bahngleisen Richtung Monbach/Bad Liebenzell gehen und dem Wanderzeichen "blaue Raute auf weißem Grund" folgen. Sehen Sie hierzu die Wanderskizze in der Bilderreihe.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RB 22215 - Zugverbindung zwischen Pforzheim und Horb (gute Verbindung). Siehe hierzu den Verbindungsnachweis in der Bilderreihe.Anfahrt
Über die B463Parken
Monbach oder UnterreichenbachKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Schwäbischer Albverein, Blatt 11
Wanderkarte Pforzheim - Calw, Maßstab 1:35.000
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen