Abwechslungsreiche Wanderung über den Aussichtsberg Hoher Freschen von Bad Laterns nach Ebnit in Dornbirn. Ausgezeichnete Übernachtungsmöglichkeiten im Freschenhaus und gut mit Bus und Bahn erreichbar. Wanderung in beide Richtungen möglich.
ACHTUNG: Aktuell (16.8.2021) ist die Tour NICHT begehbar. Der Binnelgrat ist gesperrt. Auf einer Länge von 12 Metern ist der Weg weggebrochen. An einer Sanierung wird gearbeitet.
schwer
Strecke 20 km
Dauer9:27 h
Aufstieg1.388 hm
Abstieg1.520 hm
Höchster Punkt2.004 hm
Tiefster Punkt1.018 hm
Der Hohe Freschen ist der Aussichtsberg über das Rheintal und den Bregenzerwald. Da er von Bad Laterns leicht zu ersteigen ist, gehört diese Wanderung zu einem Muss. Um sich unnötige Umwege zu ersparen, schlagen wir den Rückweg zum Ebnit in Dornbirn vor. In dieser Tour kann man leicht von Bad Laterns starten, im allseits beliebten Freschenhaus übernachten und am nächsten Tag den Hohen Freschen besteigen. Danach folgt der Abstieg über den Vallülagrad und die hohe Kugel nach Ebnit.
Autorentipp
Im Freschenhaus vom Alpenverein Vorarlberg lässt es sich bei Zita und Martin Eberhard gut übernachten!
Mit dem Bus (Linie 65) nach Bad Laterns und dann kurz der Straße entlang, bis nach links der Güterweg zur Garnitza Alpe abzweigt. Am nördlichen Ende dieser Alpe führt ein Wanderweg zuerst steil den Bach entlang und anschließend schräg nach links hinauf zur Unteren Saluver alpe. Nun geht es über eine steindurchsetzte Wiese und anschließend einen breiten Wanderweg zur Oberen Saluver Alpe und nach einem kurzen Steilstück ist man beim Freschenhaus. Dort würde sich eine Übernachtung anbieten. Der weitere Weg zum Gipfel ist einfach. Es geht über ein großes Flachstück zu einer kurzen Stufe, und dann weiter flach zum Gipfel. Von dort über den Binnelgrat zum Vallülagrad. Danach folgt ein angenehmerer Teil des Weges weiter in Richtung Dümelekopf, Hörnle und Vorderhörnle. Danach erreicht man die hohe Kugel mit dauffolgendem Abstieg zur Breiederhütte. Danach vorbei an der Emser Hütte talauswärts nach Ebnit. Von dort kann man bequem mit dem Bus (Linie 47) wegfahren.
Hinweis
Wildruhezone Altenstädter Wald: 15.08 - 01.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Es wird empfohlen für diese Tour mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da sich der Startpunkt vom Endpunkt unterscheidet.
Anreise: Landbus 65 Richtung Bad Laterns üb. Monfortstraße von Rankeweil Bahnhof nach Innerlaterns Bädle
Abreise: Landbus 46 Richtung Dornbirn Bahnhof von Ebnit Kirche.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen