Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bad Kötzting nach Berggasthof Eck
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bad Kötzting nach Berggasthof Eck

Wanderung · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
AbenteuerWege Reisen GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kreuzfelsen
    Kreuzfelsen
m 1400 1200 1000 800 600 400 200 14 12 10 8 6 4 2 km Kreuzfelsen Plattenstein Großer Riedelstein Heiglhöhle Wanderparkplatz Reitenberg Holzbrücke
mittel
Strecke 14,5 km
5:00 h
751 hm
306 hm
1.101 hm
396 hm

Von Bad Kötzting gelangen Sie über einen idyllischen Goldsteig-Zubringer-Weg entlang des Weißen Regens und durch den Kötztinger Wald nach Reitenberg, wo Sie wieder in den regulären Goldsteig einsteigen. Heute erwartet Sie eine beeindruckende und abwechslungsreiche Höhenwanderung auf dem Kaitersberg. Der Weg geht zur Räuber Heigl Höhle, vorbei am Mittagstein bis zur Kötztinger Hütte. Bei einer gemütlichen Pause genießen Sie einen einzigartigen Rundumblick in das Zellertal und in den Lamer Winkel. Frisch gestärkt wandern Sie über einen spannenden Kammweg durch das fast alpine Gelände des Steinbühler Gesenkes, mit teilweise über 50m hohen Felsvorsprüngen, zu den legendären Rauchröhren. Danach führt Sie ein verwurzelter Waldpfad vorbei am malerisch gelegenen Waldschmidt Denkmal hinunter zum Gasthaus Eck.

Profilbild von Dennis Schank
Autor
Dennis Schank 
Aktualisierung: 22.11.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.101 m
Tiefster Punkt
396 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,41%Schotterweg 10,11%Naturweg 47,80%Pfad 28,66%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
6,9 km
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kötztinger Hütte

Sicherheitshinweise

Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.

Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.

Behalten Sie den Wetterbericht im Auge.

Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise bei Mutterkuh- und Bullenweiden. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.

Start

Bad Kötzting, kleine Brücke über den Weißen Regen (395 m)
Koordinaten:
DD
49.174697, 12.857726
GMS
49°10'28.9"N 12°51'27.8"E
UTM
33U 343862 5449085
w3w 
///geburt.gebauten.grenzen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Berggasthof Eck

Wegbeschreibung

Von Bad Kötzting gelangen Sie über einen Goldsteig-Zubringer-Weg (Markierung: Geschwungene blaue Straße) zum Wanderparkplatz Reitenberg, wo Sie wieder in den regulären Goldsteig einsteigen (6 km). Der Zubringer-Weg beginnt an der Holzbrücke über den Weißen Regen, unterhalb der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sie wandern zunächst parallel zum Flussufer, bevor es in den Wald hinein geht. Der letzte Abschnitt bis zum Wanderparkplatz führt teilweise über die Straße nach Reitenberg.

Wenn Sie den Zubringer aussparen möchten, fragen Sie in Ihrer Unterkunft, ob ein Transfer zum Wanderparkplatz möglich ist, oder nehmen Sie sich ein Taxi (vor Ort zahlbar).

Vom Wanderparkplatz Reitenberg bis zum Berggasthof Eck wandern Sie regulär den sehr gut ausgeschilderten Goldsteig (Geschwungene goldene Straße).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.174697, 12.857726
GMS
49°10'28.9"N 12°51'27.8"E
UTM
33U 343862 5449085
w3w 
///geburt.gebauten.grenzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.

Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
751 hm
Abstieg
306 hm
Höchster Punkt
1.101 hm
Tiefster Punkt
396 hm
Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.