Aussichtsterrasse über den Wolken - Auf das Tegernseehaus
mittel
Strecke 13,5 km
Was für eine Lage! Die Tegernseer Hütte, die aufgrund ihrer Lage auch Adlernest genannt wird, auf dem schroffen Felssattel zwischen Roß- und Buchstein dient im wahrsten Sinne des Wortes als eine Aussichtsterrasse hoch über dem Tal. Bei der exponierten Lage im Fels wundert es auch nicht, dass der Wanderweg direkt über die kleine Sonnenterrasse der Hütte führt, auf der es sich Sonnenanbeter bei einem kühlen Blonden und bei bester Aussicht gut gehen lassen. Die Wege hinauf sind gezeichnet von wurzelübersäten Pfaden, die sich dem Berg in zahllosen Kehren anschmiegen. Das letzte Stück zur Hütte ist über den etwas längeren Normalweg oder einen leichten Klettersteig, der jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt, zu bewältigen.
Autorentipp
Eine Übernachtung auf der Tegernseer Hütte samt unvergesslichem Sonnenuntergang!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.619 m
Tiefster Punkt
823 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Weg ist technisch wenig anspruchsvoll (außer die Klettersteig-Passage, die lösst sich jedoch problemlos umgehen). Generell: Alpine Bedingungen beachten!Start
Wanderparkplatz Klamm/Winterstube (823 m)
Koordinaten:
DD
47.621966, 11.713594
GMS
47°37'19.1"N 11°42'48.9"E
UTM
32T 703889 5277852
w3w
///engen.nussecken.entfalten
Ziel
Wanderparkplatz Klamm/Winterstube
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Klamm orientieren wir uns in Richtung Bayerwald und laufen uns gemütlich und ohne Steigung parallel zur Bundesstraße ein. Am Parkplatz Bayerwald überqueren wir die Straße und laufen dann steil bergauf in Richtung Tegernseer Hütte. An der Sonnbergalm erreichen wir ein Hochplateau und erblicken das erste Mal die Hütte. Ein Stück weiter in richtung Tegernseer Hütte, dann gabelt sich der Weg. Rechts ab führt ein schöner, für geübte(!) Wanderer einfach zu gehender Klettersteig. Wichtig: Dieser Weg ist nur für schwindelfreie und trittsichere Wanderer! Links um den Roßstein herum geht der einfache Normalweg weiter, auch dieser führt letztlich auf die Tegernseer Hütte. Satt gesehen am Panorama geht es nun hinunter immer in Richtung Buchsteinhütte (Buchsteinalm) und dann weiter Richtung Klamm. Unten im Schwarzenbachtal angekommen gehen wir noch vor dem Bachquerung rechts und folgen einem munteren Pfad entlang des Baches bis zur Winterstube. Hier queren wir die Straße und erreichen mit dem Parkplatz Klamm den Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Tegernsee, dann weiter mit dem Bus zur Haltestelle Klamm/KreuthAnfahrt
Über die B307 nach Wildbad Kreuth und weiter Richtung österreichische Grenze bzw. Glashütte. Hinter Wildbad Kreuth ist es der zweite Parkplatz auf der linken oder rechten Seite.Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz (geringe Gebühr)Koordinaten
DD
47.621966, 11.713594
GMS
47°37'19.1"N 11°42'48.9"E
UTM
32T 703889 5277852
w3w
///engen.nussecken.entfalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung. Genügend Wasser und Verpflegung für eine Bergtour. Generell: Alpine Bedingungen beachten!Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
883 hm
Abstieg
883 hm
Höchster Punkt
1.619 hm
Tiefster Punkt
823 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen