Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Aus Mittenwald durch das Dammkar auf die Westliche Karwendelspitze
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Aus Mittenwald durch das Dammkar auf die Westliche Karwendelspitze

· 6 Bewertungen · Bergtour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion AlpinClub Berlin Verifizierter Partner 
  • Die Westliche Karwendelspitze (links)
    Die Westliche Karwendelspitze (links)
    Foto: Lars Reichenberg, DAV Sektion AlpinClub Berlin
Bergtour durch eine schroffe Felsenlandschaft im nordwestlichen Karwendelgebirge
schwer
Strecke 9,6 km
5:30 h
1.600 hm
408 hm
2.385 hm
912 hm

Diese mittelschwere Wanderung mit einem strammen Aufstieg führt uns von Mittenwald durch mehrere Landschaftsformen zur Westlichen Karwendelspitze. Anfangs durch einen märchenhaften Mischwald, später zunehmend durch subalpines und letztlich alpines Gelände aufsteigend können wir wunderschön den Wechsel der Zonen beobachten. Die auf halber Höhe von imposanten Felsen eingerahmt liegende Dammkarhütte besticht durch ihre bis heute erhaltene "Schlichtheit" und versorgt uns mit einer einfachen Brotzeit oder Suppe, bevor es in die zweite Halbzeit der Tour geht.

Wer bei der Ankunft an der "Karwendelgrube" noch genügend Zeit hat bzw. wem der letzte Aufstieg zur Westlichen Karwendelspitze zu heikel ist, hat hier die Gelegenheit, auf den unschwierigen Pfaden des "Passamani"-Rundweges tolle Panoramen in alle Himmelsrichtungen zu genießen bzw. einen Abstecher zur gegenüberliegenden Nördlichen Linderspitze (2374 m) zu machen und so auch noch zum (zusätzlichen) verdienten Gipfelerlebnis zu gelangen.

Profilbild von Lars Reichenberg
Autor
Lars Reichenberg 
Aktualisierung: 19.09.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Westliche Karwendelspitze, 2.385 m
Tiefster Punkt
Mittenwald, 912 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergstation Karwendelbahn
Dammkarhütte

Sicherheitshinweise

  • Beim Aufstieg auf die Westliche Karwendelspitze sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig (drahtseilversicherter Steig).

Start

Bahnhof Mittenwald (912 m)
Koordinaten:
DD
47.440517, 11.265283
GMS
47°26'25.9"N 11°15'55.0"E
UTM
32T 670795 5256606
w3w 
///sehnen.birke.abstieg
Auf Karte anzeigen

Ziel

wie Start

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Bahnhofsvorplatz am dortigen Kreisverkehr zunächst nach rechts und laufen 100 Meter bis zur Dammkarstraße, gehen dort nach rechts, überqueren die Bahngleise, halten uns weiter geradeaus (nicht der nach links folgenden abknickenden Vorfahrt folgen), bis hinter einer leichten Linkskurve schräg rechts die Rehbergstraße abgeht. Wir biegen in diese ab, überqueren nach 50 Metern die Isar und laufen gleich danach geradeaus auf einem Fußweg weiter und folgen fortan den gelben Wanderschildern in Richtung Hochlandhütte. Nach der Unterführung der B2 entscheiden wir uns für den rechts abgehenden Wanderweg über den etwas längeren, jedoch landschaftlich schöneren Ochsenbodensteig (271), der im ersten Teil als schmaler Pfad in zahlreichen Serpentinen durch den Wald führt, später dann mehr und mehr alpine Stimmung aufkommen lässt und unschwierig (blauer Weg) am Fuße von schroffen Felswänden bis zum unteren Teil des Dammkars entlangführt (teilweise über Schutt).

Am Wegweiser zur Dammkarhütte nehmen wir die die Abzweigung nach rechts und schlängeln uns in Serpentinen auf weiterhin unschwierigem Pfad durch Latschenkiefern bis zur Hütte empor (30 Minuten bzw. 2 3/4 bis 3 Stunden insgesamt).

Es geht an der kleinen Hütte links vorbei und das Gelände wird schlagartig alpin. Wir laufen nun nur noch über Schutt und Geröll - stets umgeben von schroffen Felswänden. Die Abzweigung nach links zum Predigtstuhl in Höhe der Bergwachthütte (etwa 20 Minuten ab Dammkarhütte) ignorieren wir und bewegen uns geradeaus weiter in einem großen Rechtsbogen zunächst südlich, später südwestlich/westlich, tief in das Hintere Dammkar hinein. 

Die Wegfindung ist sehr einfach, die roten bzw. orangen Markierungskleckse und Pfeile auf den Steinen folgen in kurzen Abständen. Außerdem ist der Pfad im Geröll stets gut zu erkennen.

Auf dem Weg werden wir durch das Vorhandensein von Skipisten-Markierungen, einer Liftanlage und eines Sicherheitsfangnetzes daran erinnert, dass das Dammkar in der Wintersaison eine beliebte Abfahrtspiste ist.

Nach etwas mehr als anderthalb Stunden seit der Dammkarhütte ist die Barracke des künstlichen Dammkartunnels erreicht. Dieser führt durch den Berg direkt zur Bergstation der Karwendelbahn und ist ursprünglich für Wintersportler errichtet worden, um ihnen den leichten Zugang zu den Skipisten zu ermöglichen.

Wir ignorieren diesen Zugang, laufen links vorbei und erarbeiten uns unser Gipfelerlebnis über den mühsameren Bergweg. Es geht eine gute halbe Stunde nun etwas steiler über einen schottrigen Pfad, teilweise mit Serpentinen und über Holzstufen sowie einmal mit kurz mit einer Drahtseilversicherung aufwärts, allerdings nicht sonderlich schwierig. An einer Scharte umlaufen wir die steile und Respekt einflößende Wand der Westlichen Karwendelspitze von der Nord- und Westseite in südwestliche Richtung und gelangen nun recht bald zum drahtseilversicherten Teil des Gipfelaufbaus.

Der letzte Anstieg über die zahmere Südseite der Westlichen Karwendelspitze zum Gipfel erfordert Konzentration, Trittsicherheit und zum ersten Mal auch Schwindelfreiheit (schwarzer Weg). Das Gipfelkreuz ist nach etwa 20 Minuten erreicht. Der Abstieg erfolgt anfangs auf dem Hinweg, auf den letzten Metern dann auf gut erkennbarem Weg bis zur Bergstation (30 Minuten). Kurz vor dieser haben wir noch einmal die Gelegenheit, eine tolle Aussicht in Richtung Mittenwald mit dem Lautersee und dem Wettersteingebirge zu genießen.

Die Karwendelbahn bringt uns zurück nach Mittenwald (letzte Talfahrt im Sommer um 18.00 Uhr - Stand August 2016). Von der Talstation sind es nur noch 10 Minuten zum Bahnhof Mittenwald.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit dem Regio der DB (www.bahn.de) ab München Hauptbahnhof  bis Bahnhof Mittenwald (rund zwei Stunden) - auf jeden Fall die vorderen Waggons benutzen, weil die hinteren Waggons in Garmisch-Partenkirchen abgekoppelt werden und nur die vorderen weiter nach Mittenwald fahren (Stand August 2016)!
  • Bus 9608 (Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald - Krün - Wallgau - Kochel) - www.rvo-bus.de

Anfahrt

  • ab München die Autobahn A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen
  • im Verlauf die Bundesstraße B 2 bis Mittenwald (ausgeschildert)
  • am Wochenende (Ausflugsverkehr) ggf. die A 95 bereits an der Ausfahrt 10 (Murnau/Kochel) verlassen und über Ohlstadt und Bundesstraße B 2 nach Garmisch-Partenkirchen fahren. So erspart man sich halbwegs den Einfädelstau auf der A 95 bei Eschenlohe (der Autobahnübergang zur B 2 wird einspurig)

Parken

  • Parkplätze rund um den Bahnhof Mittenwald (teilweise gebührenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.440517, 11.265283
GMS
47°26'25.9"N 11°15'55.0"E
UTM
32T 670795 5256606
w3w 
///sehnen.birke.abstieg
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Alpenvereinskarte 5/1 "Karwendelgebirge West", 1:25.000
  • Alpenvereinskarte Bayerische Alpen "BY 10" Karwendelgebirge Nordwest - Soierngruppe, 1 : 25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Ausstattung für eine alpine Bergtour (keine Spezial- oder Schutzausrüstung nötig)
  • festes knöchelhohes Schuhwerk (Kategorie B/C)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(6)
Michael Karb
25.06.2020 · Community
Top-Tour, ab Dammkarhütte anstrengender wegen Geröll
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2020
Dammkarhütte Eingang
Foto: Michael Karb, Community
Blick von der Dammkarhütte ins Tal
Foto: Michael Karb, Community
Eingang Tunnel zur Bergstation Karwendelbahn
Foto: Michael Karb, Community
Bernd Schlenker 
04.06.2020 · Community
Im Dammkar lag Anfang Juni noch viel Schnee. Stöcke sind zu empfehlen
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.600 hm
Abstieg
408 hm
Höchster Punkt
2.385 hm
Tiefster Punkt
912 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour Bergbahnauf-/-abstieg ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.