Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Aus dem Heutal auf den Dickkopf, 1204 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Aus dem Heutal auf den Dickkopf, 1204 m

Bergtour · Salzburger Saalachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Abstieg vom P 2 zur Heutalstraße
    Abstieg vom P 2 zur Heutalstraße
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
Über Moarlack geht es aus dem Heutal auf die behäbige Gipfelkuppe vom Dickkopf.
leicht
Strecke 6,3 km
1:30 h
265 hm
265 hm
1.204 hm
970 hm
Spritztour ohne jede Schwierigkeit, die sich auch für unsicheres Wetter bestens eignet.

Autorentipp

Einkehr im Alpengasthof Almrose

Auch bei geringer Schneelage leicht durchführbare Wanderung, dann ist die Abkürzung über den südwestseitigen Hang empfehlenswert.

Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 09.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Dickkopf, 1.204 m
Tiefster Punkt
Abzweigung Moarlackweg, 970 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 44,50%Naturweg 18,36%Pfad 35,04%Straße 2,08%
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
2,2 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine relevanten Gefahren

Start

Koordinaten:
DD
47.662281, 12.664166
GMS
47°39'44.2"N 12°39'51.0"E
UTM
33T 324627 5281408
w3w 
///hell.ausbeute.drogistin
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz 2 zu dessen südlicher Begrenzung. Dort beim Wegweiser zuerst eben, dann sanft fallend zur Heutalkapelle, hinunter zur Straße und am Sportgeschäft vorbei zum Parkplatz für Gäste des Alpengasthofes Almrose. Gegenüber beginnt der Aufstieg mit der Weg Nr. 12/13 in Richtung Moarlack und Dickkopf. Bis in den Sattel beim Moarlack führt eine Forststraße. Zuerst über die Wiesen im Heutal zum Chalet Sonntagshorn. Danach geht es oberhalb des Moarlackbaches in südwestlicher Richtung weiter, teils durch Wald, teils über Wiesen, zuletzt auf einem Karrenweg flach in den Sattel bei der ehemaligen Jausenstation Moarlack. Beim Wegweiser, wo von Süden der Anstieg über Gföll heraufkommt, scharf nach links und dem Fahrweg nach Nordosten folgen. Nach einem Ferienhaus und einer Hütte macht der Weg einen Bogen nach Süden und man erreicht die Dachs-Alm. Von dieser in wenigen Minuten über den mit einzelnen Lärchen bestandenen Kamm zum Gipfelkreuz samt zwei Rastbänken. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.

Bei geringer Schneelage kann man auch über den sanft abfallenden Südwestrücken weglos zu einem Ferienhaus absteigen und über dessen Zufahrt zurück in den Sattel beim Moarlack gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Unken ist von Salzburg oder Zell am See (jeweils Bahnanbindungen) mit der Regionallinie 260 erreichbar. Im Winter gibt es zwar einen Skibus, der Unken mit dem Heutal verbindet. Im Sommer besteht leider keine Möglichkeit, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in das Heutal zu gelangen. Bleibt also nur ein Taxi oder Fußmarsch, wenn man ohne Auto unterwegs ist.

Infos Bahn unter: http://www.oebb.at/de/

Infos Bus unter: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/

Anfahrt

Von Bad Reichenhall (erreichbar von der A 10 bzw. A 8) auf der B 21 bzw. B 178 Richtung Lofer bis Unken. Von Süden über Saalfelden und die B 311 bzw. von Westen über die B 178 aus der Richtung St. Johann in Tirol nach Lofer und weiter nach Unken. Der Beschilderung folgend ins Heutal hinauf und zum Parkplatz 2 beim Heutalbauer.

Der Parkplatz direkt am Ausgangspunkt ist privat und ausschließlich den Gästen des Alpengasthofes Almrose vorbehalten. Wenn man nach der Tour einkehrt, ist das Parken dort jedoch erlaubt.

Alle Parkplätze im Heutal sind gebührenpflichtig.

Parken

Parkplatz 2 beim Heutalbauer, 1000 m

Koordinaten

DD
47.662281, 12.664166
GMS
47°39'44.2"N 12°39'51.0"E
UTM
33T 324627 5281408
w3w 
///hell.ausbeute.drogistin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,3 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
265 hm
Abstieg
265 hm
Höchster Punkt
1.204 hm
Tiefster Punkt
970 hm
Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.