Aus dem Etschtal in das Valsugana
Autorentipp
Neumarkt-Egna, Buchholz, Rif. Sauch, Cembra, Segonzano, Lago Piazze, Baselga di Piné, Albergo Aurora, Pergine

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sichere Orientierung unbedingt erforderlich!Weitere Infos und Links
Neumarkt (Egna) Tel. +39 0471 810231, info@castelfeder.infoSalurn (Salorno) Tel. +39 0471 884279, tourismusverein.salurn@rolmail.it
Cembra (TN) Tel. +39 0461 683110, infocembra@aptpinecembra.it
Baselga di Piné Tel. +39 0461 557028, infopine@aptpincembra.it
Valsugana Vacanze, Azienda per il Turismo, I-38056 Levico Terme (Trento),
Tel. 0039 / 0461 / 706101, e-mail: info@valsugana.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Neumarkt (Egna) – Buchholz (Pochi) 13 km
Vom Bhf. (S) auf der Bahnhofstr. über die Autobahn und Etsch in die Ortsmitte von Neumarkt zur Touristinfo. Dann auf der Laubenstr. und Fleimstaler Str. bis zur Abbiegung eines Weges mit der Markierung Nr. 2, rotweißrot (1). Auf diesem bergauf durch Weingärten und Wald an einem Wasserspeicher vorbei und weiter steil aufwärts mit Aussicht Etschtal, Kalterer See, Tramin und Kurtatsch) zu einer Weggabelung (2). Weiter nach Wegweiser Laag an einer Quelle und einem ehemaligen Kalkofen vorbei zur Abzweigung des Banklsteiges (3), wo man nach Wegweiser Laag und Nr. 8 geradeaus weiter geht. Nach zwei Weggabelungen quert man auf felsigem Pfad eine Bachrinne (4) und gelangt zur Einmündung des Dürerweges (Markierung AD) von rechts. Dieser folgt man bis zum Schloss von Segonzano auf der 3. Etappe. Weiter zunächst am Hang entlang über eine Bachrinne und nach Querung eines breiten Weges hinab nach Laag zu einer Straße, wo man mit der Markierung Nr. 7 und AD nach links in Richtung Gfrill abbiegt (5). Man bleibt Kurzzeitig auf einer Straße,geht dann nach Wegweiser Pochi links und erreicht auf einem Fahrweg einen Hof mit Torhaus. Dann biegt man vom Fahrweg ab und kommt zu einem weiteren Hof. Nach diesem folgt eine Weggabelung. Hier geht man geradeaus weiter aufwärts und steigt nicht rechts ab. Nach einer großen Brücke aus Stein (6) über den Laukus Bach wandert man nach Wegweiser Bucholz rechts am Hang entlang zum Hof Haberle. Hier links aufwärts zur Hauptstraße und auf dieser rechts nach Buchholz zum Hotel Buchholz (7).
Variante: Wer am Anreisetag Neumarkt bis etwa 14 Uhr nicht erreicht, fährt mit Bahn oder Auto weiter bis Bhf. Margreid-Kurtatsch. Von hier geht man über die Autobahn und Etschbrücke nach St. Florian. Weiter auf der Straße links in Richtung Neumarkt bis zur Abzweigung einer Forststraße. Diese führt zum Klösterle, wo der Dürerweg beginnt. Nun mit der M AD auf einem Steig durch den Wald und an einer Geröllhalde vorbei zu dem von Neumarkt kommenden Weg Nr. 8 (etwa 5 km bzw. 1,5 h kürzer).
2. Wandertag
Buchholz (Pochi) – Cembra 14,5 km
Ausgehend vom Hotel Buchholz (7) weiter auf der Straße, dann rechts ab zum Hotel Grünwald und vor diesem wieder nach links. An der folgenden Weggabel nach links zu einem Hof und hier rechts durch ein Torhaus. Dann über einen Bach und an diesem entlang abwärts. Weiter durch Obst- und Weinanlagen zu einem weiteren Bach, der gequert wird. Nach Einmündung in eine Straße, auf dieser noch etwa 200 m abwärts, bis links ein Wegweiser Heiliger See, Rif. Sauch Nr. 1 abzweigt (8). Nun aufwärts, an Höfen vorbei zu einem Parkplatz des Naturparks Truden. Weiter mit der gleichen Markierung, über einen Bach und an einem Wasserbecken vorbei zum Hof Maierhofer (9). Es folgen weitere Bachquerungen, die Forststraße wird verlassen und schließlich führt ein steiler Pfad zum Rifugio Sauch (10). Weiter mit der M AD an einer Vogelfanganlage vorbei zum Passo Croccola (Forc. Sauch) (11). Hier links ab mit den Markierungen AD, Nr. 409 u. WW Lago Santo zu einer Gabelung, wo man wieder nach AD und Nr. 409 links geht. Kurz danach gelangt man zu einer Kapelle, wo man nach rechts abbiegt. Weiter mit der Markierung AD, dem Wegweiser Lago Santo und auch Nr. 409, aufsteigend bis zu einer Weggabelung, wo eine Route nach Cese links abbiegt. Man folgt der Markierung AD und dem Wegweiser Lago Santo. Nach einer weiteren Weggabelung erreicht man den herrlichen Aussichtspunkt Brentablick, von dem man auch Teile der Ortlergruppe sieht. Ein kurzer Abstieg führt zu einer Weggabelung (12). Von dieser geht man mit der Markierung 414 geradeaus auf steinigem Weg entlang eines Baches aufwärts zum Rif. Lago Santo (13). Weiter nach Wegweiser Cembra und der Markierung AD, sowie E5. Zunächst am See entlang, dann rechts ab auf sehr steilem und steinigem Pfad neben einer Schlucht absteigend. Kurzzeitig führt die Route auf einen breiten Weg, wo sich auch eine Quelle befindet, dann weiter steil abwärts. Man erreicht Cembra am Piazza Fadana. Hier rechts weiter auf der V. Monreale zur Hauptstraße und auf dieser nach rechts in den Ort bis nach links die Via C. Battisti abzweigt, wo sich das Hotel Al Camineto befindet (14).
3. Wandertag
Cembra – Baselga di Piné 18 km
Vom Hotel Al Camineto (14) zur Hauptstraße (SS 612) und hier rechts bis zum Ortsende. Hier folgt man wieder den Markierungen AD (bleibt bis Segonzano) und E5 ( bleibt bis Centrale) nach Faver. Hier geht man an der Stelle, wo die Straße nach Pergine abzweigt rechts von der Hauptstraße ab und wandert etwas unterhalb von dieser mit weniger Verkehr auf der V. Campagna zur Kirche (15). Dann links auf der V. Granda, V. Villa und V. Tabiadel durch malerische Gassen zum Ortsende. Anschließend auf einem Weg, der etwas unterhalb der Straße verläuft. Es folgt ein steiler Steig der in Serpentinen hinab ins Tal und zur Brücke über den Avisio (16) führt. Unmittelbar danach kommt man an einer Quelle mit Ausscheidung von Kalktuff vorbei. Mit dem folgenden Aufstieg erreicht man die Gemeinde Segonzano und kommt unterhalb eines Schlosses vorbei, in dem Albrecht Dürer zwischen1494 und 1495 einige Tage aufgenommen wurde (17). Daneben befindet sich eine sehr schönen Locanda, in der man auch übernachten könnte. Auf dem weiteren Weg durch den Ort und weiter nach Centrale folgt man der Markierung des E5, da der Albrecht Dürer Weg nur bis zu den Erdpyramiden führt. Man erreicht Stedro (18), wo man wegen der Aussicht bis zur Kirche gehen sollte. Zurück zur markierten Route und nach Verlassen des Ortes in Südost-Richtung nach Luch. Weiter auf der Straße und an zwei Aussichtspunkten bei den Erdpyramiden vorbei. Abweichend von der Route könnte man auf einem Weg hinab zu den Pyramiden. Nach den Pyramiden weiter auf der Straße bis zu einer Gabelung, wo man rechts geht und Quaras (19) erreicht. Hier geht etwa 20 m links aufwärts, dann wieder rechts, an einer Kapelle vorbei und absteigend zu einer Bachquerung. Nach dieser folgt ein Aufstieg in Kehren, dann am Hang entlang und zu einer Weggabelung, wo sich ein auffälliger Strommast befindet. Hier geht man nach rechts und erreicht Marteri. Nun auf einer Straße zur Hauptstraße und in die Ortsmitte von Centrale (20). Weiter auf der Hauptstraße in Richtung Baselga und kurz nach einer Brücke, wo der E 5 nach links abbiegt, geht man rechts mit dem Wegweiser C. d. Lupo in R Varda. In diesem Ortsteil, an einer Kapelle wendet der Weg in Süd-Richtung und führt nach dem Wegweiser "Mesotrekking Baselga di Piné" auf einem Radweg, durch Wiesen wieder zur Straße. Hier biegt man vor dem Albergo Miramonti links ab und geht an einem Spielplatz entlang zum Albergo Pineta. Von diesem mit der Markierung Nr. 9 am Lage delle Piazze entlang und an der Staumauer vorbei. Vor einer Brücke links mit den Markierungen Nr.7, Nr. 9 und nach dem Wegweiser Lago di Serraia. Der Weg führt hier an einem Flachmoor vorbei, das als wertvolles Biotop ausgewiesen ist und am See entlang. Am Ende des Sees erreicht man eine Badeanstalt. Zur Übernachtung in Baselga geht man auf der Seepromenade weiter bis zum Beginn der V. Cesare Battisti in der Ortsmitte von Baselga di Piné (21).
Wer in Baselga di Piné nicht übernachtet, geht nach dem Strandbad auf der V. di Grauno mit der Markierung Nr.6 und 7 am Stadion vorbei und danach rechts mit Markierung Nr. 4 in den Ortsteil Miola. Hier links auf der V. Pontara am Friedhof vorbei, nach Haus Nr. 21 rechts auf der V Nogare, die wieder zur V. Pontare führt. Auf dieser zur V. d. 26 maggio. Hier 100 m nach rechts, dann links ab und an einem Schönheitssalon vorbei nach Vigo zum Telefonhäuschen unterhalb der Kirche (weiter siehe unten).
4. Wandertag
Baselga di Piné - Pergine 12,5 km
Vom Beginn der V. Cesare Battisti (21) auf dieser aus dem Ort dann links auf der V. d. Lasta nach Vigo zu einem Telefonhäuschen unterhalb der auf einem Hügel (umfassende Aussicht) befindlichen Kirche aus dem 17. Jh. (22).
Weiter nach Wegweiser Nr. 2, Ferrari. An einer folgenden Kreuzung geradeaus und an der nächsten Kreuzung ohne Markierung nach links zu einer Weggabelung (23). Hier rechts nach Wegweiser Laghestel Bernardi. An der nächsten Gabelung links nach Nr. 2 und Wegweiser Costa Longa. Nach Bachquerung an einer Gabelung links mit WW Costa Longa, dann wieder links mit Wegweiser Pine Roncogno ansteigend. An der folgenden Kreuzung rechts mit Wegweiser Bernardi. An der nach 100 m folgenden Gabel links in Süd-Richtung. Nun führt der Weg an Wiesen vorbei und man folgt dem Wegweiser Guarda Comparsa. An der nächsten Gabelung mit Wegweiser Nr. 5, Puel, Montagnaga in Süd-Richtung. Kurz danach folgt ein weiterer Wegweiser Puel und Mesotrekking. Man erreicht eine Kapelle, wo man links durch ein breites Wiesental geht und nach etwa 300 m eine Weggabelung erreicht. Hier rechts ab nach Wegweiser Puel, Nr. 5. Dann erreicht man den malerischen Hof Puel (24) mit Kapelle und Brunnen. Schöner Blick auf die mehrtürmige Kirche La Comparsa und dahinter in der Ferne der Gebirgskamm mit dem Monte Gronlait. Von Puel ohne Markierung etwa in Süd-Richtung auf schmalem Pfad hinab zu einer Weggabelung. Hier rechts auf einem Fahrweg abwärts nach Buss. Am Ortsende an einer Lücke der Leitplanken rechts von der Straße ab (25) und zu Beginn über Treppen absteigend. Der folgende Pfad berührt mehrmals die Straße, führt auch teilweise auf dieser. Man folge den Markierungen des Mesotrekkings und Nr. 9 sowie dem Wegweiser Canzolino zum See von Canzolino. Hier geht man am Albergo Aurora rechts von der Straße ab und auf dem Südufersteig um den See. Man erreicht wieder die Straße. Diese wird überquert und ein etwa parallel zur Straße verlaufender Fahrweg begangen. Eine weitere Straße führt nach rechts zur Hauptstraße (26), dann links über die Brücke und auf der Regensburger Str. stadteinwärts. Von dieser auf den Straßen Bellini rechts, Prati links, Paganella rechts, Petrarca links und Pascoli rechts zur V. Dante. Nach deren Querung gelangt man zum Bahnhof (27).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bhf. Neumarkt-Tramin (ev. Auch Bhf. Kurtatsch-Magreid) u. Bhf. PergineAnfahrt
ab München A8 bis Dreieck Inntal, A93 bis Kufstein, A12 bis Innsbruck und A 13 bis Brenner und A22 bis Abf. Neumarkt / AuerParken
Parkmöglichkeit in NeumarktKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Schuhe, die über die Knöchel reichen mit guter Profilsohle, dem Wetter entsprechende Wanderbekleidung, Fleecejacke, Anorak, Regenumhang, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnenbrand-Schuzmittel, Landkarte, Handy, Pflaster, Desinfektionsmittel., Pinzette, eine elastische Binde, etwas Schaumstoff gegen Druckstellen im Schuh, persönliche Medikamente, Taschenmesser, Getränk, etwas Proviant auch bei geplanter Einkehr und ev. Trekkingstöcke.Für die Übernachtungen: Reservewäsche, leichte Hose, T-Shirt, leichte Hausschuhe in Plastiktüten regensicher verpackt, Toilettenartikel in kleinster Ausführung und ein kleines Döschen Waschmittel.
Die gesamte Ausrüstung mit 1 Liter Getränk sollte 8 kg nicht wesentlich überschreiten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen