Aufstieg zur Augsburger Hütte von Grins
Einfachster Hüttenaufstieg von Grins im Stanzer Tal.
(Für den Abstieg ist in etwa von der gleichen Zeit auszugehen.)
leicht
Strecke 5,2 km
Die Augsburger Hütte ist auf vier Wegen erreichbar. Der hier beschriebene startet in Grins im Stanzer Tal über den Gasillboden. Ebenfalls von Grins, aber länger und deutlich anspruchsvoller führt ein Weg über die Ochsenalm und die Hummelleiter zur Hütte. Von Norden, von der Memminger Hütte ist die Hütte über den sehr anspruchsvollen Spielerweg und von Westen, von der Ansbacher Hütte über den sehr schweren und langen Augsburger Höhenweg erreichbar.
Autorentipp
Unbedingt die selbstgebackenen Kuchen der beiden Hüttenwirtinnen probieren!
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Augsburger Hütte, 2.302 m
Tiefster Punkt
Grins, 1.070 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Augsburger HütteWeitere Infos und Links
Bitte bei Übernachtungen rechtzeitig vorher reservieren!Start
Parkplatz oberhalb des Schwimmbades von Grins (1.067 m)
Koordinaten:
DD
47.143783, 10.510909
GMS
47°08'37.6"N 10°30'39.3"E
UTM
32T 614558 5222249
w3w
///hellblau.möchte.zahnpasta
Ziel
Augsburger Hütte
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz kurz nach dem Schwimmbad in Grins (1.070 m). Von hier folgt man der Wegmarkierung 634, die anfangs auf einer Forststraße bis zu den Tschafellwiesen führt. Dort, kurz nach einem Wegkreuz auf 1.200 m, gabelt sich der Weg. Der linke zieht gemütlich ansteigend an einer rostigen Skulptur vorbei erst über Wiesenhänge, dann zunehmend durch Latschen zuletzt in einem Rechtsbogen hoch zur Gasillbrücke (1.597 m). Der weitere Weg nunmehr links des Baches ist zunehmend steiler, man sieht unterhalb eines Felsens das Wasserkraftwerk der Hütte und quert dann bei Obergufel den Gasillbach erneut. Einige steile Serpentinen später schwenkt der Pfad ostwärts, quert wieder den Bach und nach wenigen Minuten ist die Hütte auf ihrer spektakulären Aussichtskanzel erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Landeck-Zams, von dort dann mit dem Bus nach Grins.
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d
Anfahrt
Durch das Lechtal auf der A12 bis Zams bei Landeck, danach auf der S16 bis zur Abzweigung nach Grins, L252.Parken
Parkplatz oberhalb des Schwimmbades von GrinsKoordinaten
DD
47.143783, 10.510909
GMS
47°08'37.6"N 10°30'39.3"E
UTM
32T 614558 5222249
w3w
///hellblau.möchte.zahnpasta
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Lechtaler Alpen, Blatt 3/3, Parseierspitze, Maßstab 1 : 25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung, festes Schuhwerk, Wanderstöcke empfehlenswertBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.243 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
2.302 hm
Tiefster Punkt
1.070 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen