Aufstieg über den unteren Erlebnispfad zum Schneeberg
Wanderung
· Stubaier Alpen
Der untere Erlebnispfad am Schneeberg kann normalerweise nur zusammen mit dem Zustieg von der Schneebergbrücke über den Weg 31 begangen werden.
mittel
4,4 km
2:00 h
700 hm
10 hm
Der Schneeberg ist nicht mit den üblichen Besucherbergwerken zu vergleichen, wo meist über einen einzigen Zugangsstollen der Besucherbereich angefahren wird und im Außenbereich nur wenige Anlagen oder ein Museum auf den Bergbau hinweisen. Der Schneeberg inmitten einer unvergleichlichen Hochgebirgslandschaft ist ein riesiges Freilichtmuseum, das zum stundenlangen Durchstreifen und Erforschen einlädt und in dem die verschiedenen Zeitepochen der achthundertjährigen Bergbaugeschichte eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in die Gegend gesetzt haben, die nun zu einem Erlebnispfad zusammengefügt wurden. Viele Schautafeln entlang des Erlebnispfades und das Büchlein Erlebnis Schneeberg liefern die Informationen dazu.
Autorentipp
Die obere Hälfte des Wegabschnittes von der Abzweigung (infopunkt 1) hinauf bis Schneeberg ist Teil des unteren Bergbau-Erlebnispfades mit mehreren Infopunkten und führt an Bergwerksanlagen und Stollen vorbei. Wer sich intensiv mit den Infotafeln und den Bergbauanlagen beschäftigt, wird die berechnete reine Gehzeit von gut zwei Stunde weit überschreiten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.355 m
Tiefster Punkt
1.666 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Im sumpfigen Gelände am Schneeberger See den Weg keinesfalls verlassen! Der Weg 31 ist im obersten Abschnitt an ausgesetzten Stellen mit Halteseilen gesichert. Der untere Erlebnispfad ist nur über den Weg 31 und nicht über die Wege 29, 29A und 29B erreichbar.Weitere Infos und Links
Wanderbeschreibungen › "Erlebnis Schneeberg" und "Wanderführer Passeiertal".Start
Schneebergbrücke an der Timmelsjochstraße (1.667 m)
Koordinaten:
DG
46.880168, 11.162948
GMS
46°52'48.6"N 11°09'46.6"E
UTM
32T 664804 5194118
w3w
///feuchtes.verkauf.nachnamen
Ziel
Schneeberghaus (Schutzhütte Schneeberg) im Passeiertal
Wegbeschreibung
Der Zustieg zum unteren Erlebnispfad am Schneeberg beginnt an der Schneebergbrücke. Hier hat man die Möglichkeit, etwa 200 m vor der Brücke den Almzufahrtsweg (Weg 31/32) oder gleich nach der Brücke einen verkürzten Zugang (Weg 31) zu wählen. Der Weg 31 ist ein alter Militärweg und schlängelt sich in mehreren Serpentinen hoch bis zum Beginn des Erlebnispfades (bis hier knapp eine Stunde Gehzeit). Wir biegen nun rechts ab und folgen der Markierung mit den grünen Bergbausymbolen, überqueren einen Bach und erreichen nach wenigen Minuten das Mundloch des Karlstollens. Vorbei an der Holzhütte, wo sich die Stollenbesucher umkleiden können, wandern wir über einen schmalen Steig hinauf zur Hochfläche auf Seemoos, vorbei an einem gut sichtbaren Gletscherschliff. Wir überqueren das sumpfige Gelände am Schneeberger See (Weg nicht verlassen!), sehen rechterhand die Ruinen eines alten Wasch- und Pochwerkes und erreichen nach wenigen Minuten das Turbinenhaus, wo wir wieder auf den Weg 31 treffen. Wir folgen nun dem steilen Knappensteig (Weg 31, zugleich Teil des unteren Erlebnispfades), der sich über den Hang rechts oberhalb von Seemoos bis zur Hochfläche von Schneeberg hochwindet. Beim Aufstieg kommen wir an den verfallenen Mundlöchern des Andreas-, Peter-, Pockleiten-, Barbara- und Bartholomäusstollens und mehreren Erkästen (Erzsilos) vorbei. Die benötigte Gehzeit für den unteren Erlebnispfad von der Abzweigung (Infopunkt 1) bis zum Schneeberg beträgt eine gute Stunde.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Timmelbus* verkehrt täglich von Mitte Juni bis Ende September 4 x zwischen St. Leonhard bzw. Moos (Passeiertal) und Obergurgl (A-Ötztal). Bushaltestelle direkt an der Schneebergbrücke. *Der Fahrplan ist im Winter nicht abrufbar.Anfahrt
Anfahrt aus dem Passeiertal (Meran, St. Leonhard, Moos) über die Timmelsjochstraße oder aus dem Ötztal (Sölden, Obergurgl) über das Timmelsjoch und die Timmelsjochstraße.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten 200 m vor der Schneebergbrücke bei km 15,5 und kurz nach der Schneebergbrücke bei km 15,8 (Kilometerangaben ab St. Leonhard).Koordinaten
DG
46.880168, 11.162948
GMS
46°52'48.6"N 11°09'46.6"E
UTM
32T 664804 5194118
w3w
///feuchtes.verkauf.nachnamen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,4 km
Dauer
2:00h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
10 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen