Auf Solingens bergischen Pfaden
Nicht umsonst trägt das Bergische Land seinen Namen. Ein durchgehendes Auf und Ab zieht sich über die gesamte anspruchsvolle Wandertour, die Solingens Highlights wie den Klingenpfad, die Müngstener Brücke, Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke, Schloss Burg, und die Sengbachtalsperre miteinander verbindet. Zunächst flussabwärts führt die Tour durch das eindrucksvolle Tal der Wupper, das ein faszinierendes Naturerlebnis mit den steilen und dicht bewaldeten Wupperbergen bietet. Ein Höhepunkt der Tour ist die Runde um die Sengbachtalsperre, eine der ältesten Talsperren Deutschlands. Zurück geht es wieder flussaufwärts über den Bergischen Weg, mit einem Abstecher über Schloss Burg. Die begehbare Burganlage aus dem 12. Jahrhundert thront hoch über der Wupper und beherbergt das Bergische Museum über die Geschichte der Region im Mittelalter.
Toureninfo
Talort: Solingen, Bergisches Land
Ausgangspunkt: Parkplätze Brückenpark Müngsten, Kreuzung Solinger Straße/Remscheider Straße (Bundesstraße 229), 42857 Remscheid
Gehzeit: 7.30 Std.
Gesamtlänge: ca. 28,7 km
Anforderungen: Schmalere wie auch breitere Waldpfade, steile Auf- und Abstiege, kurze Asphaltpassagen; Kondition für eine Wanderung von fast 30 Kilometern!
Einkehr: Schloss Burg bietet diverse gastronomische Einkehrmöglichkeiten (www.schlossburg.de); Haus Müngsten, Müngstener Brückenweg 71 in Solingen (www.hausmuengsten.de)
Anfahrt mit Bus & Bahn: Die S-Bahn (S7) verbindet Wuppertal, Remscheid und Solingen Hbf., Ausstieg Bahnhof Solingen-Schaberg, von dort Fußweg entlang dem letzten Stück der Tour
Karte: Solinger Freizeitkarte ISBN 987-3-9818739 (im örtlichen Buchhandel erhältlich)
Weitere Infos und Links
DAV Sektion Solingen
Gegründet: 1982
Mitglieder: 983
www.dav-solingen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Brückenparkplatz geht es über die Bundesstraße 229 direkt mit einem Aufstieg in den Wald hinein auf den Remscheider Röntgenweg (R), der unter der Müngstener Brücke herführt. Am dahinterliegenden Abzweig verlässt man den Röntgenweg und hält sich rechts parallel zur Wupper. Dieser folgt man, bis der „Brezelwanderweg (B) scharf links hinaufführt und man rechts wieder auf den Röntgenweg trifft. Der Röntgenweg trifft auf den Klingenpfad (S), der Hauptwanderweg dieser Rundtour.
Die Westhausener Straße (L 157) wird überquert und durch den Wald gelangen die Wanderer zu einer Kehre des Pützbergs, von wo aus ein Blick auf Schloss Burg möglich ist. Weiter geht es auf dem Klingenpfad durch das Eschbachtal. An einer größeren Lichtung biegt der Klingenpfad als schmaler, unebener Pfad rechts ab ins Tal. Dort überquert man die Eschbachstraße, wandert am Eschbach entlang und folgt dem auf den Burger Berg ansteigenden Klingenpfad.
Nach Überquerung der Wermelskirchner Straße, findet man auf der Hummelsburg einen aussichtsreichen Rastplatz mit Sitzbänken. Bei schönem Wetter reicht die Sicht bis Köln. Weiter geht es in Richtung Höhrath zum Rundweg südlich um die Sengbachtalsperre. An der Sperrmauer verlässt die Route den Klingenpfad, überquert die Mauer und folgt nun dem Bergischen Weg (orangene Markierungszeichen). Kurz vor dem Abstieg nach Unterburg, kehrt man rechts hinauf auf den Brezelwanderweg, verlässt diesen aber direkt wieder nach links in Richtung Diederichstempel und dem Ehrenmal der Gefallenen und trifft nun auf den Schloßplatz von Schloss Burg.
Nach einer kleinen Verweilpause kann man entweder die Burgstiege zu Fuß hinabgehen oder mit dem Sessellift ins Tal fahren. In Unterburg geht es über die Wupper und zurück auf den Bergischen Weg, der flussaufwärts durch die linksseitigen Wupperhänge in Richtung Müngstener Brücke zurückführt.
Man geht erneut unter der Brücke hindurch und hat nun zwei Möglichkeiten die Tour zu beenden. Auf dem Klingenpfad nach links kommen die Wanderer am Bahnhof Schaberg vorbei und kehren anschließend rechter Hand wieder ins Tal und zum Brückenparkplatz zurück. Alternativ folgt man dem Bewegungspfad nach rechts zum Haus Müngsten hinab und läuft den Brückenweg entlang der Wupper zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die S-Bahn (S7) verbindet Wuppertal, Remscheid und Solingen Hbf., Ausstieg Bahnhof Solingen-Schaberg, von dort Fußweg entlang dem letzten Stück der Tour
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen