Auf Ötzis Spuren über Hauslabjoch und Marzellkamm
Hochtour
· Ötztaler Alpen
Kombinierte Tour am Ötztaler Hauptkamm
Tag 1: 1270 Hm / 320 Hm, 5.30 Std. (von Vent)
Tag 2:620 Hm / 440 Hm, 6.00 Std.
Tag 3:360 Hm / 880 Hm, 6.00 Std.
Tag 4:50 Hm / 660 Hm, 2.30 Std. (nach Vent).
Strecke 37,6 km
Diese Tour am Ötztaler Hauptkamm bietet alles, was man von der Hochgebirgswelt erwartet. Von der Schöne-Aussicht-Hütte führt ein kaum mehr begangener Weg zur Similaunhütte: Es geht über Geröll, eine leichte Kletterpassage, an Drahtseilsicherungen entlang, im Sommer über apere und firnbedeckte Gletscherabschnitte. Dazu kommen ein Felsgrat und mit dem Hauslabjoch auch ein Hochgebirgsjoch. Weitere Höhepunkte sind die Ötzi-Fundstelle und ein kraxeliger Steig. Alle drei Hütten der Tour sind modern und stark frequentiert. Auf dem hier beschriebenen Weg aber wird man kaum jemandem begegnen, Bergeinsamkeit ist garantiert!
Autorentipp
Alternativ kann man die Tour in Kurzras im Schnalstal starten. Hier bietet sich auch die Option, mit der Seilbahn fast bis zur Schöne-Aussicht-Hütte zu fahren und somit die Tour um einen Tag zu verkürzen. Eine weitere Verkürzung bringt dann der Abstieg von der Similaun-Hütte zum Vernagt-Stausee.Unterwegs können optional mehrere Gipfel bestiegen werden, z.B. Fineilspitze, 3516 m, und Similaun, 3599 m. Zudem kann man auch über Saykogel, 3360 m, und Hochjoch-Hospiz nach Vent absteigen.

Autor
Michael Haase
Aktualisierung: 28.09.2018
Höchster Punkt
3.318 m
Tiefster Punkt
1.882 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bis zur Schöne-AussichtHütte normale Wanderwege (»blau«), danach kombiniertes Gelände (»schwarz«) mit leichter Hochtour;u. Nur bei guter Sicht, vor beiden Gletscheretappen Hüttenwirte konsultieren.Start
Bushaltestelle/Parkplatz in Vent, 1896 m. (1.916 m)
Koordinaten:
DD
46.860956, 10.913725
GMS
46°51'39.4"N 10°54'49.4"E
UTM
32T 645867 5191490
w3w
///kocher.abweichungen.rückte
Ziel
Bushaltestelle/Parkplatz in Vent, 1896 m.
Wegbeschreibung
Tag 1:Von Ventsteigt man auf bezeichnetem Wanderweg durch das Rofental zur Schöne-Aussicht-Hütte, 2842 m, nahe dem Hochjoch auf.Tag 2:Von der Hütte aus sieht man östlich im Hochjochferner einen Felsriegel liegen. Der Einstieg in dessen Westwand ist markiert, jedoch bittet man am besten zusätzlich den Hüttenwirt, die Stelle zu zeigen. Zunächst geht man von der Talstationdes Hintereis-Liftsüber das Skigebiet des Hochjochferners, um über ein steiles Schuttfeld zum Einstieg zu gelangen. Dem Drahtseil folgend, später über unversichertes Felsgelände wird der Felsriegel südlich des Punkt 3144 gequert. Auf der Ostseite angekommen, ist der Nordgrat der Fineilspitze mit einer Stangenmarkierung auf rund 3200 m gut zu sehen. Diese weist den Weg über den zweiten Abschnitt des Hochjochferners. Vom Nordgrat aus ist in südöstlicher Richtung bei guter Sicht das Hauslabjochals ein unscheinbarer Einschnitt im Fels zu erkennen. Es wird über den dritten Gletscherabschnitt erreicht. In einem leichten Rechtsbogen querend hält man die Höhe. Am Hauslabjoch, 3279 m, ist der Gletscheranteil für diesen Tag geschafft.Auf gut sichtbaren Steigspuren geht es hinunter nach Süden zu Ötzis Fundstelle am Tisenjoch, mit Denkmal. Der weitere Wegverlauf in Richtung Süd/Südost ist markiert, später auf einem Grat mit Drahtseilversicherungen versehen. So erreicht man unschwer die Similaunhütte, 3019 m, am Niederjoch. Tag 3:Von der Similaunhütte fällt der Blick auf den 3599 m (lt. manchen Karten auch 3606 m) hohen Similaun. Dem Normalweg auf den Similaun folgt man über den Gletscher bis auf etwa 3300 m in Richtung Osten. Wendet man sich hier nach Norden, ist der Punkt 3147 auf dem Marzellkamm in Form eines improvisierten Gipfelkreuzes gut sichtbar. Auf dem Marzellkamm sollte eine Pause eingeplant werden, um den fantastischen Blick auf den Marzellferner genießen zu können. Dann steigt man auf bezeichnetem Weg in Richtung Nord/Nordost zur Martin-Busch-Hütte, 2501 m, ab.Achtung: Wegen Bergsturzgefahr wurde der Weg über den Marzellkamm ab Punkt 2800 neu trassiert, diesen neuen Weg nicht verlassen!Tag 4:Von der Martin-Busch-Hütte geht es auf bezeichnetem Weg nach Vent.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Bahnhof Ötztal mit Bus durch das Ötztal nach Vent, Businformationen unter www.vvt.at oder Touristinfo Vent Tel. +43 57200 260. Nach Kurzras im Schnalstal ab Meran, Touristinfo Schnalstal Tel. +39 0473 679148.Koordinaten
DD
46.860956, 10.913725
GMS
46°51'39.4"N 10°54'49.4"E
UTM
32T 645867 5191490
w3w
///kocher.abweichungen.rückte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung für die Gletscherbegehung am zweiten und dritten Tag erforderlich,
Festes Schuhwerk, aureichend Verpflegung, wetterfeste Kleidung
Strecke
37,6 km
Dauer
14:15 h
Aufstieg
2.261 hm
Abstieg
2.270 hm
Höchster Punkt
3.318 hm
Tiefster Punkt
1.882 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen