Auf die Pisciadùspitze
Nicht schwieriger Fast-Dreitausender Im Sellastock
Vom Grödner Joch (2137 m) auf Steig 666 über einen Grasrücken südwärts hinauf, dann Steilhänge querend hinein ins schluchtartige Val Setus, durch dieses über Geröll und steile, aber gesicherte Felsen empor zur Terrasse des Sellastocks und links kurz hinunter zur Pisciadùhütte (2585 m, ab Grödner Joch 1:30 – 2 Std.). Vom Schutzhaus dann auf Steig 666 über Geröll und unschwierigen Fels (mit Stahlseilsicherungen) hinauf zu einer Mulde am Südfuß des Berges (ca. 2800 m, etwas höher die Bamberger Scharte oder Sela di Val de Tita), hier links ab und nordwärts der Markierung folgend teils auf Geröllsteig, teils über gestuften Fels (ein paar Stellen erfordern die Zuhilfenahme der Hände) in 0:30 Std. empor zum Gipfelkreuz (2985 m, ab Hütte 1:30 Std., ab Ausgangspunkt 3 – 3:30 Std.). – Abstieg: über die Aufstiegsroute (gut 2 Std.).
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen