Auf die Ötschspitze
Von Weißenbach auf den wuchtigen Gipfel
Von Weißenbach (1338 m) stets der Markierung 8/9 folgend auf geteerter Höfestraße nordwestwärts hinein zu den Winkhöfen, dann auf dem Güterweg weiter talein zu Weggabel, rechts teils auf dem breiten Fahrweg, teils diesem auf hübschem Fußpfad ausweichend (weiterhin Weg 8/9) hinauf zu den ersten Hütten der Oberbergalm (1794 m; ab Weißenbach knapp 1:30 Std.); hier links ab, der Markierung 8 folgend nordseitig auf durchwegs steilem bis sehr steilem Steig (eine teilweise senkrechte Felspassage im Dolomit ist mit Stahlseil und Kette versehen) in langem Anstieg empor ins Wannser Joch (2247 m), nun rechts über den Kamm kurz hinauf zu Wegteilung (ca. 2300 m), auf dem Steig 14 über den Graskamm hinauf zum felsigen Gipfelaufbau und über Blockwerk, Schrofen und Geröll auf Pfad-spuren steil empor zum Gipfelkreuz (2590 m; ab Oberbergalm 2:30 Std., ab Weißenbach 4 Std.). – Abstieg: entweder wie Aufstieg (3 Std.) oder auf folgender (leichterer, aber längerer) Route: Vom Gipfel hinunter bis zur ersten
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen