Auf die E.T. Comptonhütte von Berg im Drautal
Der Aufstieg von Berg auf die Comptonhütte ist nicht sehr anspruchsvoll, folgt man doch zumeist der Schotterstraße. Auf halbem Weg zwischen Ebenberg und Hütte, auf etwa 1250m kann man dann auf den landschaftlich sehr schönen Reissgrabensteig wechseln. Hier wandert man im (bei Schönwetter) trockenen Graben bis direkt zur Hütte, die vor dem Reisskofel steht.
mittel
9,6 km
5:00 h
1.112 hm
121 hm
Der Wanderweg zur Eduard Theodore Comptonhütte ist ein gemächlicher Anstieg, der aus dem Drautal langsam Richtung Reisskofel zieht. Wählt man den Reisskofelsteig, so bewegt man sich in einer unberührten und ungezähmten Natur, denn bei Starkregen erweist der Reissgraben seinem Namen alle Ehre und wilde Sturzbäche strömen zur Drau. Dann wird der Graben zur gefährlichen Umgebung, der sein Gesicht verändert. An schönen Sommertagen jedoch zeigt sich der Reissgraben ruhig und zeigt ein verstecktes Stück Natur, das vor dem Eingriff des Menschen scheinbar unbeeindruckt blieb. Auf der verträumten Comptonhütte dann angelangt, kann man sich an der Nordseite des im Hintergrund mächtig erscheinenden Reisskofels auf der Terrasse entspannen und die hausgemachten Spezialitäten genießen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.588 m
Tiefster Punkt
596 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Der Reissgrabensteig ist im Gegensatz zur Straße ein Steig, der Trittsicherheit erfordert, aber nicht ausgesetzt ist.Start
Haltestelle Berg im Drautal (596 m)
Koordinaten:
DG
46.741496, 13.127715
GMS
46°44'29.4"N 13°07'39.8"E
UTM
33T 356974 5178140
w3w
///auto.sofort.segelschiff
Ziel
E.T. Comptonhütte
Wegbeschreibung
Von der Haltestelle Berg im Drautal gehen wir auf der Amlacher Landstraße in Richtung Süden. Auf dieser Straße bleiben, sie macht eine markante Links- und gleich darauf wieder eine Rechtskurve. Gelbe Tafeln weisen hier den Weg. Der sanfte Anstieg nach Ebenberg erfolgt dann entlang der Straße, aufpassen: nicht abzweigen. Ebenberg selbst besteht dann aus wenigen Häusern. Man folgt der Straße bis der Reissgrabensteig in einer Rechtskehre nach links weggeht. Wer nicht möchte, kann auch weiter der Straße folgen, sie führt geradewegs ebenso zur Hütte. Der Steig endet unmittelbar vor der Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit Bahn ab Wien über Salzburg/Spittal-Millstättersee oder Villach: Ausstieg Bahnhof Greifenburg-Weißensee oder Bahnhof Berg im Drautal
Anreise mit Bahn ab Wien nach Villach: Ausstieg Bahnhof Hermagor / weiter mit Bus 5066 / Fahrzeit zw. 15 und 20 Minuten /Ausstieg Station Weißbriach
(Die angegebene Fahrzeit stellt die Fahrdauer vom Ausstiegsbahnhof bis zur Bushaltestelle am Zielort dar - Stand April 2018.)
Tagesaktuelle Verbindungen und detaillierte Fahrzeiten unter www.oebb.at ; www.postbus.at (05/1717); www.westbahn.at (01/899 00);
www.bahnhofshuttle.at Telefon: 04246/30720)
Anfahrt
Von Lienz oder Spittal an der Drau kommend ist Berg im Drautal direkt an der B100 gelegen.Parken
In Berg gibt es ausreichend Parkplätze.Koordinaten
DG
46.741496, 13.127715
GMS
46°44'29.4"N 13°07'39.8"E
UTM
33T 356974 5178140
w3w
///auto.sofort.segelschiff
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
3110 Kötschach-Mauthen (1:50.000)
3110 Ost; Steinfeld (1:25.000)
3110 West; Kötschach-Mauthen (1:25.000)
Freytag & Berndt u. Artaria KG Publishing and Distribution
Bl. WK 223 Naturarena Kärnten, Gailtal, Gitschtal, Lesachtal, Weissensee, Oberes Drautal (1:50.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
BergwanderausrüstungStatistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen