Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Auf den Tauernkogel, 2.989 m, Hausberg der St. Pöltner Hütte am Felbertauern
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Auf den Tauernkogel, 2.989 m, Hausberg der St. Pöltner Hütte am Felbertauern

Hochtour · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Sankt Pölten Verifizierter Partner 
  • Imposant: Tauernkogel vom St. Pöltner Ostweg
    Imposant: Tauernkogel vom St. Pöltner Ostweg
    Foto: Norbert Lang, ÖAV Sektion Sankt Pölten

Beeindruckend und scheinbar unnahbar ragt der Tauernkogel am Felbertauern in den Himmel, dem nur ein paar Meter zur magischen Dreitausender-Grenze fehlen. Seine exponierte Stellung ermöglicht eine grandiose Aussicht in alle Richtungen, vom Großglockner im Osten bis zum Großvenediger im Westen.

Mit dem Ausgangspunkt St. Pöltner Hütte ergibt sich eine anspruchsvolle Halbtagestour, die viel Zeit zum Schauen bereithält.

schwer
Strecke 1,1 km
3:30 h
508 hm
508 hm
2.989 hm
2.481 hm
Die Besteigung des Tauernkogels ist ein Unternehmen, das alpine Erfahrung voraussetzt. Trotz Markierungen bewegen wir uns nach der Überquerung eines steilen Ewig-Schneefeldes in zunehmend steilen und blockigen Felsgelände, das volle Aufmerksamkeit verlangt.

Autorentipp

Es empfiehlt sich eine Übernachtung auf der St. Pöltner Hütte, um die Tour gebührend genießen zu können.
Profilbild von Norbert Lang
Autor
Norbert Lang
Aktualisierung: 28.07.2021
Schwierigkeit
I schwer
Kondition
Erlebnis
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Tauernkogel, 2.989 m
Tiefster Punkt
St. Pöltner Hütte, 2.481 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 99,89%
Pfad
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.157453, 12.495857
GMS
47°09'26.8"N 12°29'45.1"E
UTM
33T 310185 5225703
w3w 
///rotwein.entlehnte.sein
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Gleich neben der Terrasse der gastlichen St. Pöltner Hütte gibt ein Wegweiser die Richtung nach oben mit der Wegnummer 523 vor. Der markierte Steig führt an ein kleines Kar mit den Ausläufern eines steilen Schneefelds heran (ca. 2.640 m), das meist auf einer Trasse schräg gequert wird. Besondere Vorsicht bei Vereisung, Bedingungen eventuell bei der St. Pöltner Hütte erfragen!

Danach erreicht man eine kleine Einsattelung des Ostgrats, dem man weiter über sehr blockiges und steiles Gelände bis direkt beim Ausstieg am schon lange sichtbaren Gipfelkreuz folgt. Neue Farbmarken erleichtern die Orientierung.

Abstieg wie Anstieg.

Koordinaten

DD
47.157453, 12.495857
GMS
47°09'26.8"N 12°29'45.1"E
UTM
33T 310185 5225703
w3w 
///rotwein.entlehnte.sein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
I schwer
Strecke
1,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
508 hm
Abstieg
508 hm
Höchster Punkt
2.989 hm
Tiefster Punkt
2.481 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.