Auf den Monte Pizzocolo
Die knackige Mountainbiketour führt uns vom Gardasee hinauf zum Monte Pizzocolo. Auf diesem Aussichtsberg können wir bei guter Wetterlage eine atemberaubende Rundsicht genießen.
schwer
Strecke 31,4 km
Diese Mountainbiketour führt uns in langen und auch kräftezehrenden Bergfahrten auf und um den Gipfel des Monte Pizzocolo, der Aussichtskanzel im Süden des Gardasees. Bergab werden wir mit einigen flowigen Singletrails durch wunderschöne Täler belohnt. Am Rifugio Giorgio Pirlo allo Spino können wir in sonniger Lage die Aussicht auf den Gardasee genießen und uns für die Weiterfahrt stärken.

Autor
Viktoria SpechtAktualisierung: 04.08.2015
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.546 m
Tiefster Punkt
83 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Toscolano Brücke am Rathaus von Maderno (82 m)
Koordinaten:
DD
45.641434, 10.609392
GMS
45°38'29.2"N 10°36'33.8"E
UTM
32T 625421 5055469
w3w
///orakel.genommen.puppen
Wegbeschreibung
Wir starten diese landschaftlich traumhafte Mountainbiketour an der alten Toscolano-Brücke in Toscolano-Maderno. Dieser Ort besteht aus den fusionierten Städten Toscolano und Maderno und liegt am Westufer des Gardasees. Beide Ortschaften sind durch den Wildbach Toscolano getrennt. An der Brücke orientieren wir uns sogleich auf der Via Monte Maderno bergauf. Nach einer Weile biegen wir nach rechts in die Via Vigole ab, die wenig später auf die Via Sanico trifft. Diese führt uns in die Ortschaft Sanico auf rund 320 m Höhe hinauf. Dort folgen wir der Asphaltstraße nach links in Richtung San Urbano. An dem Wegdreieck nahe Vasegna radeln wir geradeaus auf dem steilen Forstweg in Richtung Rifugio Giorgio Pirlo allo Spino weiter. So kommen wir nach einer Weile an der Kapelle Sant’ Urbano vorbei, wo wir uns am Brunnen erfrischen können. Wenige Meter hinter der Kapelle beschreibt unsere Route eine Rechtskurve, wir folgen dabei der Beschilderung „Pizzocolo 23“ stets geradewegs bergauf. Diese Passage ist stellenweise sehr unwegsam und mühsam, so dass wir stückweise schieben müssen. Vor allem an sonnigen heißen Tagen ist dieses Stück sehr anstrengend. Nach einer Weile treffen wir schließlich auf dem flachen Geländerücken „Dosso le Prade“ auf eine Verzweigung – links geht es zum Rifugio Giorgio Pirlo allo Spino und rechts auf den Gipfel des Monte Pizzocolo. Wir biegen nach rechts ab und radeln auf einer alten Militärstraße dem Gipfel entgegen, stellenweise müssen wir auch schieben. Am Gipfel werden wir jedoch mit einem großartigen Rundblick belohnt und vergessen dabei schnell die Anstrengungen der Auffahrt. Der Monte Pizzocolo gehört zu den letzten zur Poebene hin auslaufenden Hügeln und zählt daher zu den bekanntesten Aussichtskanzeln in der Region des südlichen Gardasees. Nach der Gipfelrast geht es wieder auf dem schmalen Weg zur Weggabelung am Dosso le Prade hinab, fahrtechnisch werden wir dabei sehr gefordert. Am Wegdreieck wenden wir uns nun nach rechts und gelangen in Kehren zum Passo di Spino, einem 1150 m hohen Übergang. Kurz dahinter geht es linkerhand zum Rifugio Giorgio Pirlo allo Spino empor, wo wir uns in sonniger Lage und bei herrlicher Aussicht ausruhen und stärken können. Anschließend fahren wir wenige Hundert Meter zurück und halten uns am Wiesensattel links. Der Waldpfad Sentiero dei Ladroni (Räuberweg) führt uns nun bis zum Passo della Fobbiola hinab. Dieser flowige Singletrail ist teilweise ausgesetzt und führt durch einsames Hinterland. Den einen oder anderen Wegabschnitt müssen wir schieben, was den Fahrspaß aber nicht mindert. Am Passo della Fobbiola (950 m) mündet die Route in einen Fahrweg, dem wir rechterhand bergab folgen. Wenig später treffen wir auf eine Verzweigung und wir entscheiden uns für den rechten Weg in Richtung Gaino. Wir rollen nun steil durch das Valle di Campiglio hinab. Etwa 4,5 km später kommen wir erneut an ein Wegdreieck, an dem wir uns weiterhin bergab halten und ins Valle Toscolano hinunter radeln – der Weg nach rechts führt zum Passo di Spina empor. Im Tal überqueren wir den Wildbach Toscolano und fahren anschließend auf der Schotterstraße talauswärts in Richtung Gaino. Kurz vor Gaino, einem Ortsteil von Toscolano-Maderno, verlassen wir unseren Weg nach rechts und folgen dem markierten Fußweg durch eine malerische Schlucht. Anschließend mündet der Betonweg wieder in einer breiteren Fahrstraße, die uns – vorbei an einer ehemaligen Papierfabrik – am Bach entlang zu unserem Ausgangspunkt in Toscolano-Maderno bringt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
SS45bis bis Toscolano-Maderno am Westufer des GardaseesParken
Am Rathaus in Toscolano-MadernoKoordinaten
DD
45.641434, 10.609392
GMS
45°38'29.2"N 10°36'33.8"E
UTM
32T 625421 5055469
w3w
///orakel.genommen.puppen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
31,4 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.602 hm
Abstieg
1.601 hm
Höchster Punkt
1.546 hm
Tiefster Punkt
83 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen