Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Auf den Eiswandbichl, 3170 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Auf den Eiswandbichl, 3170 m

Skitour · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Start auf der Franz-Josefs-Höhe
    Start auf der Franz-Josefs-Höhe
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
Auf dem Gamsgrubenweg in den Wasserfallwinkel und über das Südliche Bockkarkees auf den unbedeutenden Eiswandbichl.
mittel
Strecke 12 km
3:00 h
800 hm
800 hm
3.170 hm
2.365 hm
Der Eiswandbichl ist wahrscheinlich die einfachste Skitour im Umkreis der Oberwalderhütte. Auch wenn man nicht das Gefühl hat, auf einem Gipfel, sondern nur auf einem „Bichl“ zu stehen, ist dieser doch wegen der Aussicht und der Abfahrt über das Südliche Bockkarkees durchaus einmal als kurze Spritztour empfehlenswert.

Autorentipp

Der Eiswandbichl eignet sich auch gut als Erkundungstour am Beginn eines längeren Aufenthaltes in der Oberwalderhütte.

Einkehr in einem der Gastronomiebetriebe entlang der Großglockner Hochalpenstraße.

Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 06.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Eiswandbichl, 3.170 m
Tiefster Punkt
Parkhaus Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, 2.365 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am Südlichen Bockkarkees besteht nur geringe Spaltengefahr.

Weitere Infos und Links

Infos zur Glocknerstraße und deren Öffnungszeiten: www.grossglockner.at

Start

Koordinaten:
DD
47.075458, 12.751156
GMS
47°04'31.6"N 12°45'04.2"E
UTM
33T 329274 5216003
w3w 
///monat.sondern.blauem
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Der Gamsgrubenweg wird von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe bis an sein Ende bei einem gemauerten Platz mit Schautafeln, Bänken und Tischen verfolgt. Gehzeit und im Frühjahr damit meist auch Skitragezeit etwa 40 bis 50 Minuten. In schneereichen Jahren kann man hier oft bis in den Frühsommer hinein die Ski anschnallen.

Zwischen den Felsbuckeln der Gletscherschliffe gelangt man nach kurzer Zeit in den Wasserfallwinkel, wo bald auch das Südliche Bockkarkees ansetzt. Man steigt über den anfangs etwas steileren, dann sanften Gletscher unterhalb der Oberwalderhütte in allgemein nördlicher Richtung auf. Links vom Eiswandbichl zieht ein steiler Hang zum Bockkarkees herunter. Über diesen, zuletzt etwa 30 Grad Neigung aufweisenden Hang hinauf in flaches Gelände und in einer seichten Mulde nach rechts auf den gegen die Bockkarscharte vorspringenden höchsten Punkt.

Die Abfahrt erfolgt über den Anstiegsweg. Bei gutem Firn kann man auch über die kurze, rund 40 Grad steile Nordostflanke abfahren und in einem Bogen über die Bockkarscharte zur Aufstiegsspur zurückkehren.

Eine Erweiterung der Tour bis zum Mittleren Bärenkopf ist ohne Schwierigkeiten möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Zell am See (Bahnanschluss) mit der Regionallinie 650 über Bruck an der Glocknerstraße und Fusch nach Ferleiten oder von Spittal an der Drau mit der Linie 5108 über Obervellach – Winklern nach Heiligenblut. Von keinem der beiden Talorte gibt es während der Skitourensaison eine taugliche Busverbindung zum Ausgangspunkt.

Bahn: http://www.oebb.at/de/

Bus: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/

https://www.kaernten-bus.at/fahrplaene/

https://www.grossglockner.at/gg/de/motoren-reifen/glocknerbus

Anfahrt

Von der B 311 (Verbindung Zell am See - St. Johann im Pongau) bei Bruck an der Glocknerstraße auf die B 107 abzweigen nach Fusch. Auf der Großglockner Hochalpenstraße über das Fuscher Törl und das Hochtor bis zur Abzweigung der Stichstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und weiter auf diese.

Dorthin auch von Spittal an der Drau bzw. Lienz über Heiligenblut und die Großglockner Hochalpenstraße.

Parken

Parkhaus Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Koordinaten

DD
47.075458, 12.751156
GMS
47°04'31.6"N 12°45'04.2"E
UTM
33T 329274 5216003
w3w 
///monat.sondern.blauem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung, Harscheisen, eventuell Steigeisen für die Querung von Lawinenresten am Gamsgrubenweg

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
3.170 hm
Tiefster Punkt
2.365 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Skihochtour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.