Auf den Dürrenstein
Relativ einfach ist der Dürrenstein erreichbar und doch immer wieder ein tolles Erlebnis.
Anfahrt vom Parkplatz nahe dem Gasthaus »Brückele« im Altpragser Tal entweder mit dem Linienbus oder mit dem eigenen Fahrzeug (Fahrerlaubnis jedoch nur morgens und spätnachmittags) hinauf zum Nordrand der Plätzwiese (ca. 1990 m; Parkplätze, Gastbetriebe, Kapelle; auch zu Fuß in 1:30 Std. auf Weg 37 zu erreichen). Vom Almkirchlein stets der Markierung 40 folgend und von dieser, abzweigende Routen außer Acht lassend, zuerst in nur leichtem Anstieg und dann mäßig bis mittelsteil über die Gras- und Schrofenhänge und vorbei an Wasserquellen teilweise in Serpentinen nordostwärts hinauf zum Vorgipfel, von diesem über Felsstufen etwas ausgesetzt nur kurz hinab in eine kleine Scharte (Kette als Geländer) und auf problemlosem Geröllsteig hinauf zum Hauptgipfel mit dem Kreuz (2839 m; ab Plätzwiese 2:30 Std.). Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute (vom Gipfel bis zur Plätzwiese 1:30 Std., bis Brückele 2:30 Std.).
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen