Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Auf den Dürrenstein
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Auf den Dürrenstein

· 3 Bewertungen · Bergtour · Hochpustertal
Profilbild von Norbert Hutzler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Norbert Hutzler
  • Schweißtreibender Anstieg
    Schweißtreibender Anstieg
    Foto: Norbert Hutzler, Community
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Anstrengende aber aufgrund der herrlichen Dolomiten-Ausblicke sehr lohnende Bergtour bei der man kurz vor dem Gipfel an einer kettenversicherten Stelle auch mal kraxeln darf.
mittel
Strecke 3,8 km
5:15 h
848 hm
852 hm
2.839 hm
1.991 hm

Die Tour beginnt an der Plätzwiese. Hier hat man die Wahl entweder am gebührenpflichtigen Parkplatz unten beim Wirtshaus Brückele zu parken und dann den ebenfalls gebührenpflichtigen Bus hoch zur Plätzwiese zu nehmen oder wie bei uns die mautpflichtige Straße hoch zur Plätzwiese zu nehmen und dort gebührenfrei zu parken.

Die Plätzwiese selbst ist ein 150 Hektar großes Naturidyl auf 2000m Höhe. Man trifft auf weidende Kühe, Kälber, Schafherden und Pferde.

Vom Parkplatz aus laufen wir hoch zum Berggasthof Plätzwiese und biegen vorm Hotel Hohe Gaisl links ab. Die Wegsuche ist einfach, immer Richtung Dürrenstein halten.

Nach kurzem Anstieg treffen wir auf den Dolomiten-Höhenweg 3, wo wir uns leicht rechts halten. Ein Stück weiter nehmen wir dann linkerhand den Weg Nr. 40 Richtung Dürrenstein der uns bis zum Gipfel begleitet.

Mit herrlichen Blicken auf Hohe Gaisl, Seekofel, Monte Civetta, Monte Pelmo, Monte Cristallo, Strudelkopf, Cardinigruppe, Drei Zinnen und und und .... geht's immer weiter nach oben.

Der Weg ist steinig, aber nie schwierig, dürfte bei Nässe aber rutschig werden.

Höhenmeter für Höhenmeter zieht sich der Weg Serpentine um Serpentine nach oben bis wir kurz vor dem Gipfel eine kleine Schikane erreichen. Über eine Kette klettern wir kurz bergab bevor wir den letzten Anstieg zum Gipfelkreuz bewältigen.

Der Rückweg erfolgt auf gleicher Route.

Einkehrmöglichkeit am Berggasthof Plätzwiese.

Autorentipp

Einkehren im Berggasthofhof Plätzwiese und den leckeren Kaiserschmarrn geniesen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Dürrenstein, 2.839 m
Tiefster Punkt
Plätzwiese, 1.991 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am Vorgipfel über Felsstufen etwas ausgesetzt kurz hinab in eine kleine Scharte (Kette als Geländer)

Start

Gasthof Plätzwiese (1.991 m)
Koordinaten:
DD
46.653720, 12.179224
GMS
46°39'13.4"N 12°10'45.2"E
UTM
33T 284172 5170549
w3w 
///wegzug.bezeichnungen.einstieg
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gasthof Plätzwiese

Wegbeschreibung

Nach kurzem Anstieg ab der Plätzwiese immer auf Weg Nr. 40 zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Insgesamt etwa 8km Streckenlänge.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Welsberg oder Niederdorf und dem Bus nach Säge oder Schmieden. Von hier mit dem Bus nach Brückele und weiter zur Plätzwiese.

Anfahrt

Anfahrt von Westen:
A22 - Ausfahrt Pustertal - auf der SS49 bis zur Abzweigung ins Pragsertal (rechterhand) - in Schmieden sich links halten und weiter nach Brückele und hinauf zur Plätzwiese.

Achtung: in den Saisonszeiten ist unterliegt die Auffahrt zu den Parkplätzen einer zeitlichen Beschränkung.

Parken

Parkplatz auf der Plätzwiese (Mautstrasse)
oder
unten am Gasthof Brückele, dann mit Bus hoch zur Plätzwiese.

Koordinaten

DD
46.653720, 12.179224
GMS
46°39'13.4"N 12°10'45.2"E
UTM
33T 284172 5170549
w3w 
///wegzug.bezeichnungen.einstieg
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte 635, Hochpustertal

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergstiefel, Regenkleidung, Sonnenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Jan Stephan 
10.09.2022 · Community
Eine sehr schöne Tour die einfach zu begehen ist. Eine gewisse Kondition wird benötigt. Wunderbare Aussicht vom Gipfel auf die Drei Zinnen Region. In dieser Gegend einer der besten Aussichtspunkte. Die kurze Stelle die gesichert ist, ist bei trockenem Wetter wirklich kein Problem. Anfahrt am besten von Welsberg mit dem Bus. Wenn man die Gästekarte hat, ist die Fahrt kostenlos. Der Auf- und Abstieg sind in circa 4.5 Stunden Gehzeit bei mittlerem Tempo zu bewältigen.
mehr zeigen
Peter Helbling 
15.06.2017 · Community
Donnerstag, 15. Juni 2017 9:40:06 nachm.
Foto: Peter Helbling, Community
Donnerstag, 15. Juni 2017 9:40:19 nachm.
Foto: Peter Helbling, Community
Gerd Ehses
26.07.2016 · Community
War eine sehr schöne Tour - Verlauf so wie beschrieben - auch die kurze Kletterpassage kurz vor dem Gipfel, die jedoch gut gesichert ist.
mehr zeigen
Gemacht am 26.07.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,8 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
848 hm
Abstieg
852 hm
Höchster Punkt
2.839 hm
Tiefster Punkt
1.991 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.