Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Auf dem Westerwaldsteig von Rennerod nach Breitscheid (West - Ost)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auf dem Westerwaldsteig von Rennerod nach Breitscheid (West - Ost)

Wanderung · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Bonn Verifizierter Partner 
  • Blick ins helle Innere der Renneroder Kirche.
    Blick ins helle Innere der Renneroder Kirche.
    Foto: Renate Porr, CC BY-SA, DAV Sektion Bonn
Längere, aber abwechslungsreiche Westerwaldsteig-Wanderung von Rennerod am  Krombachsee vorbei zur Fuchskaute und durch das Heisterberg Naturschutzgebiet weiter nach Breitscheid.
schwer
Strecke 24,5 km
16:18 h
855 hm
791 hm
657 hm
433 hm

Westerwaldfinale: Zweiter und längster von drei Wandertagen auf dem Westerwaldsteig. Nach der Anreise mit ÖPNV wandern wir am ersten Tag vom Bahnhof Westerburg durch die Holzbachschlucht und den Secker Weiher nach Rennerod. Der 2. Wandertag führt uns von Rennerod am Krombachsee vorbei und über des Westerwaldes höchste Erhebung, der Fuchskaute, 657 m, nach Breitscheid. Am 3. Tag wandern wir von Breitscheid über den gleichführenden Karst- und Höhlenweg am Uckersdorfer Tierpark vorbei ins hessische Herborn. Hier ist die Altstadt wegen des barocken Löwenbrunnen, des Rathauses und wegen der vielen verzierten und kunstvoll bemalten Fachwerkhäusern sehenswert.

Markierung: Grünes „W“ auf weißem Grund, Zuwege haben das gleiche Symbol, aber einen gelben Grund.

Autorentipp

Profilbild von Renate Porr
Autor
Renate Porr
Aktualisierung: 08.05.2019
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fuchskaute, 657 m
Tiefster Punkt
Rennerod Unterkunft, 433 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Abendmahlzeit: Schützenhaus "Pizzeria Piccolo (Italiener) am Ortsrand von Breitscheid an der Straße nach Schönbach, ca. 15 Min. Fußweg von der Pension, https://www.pizzeriapiccoloschuetzenhaus.de/

Start

Rennerod, Privatpension Pitton, Kirchgasse (433 m)
Koordinaten:
DD
50.606867, 8.067295
GMS
50°36'24.7"N 8°04'02.3"E
UTM
32U 434001 5606523
w3w 
///turmbau.wellental.gerichtet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Breitscheid, Privatpension Lehr, Tannenweg 7

Wegbeschreibung

 

Von der Kirche in Rennerod starten wir mit Weg "II" in östlicherRichtung aus dem Ort hinaus, in etwa parallel zum Westerwaldsteig. Dieser verläuft weiter nördlich. Auf festen Wegen gelangen wir über die Kohlaustraße am Schulzentrum vorbei bis zur Siedling Kohlau. Auf dem sich geradeaus verschmalerndem Weg  weiter nach Osten bis zur 90°- Rechtskurve, danach gleich wieder links in den breiteren Weg, der uns zur Wendelinuskapelle führt. In dieser ist zur Würdigung des Bauernstandes Wendelinus mit zwei Lämmern und einem Hund dargestellt. Durch das Naturschutzgebiet Wacholderheide Westernohe erreichen wir wieder der Westerwaldsteig. Seinen Markierungen folgen wir bis zur Vogelbeobachtungshütte am Tierschutzgebiet Krombachtalsperre. Hier am Westufer kann man bei Interesse Haubentaucher und Blässhühner beobachten. Auch Zugvögel nutzen das Naturschutzgebiet als Rastplatz. Wir sehen allerdings keine und nutzen stattdessen die Bank zur Rast.

Weiter geht es zum Ort Rehe und durch ihn mitten hindurch. In der Folge wandern wir weiter über häufig breite und harte Waldwege, nördlich um Homberg und weiter in Richtung Norden bis wir schließlich auf der höchsten Westerwälder Erhebung in 657 m Höhe das Restaurant Fuchskaute erreichen. Durch den Wald gelangen wir mit der Markierung auf dem Westerwaldsteig parallel zur B 414 und von dort südöstlich von Waldaubach bis zur querenden L 3391.

Nach der Überquerung bleiben wir auf offener Fläche, bevor wir an der hölzernen Brücke auf den schönen weichen Steig in den Naturpark Heisterberg eintauchen: sehr schön, urig, bemooste Bäume, viele kleine Bäche. Das Naturschutzgebiet reicht bis fast an den dreieckigen Heisterberger Weiher. An dessen Nordwestseite und anschließend nach Norden über viel freie landwirtschaftlich genutzten Flächen folgen wir dem Westerwaldsteig zum geologisch interessanten und mystisch aussehenden, moosbewachsenen Felsen Bartenstein (615 m). Wer möchte kann auch diese Felsformation besteigen.

Der weitere Wegverlauf führt uns zum Landeplatz Breitscheid. Eine Bank auf der Südostseite lädt zum Beobachten der startenden Flugzeuge ein. Mit etwas Glück und bei entsprechendem Wetter sind hier auch Gleitschirmflieger bis zu ihrer Landung zu beobachten. Um die östliche Flughafenseite herum in Richtung Norden bringen uns abwechselnd Wege und Steige, die schließlich auf den westlichen Zipfel Breitscheids führen.

Breitscheid ist bekannt für die Häfner (Töpfer), auch Kannenbäcker oder Euler genannt. Der Ton galt als weißes Gold der Region. Inzwischen sind die Häfner zwar verschwunden, aber das Töpfer- und Häfnermuseum als Zeuge der Töpferhandwerks kann noch besucht werden. Nach der Einbiegung in den Tannenweg kommen wir an einem interssanten Haus mit allerlei Kunsthandwerk vorbei. Wdenige Minuten später erreichen wir unser heutiges Ziel: die Privatpension Lehr, ganz hinten links im Tannenweg 7.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Bonn Beueler Bahnhof mit RE nach Troisdorf, von dort nach Au und dort in die Dreiländerbahn umsteigen. Weiter bis zum Startpunkt Bahnhof Westerburg. Von Herborn zurück mit dem Zug Richtung Siegen, nach Troisdorf und dort in den Zug nach Beuel zum dortigen Bahnhof.

Anfahrt

Vom Norden/Westen: von der A 560 auf die B 8 und vor Altenkirchen auf die B  414 wechseln. Auf der B  414 hinter Hof / Salzburg auf die B 54 abfahren und bis nach Rennerod.

Vom Süden/Osten her: Die A 3 bis Limburg an der Lahn nehmen, dort auf die B 54 nach Norden wechseln und bis Rennerod fahren.

Parken

Einen Parkplatz unter diesem Link suchen:  https://www.meinestadt.de/rennerod/stadtplan/point-of-interest/parkplaetze

Koordinaten

DD
50.606867, 8.067295
GMS
50°36'24.7"N 8°04'02.3"E
UTM
32U 434001 5606523
w3w 
///turmbau.wellental.gerichtet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Outdoor: der Weg ist das Ziel, der Westerwald-Steig, Autor/in: Sylvia Seligmann ISBN: 978-3-86686-250-0, Auflage 2010 155 Seiten Gewicht: 147 g, 12,90 €
  • Hikeline Fernwanderweg Westerwaldsteig Durch das rechtsrheinische Mittelgebirge von Herborn nach Bad Hönningen. Wanderführer und Karte 1: 35 000, Broschiertes Buch, 12,90 €
  • Westerwaldsteig - WanderTOUREN/Ein schöner Tag. Buch und Karte im Set. 17 Tagestouren, GPS-Daten, Höhenprofile, exakte Wegbeschreibung. Mit offizieller Wanderkarte des LVermGeo; EAN: 9783934342224; von: Olaf und Renate Goebel, ca. 20,50 €

 

 

 

 

Kartenempfehlungen des Autors

 Westerwaldsteig 1 : 50 000: Topographische Karte mit Wanderwegen und dem Verlauf des Westerwaldsteigs; EAN / ISBN-13 9783896374066

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Wanderungsausrüstung ist ausreichend, Rucksackverpflegung wird empfohlen. Je nach Jahreszeit und Wetter können auch Schal, Handschuhe und ein heißes Getränk sinnvoll sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,5 km
Dauer
16:18 h
Aufstieg
855 hm
Abstieg
791 hm
Höchster Punkt
657 hm
Tiefster Punkt
433 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.