Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Auf dem Lötschberg-Panoramaweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Regionaler Wanderweg empfohlene Tour

Auf dem Lötschberg-Panoramaweg

Regionaler Wanderweg · Kandersteg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Berner Wanderwege, Berner Wanderwege
m 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Bergwanderweg ab Chüeweid bis Ronewald. Einzigartiger, aussichtsreicher Höhenweg hoch über dem Kandertal. Die Strecke ist Teilstück des Lötschberg-Panoramawegs (Schweiz-Mobil-Route 56). Fast durchwegs Naturweg.

mittel
Strecke 17,3 km
5:30 h
420 hm
620 hm
1.564 hm
1.093 hm

Von der Bergstation der Sesselbahn Kiental-Ramslauenen gelangt man auf gutem Weg durch den Horewald hinauf nach Bachwald. Auf gleicher Höhe geht es talauswärts auf die Egg oberhalb Chüeweid, wo man einen herrlichen Blick in die Täler und über den Thunersee hinweg zum Jura geniesst. Im kurzen Abstieg zur Sennhütte auf Chüeweid wandelt sich die Bergszenerie. Mit jedem Schritt wird die Sicht weiter. Herrlich ist das Wandern über die Alpweiden und durch die Bergwälder bis unterhalb der Alp Under Geerene, wo sich die Flühe des Gehrihorns fast beängstigend auftürmen. Den Schlafeggflüe entlang senkt sich der Pfad über Weiden und durch Wald in die breiten Bergmatten von Schlafegg. Hier benützt man auf einer Strecke von 800 m das Alpsträsschen, schwenkt jedoch von der Doppelkurve auf einen Fahrweg ab, der, sich zum Pfad verengend, in den Wald hinein und um einige Felsköpfe herum zum Rastplatz im Bundergrabe senkt. Anfänglich recht steil absteigend, dann ebenen Wegs, gelangt man in den Ronewald und um eine Felsnase herum zur Abzweigung oberhalb der Ruine der trutzigen Felsenburg. In wechselhaftem Auf und Ab geht es nun dem Talboden von Kandersteg entgegen. Von der Weidehütte Uf der Flue geniesst man einen herrlichen Ausblick zum mächtigen Felsstock Bire. Am Büel wechselt man zum baumgesäumten Spazierweg der Kander entlang und erreicht so den Bahnhof Kandersteg. Mächtig türmen sich Büemlisalp, Doldenhorn, Fisistöcke, Balmhorn, Altels, Rinderhorn, Lohner und Bunderspitz im Halbkreis auf.

Profilbild von Markus Schluep
Autor
Markus Schluep 
Aktualisierung: 15.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.564 m
Tiefster Punkt
1.093 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,89%Naturweg 40,97%Pfad 57,12%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
9,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.

Weitere Infos und Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Sesselbahn Ramslaunen: kiental-sesselbahn.ch

Start

Ramslauenen (1.406 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'620'687E 1'158'762N
DD
46.579809, 7.708514
GMS
46°34'47.3"N 7°42'30.7"E
UTM
32T 401047 5159281
w3w 
///sonderbar.kisten.arien
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kandersteg

Wegbeschreibung

Ramslauenen - Chüeweid - Schlafegg - Uf der Flue - Kandersteg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'620'687E 1'158'762N
DD
46.579809, 7.708514
GMS
46°34'47.3"N 7°42'30.7"E
UTM
32T 401047 5159281
w3w 
///sonderbar.kisten.arien
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW

 

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch und 263T Wildstrubel

 

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
420 hm
Abstieg
620 hm
Höchster Punkt
1.564 hm
Tiefster Punkt
1.093 hm
aussichtsreich Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.