Auf dem Kitzbüheler Kapellenweg
Bei unserer Wanderung dreht sich – der Name sagt es schon – alles um die Kapellen. Derer wurden besonders im Kitzbüheler Raum viele errichtet, weil die Bauern dem Herrgott dafür danken wollten, dass sie und ihre Familien von der Pest verschont wurden. In Kitzbühel wütete die Krankheit in den Jahren 1564 und 1634 – besonders schlimm 1564. Trotz Vorkehrungen starben damals etwa 500 von den 800 Einwohnern des Ortes. Die Toten wurden außerhalb der Stadt in Massengräbern beerdigt. Die Pestkapelle in der Hammerschiedstraße erinnert noch heute an diese furchtbare Zeit: „Hier ruhen die im Jahre 1564 an der Pest Verstorbenen.“ Die Toten, die der Pest 1634 zum Opfer fielen, wurden auf dem Pestfriedhof in der Ehrenbachgasse beerdigt – auch hier steht heute noch eine Pestkapelle. Bei unserer gemütlichen Talwanderung um Aurach bei Kitzbühel passieren wir fünf Kapellen – deren Errichtung allerdings nicht immer im Zusammenhang mit der Pest steht – und genießen immer wieder die Aussicht auf die
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen