Auf dem Katharinaweg unterwegs: vom Bahnhaltepunkt Schweppenburg über die Reutersley nach Brohl

Nach rund 10-minütiger Fahrt mit dem "Vulkan-Expreß" von Brohl-Lützing steigen Sie am Bedarfshaltepunkt "Schweppenburg-Heilbrunnen" aus den historischen Waggons aus. Gleich gegenüber sehen Sie die mächtige Schweppenburg, unterhalb davon die Mosenmühle, die letzte in Betrieb befindliche Wassermühle des Brohltals (Besichtigung möglich!). Auch lohnt sich hier ein Abstecher zum Tönissteiner Mineralbrunnen, wo kostenlos Mineralwasser probiert werden kann.
Zunächst steil bergauf führt der Weg nach Niederlützingen (Einkehr möglich!) und dann über die Hochfläche entlang der ehemaligen Lavagrube am Leitenkopf nach Norden. Durch kühle Wälder gelangen Sie schließlich zur Reutersley mit eindrucksvollen Fernblicken ins Rheintal.
Auf schmalen Pfaden geht es zum Schluss abwärts bis nach Brohl, wo Sie schon bald zum Rheinufer gelangen. Hier lohnt sich ein Zwischenstopp im Biergarten in den Rheinanlagen, bevor es am Brohlbach entlang in Richtung Ortsmitte und Bahnhof geht.
Autorentipp
- Vor dem Start unbedingt ein paar Hundert Meter in die entgegengesetzte Richtung zum Tönissteiner Mineralbrunnen gehen. Dort kann an der südlichen Außenmauer an einem Wasserhahn quellfrisches Mineralwasser probiert werden.
- Direkt am Bahnhaltepunkt lohnt sich auch ein Besuch der Mosenmühle, der letzten aktiven Wassermühle des Brohltals.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach der Abfahrt des Zuges überqueren Sie den Bahnübergang und laufen direkt hinter der Brohlbachbrücke in Richtung Norden, überqueren die B412, bevor Sie nach links zur Schweppenburg abbiegen. Hinter der Burg tut sich links die Mosenmühle auf. Hier gehen Sie rechts und folgen nun dem schmalen Pfad bergauf. Nach einigen Serpentinen trifft der Weg auf einen Fahrweg, dem Sie nach links folgen.
Sie erreichen Niederlützingen auf Höhe des ehemaligen Schullandheims. Überqueren Sie die Kreisstraße und folgen Sie der Kirchstraße entlangs des Friedhofs. Hinter diesem biegen Sie nach rechts in die Gartenstraße ab. Entlang des Gasthauses Lucencia gelangen Sie zum Leylerweg, dem Sie nach rechts folgen. An dessen Ende führt Sie ein Fußweg am Rand der ehemaligen Lavagruben am Leitenkopf entlang.
Oberhalb der Grube befindet sich ein kleiner Informationspunkt mit einer Entspannungsliege bei schönen Ausblicken. Zurück auf dem Hauptweg, biegen Sie wieder nach rechts ab und sogleich wieder links. Leicht abwärts führt der Weg nun zum Wald und bringt Sie auf schmalem Pfad zu einer kleinen Kapelle. Vor der Kapelle wird der Fahrweg gequert. Durch den Wald laufen Sie nun weiter nach Norden, wo Sie über den Rheinecker Berg zur Reutersley gelangen. Immer wieder tun sich schöne Aussichtspunkte auf.
Von der Reutersley führt der Weg am Hang entlang wieder nach Süden. Schon bald erreichen Sie die ersten Häuser von Brohl. Über die Straße Im Lammertal und die Lützinger Straße gelangen Sie hinab ins Rheintal. An der Bahnlinie angekommen, gehen Sie nach rechts durch die Fußgängerunterführung vorbei am Brohler Mineralbrunnen bis zur Koblenzer Straße.
Überqueren Sie die Straße auf Höhe des Gasthauses "Zum Anker" und folgen Sie den Wegweisern hinab zur Kaimauer. Entlang des Hafenbeckens laufen Sie bis zum kleinen Bahnhaltepunkt "Rheinanlagen" mit dem dortigen Biergarten.
Hier geht es nochmal links direkt zum Rheinufer, dem Sie nun südwärts bis zur Brohlbachmündung folgen. Nach Überquerung des Bachs biegen Sie nach rechts ab. Unter der großen Straßenbrücke hindurch gelangen Sie zur Koblenzer Straße, der Sie nach Norden bis zum Bahnübergang folgen. Hier geht es wieder links in die Rheinstraße, wo Sie die Bahngleise unterqueren und ins Ortszentrum gelangen.
Am Rathaus führt der Weg wiederum nach links bis zur Brohltalstraße, der Sie nach links folgen und auf Höhe des Busbetriebshofes erneut links in die Bahnhofstraße einbiegen. Dieser folgen Sie nun bis zum Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start am Haltepunkt Schweppenburg: Der "Vulkan-Expreß" der Brohltalbahn bringt Sie in 10-minütiger Fahrt mit seinen historischen Waggons von Brohl (oder Engeln) zum idyllisch gelegenen Bedarfshaltepunkt "Schweppenburg-Heilbrunnen". Bitte unbedingt vor der Abfahrt in Brohl das Personal über den Ausstiegswunsch informieren!
Ziel am Bahnhof Brohl: Zurück in Brohl bestehen stündliche Abreisemöglichkeiten mit der MittelrheinBahn (RB 26) in Richtung Bonn/Köln und Koblenz/Mainz. Zusätzlich hält hier der "Vulkan-Expreß" sowie die stündliche Buslinie 800 nach Bad Breisig bzw. Niederzissen / Bad Neuenahr.
Weitere Bushaltestellen im Wegeverlauf:
- Niederlützingen, Fritz-Beck-Straße (Linie 800 tgl.)
- Brohl, Turnhalle (Linie 800 tgl.)
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen