Der Wanderweg hat eine Länge von gut 12km und eine schwere Schwierigkeitstufe. Außerdem erfolgt er auf naturbelassene Wege.
Strecke 12,1 km
Dauer3:57 h
Aufstieg805 hm
Abstieg65 hm
Höchster Punkt1.449 hm
Tiefster Punkt644 hm
Die Tour startet am Wanderpark in Bayerisch Eisenstein mit Weiher und Kneippanlage. Entlang des Großen Regen geht es zunächst auf dem Flusswanderweg durch herrliche Mischwälder zum Weiler Seebachschleife. Einige alte Gebäude erinnern noch an die Glasmacherzeit. Jetzt leicht bergauf dem Rauschenden Seebach in Richtung Großer Arber folgen. Über den Seebach wurde früher Holz aus dem Arbergebiet in Tal getriftet. Der Große Arbersee mit einer Wasserfläche von 7,71 Hektar und einer Tiefe von 16 Metern ist ein Relikt aus der Eiszeit. Der weitere Aufstieg zum Arbergipfel über einen naturbelassenen Weg durch urwaldartiges Gelände ist zum Teil sehr felsig. Der Große Arber ist mit 1.456m der höchste Berg des bayerisch-böhmischen Mittelgebirges. Auf dem Gipfelplateau bietet sich ein ausgezeichneter Rundblick auf das "Grüne Dach Europas" und bei guter Fernsicht bis zu den Alpen. Rückfahrmöglichkeiten mit dem RBO-Bus ab Seebachschleife, Großer Arber und Arbersee.
Autor
Sophia Gmeinwieser
Aktualisierung: 19.06.2020
Höchster Punkt
1.449 m
Tiefster Punkt
644 m
Start
Bahnhof Bayerisch Eisenstein (708 m)
Koordinaten:
DD
49.120501, 13.201809
GMS
49°07'13.8"N 13°12'06.5"E
UTM
33U 368796 5442408
w3w
///baugebiet.milden.luftaufnahme
Ziel
Großer Arber
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Wanderpark in Bayerisch Eisenstein mit Weiher und Kneippanlage. Entlang des Großen Regen geht es zunächst auf dem Flusswanderweg durch herrliche Mischwälder zum Weiler Seebachschleife. Einige alte Gebäude erinnern noch an die Glasmacherzeit. Jetzt leicht bergauf dem Rauschenden Seebach in Richtung Großer Arber folgen. Über den Seebach wurde früher Holz aus dem Arbergebiet in Tal getriftet. Der Große Arbersee mit einer Wasserfläche von 7,71 Hektar und einer Tiefe von 16 Metern ist ein Relikt aus der Eiszeit. Der weitere Aufstieg zum Arbergipfel über einen naturbelassenen Weg durch urwaldartiges Gelände ist zum Teil sehr felsig. Der Große Arber ist mit 1.456m der höchste Berg des bayerisch-böhmischen Mittelgebirges. Auf dem Gipfelplateau bietet sich ein ausgezeichneter Rundblick auf das "Grüne Dach Europas" und bei guter Fernsicht bis zu den Alpen. Rückfahrmöglichkeiten mit dem RBO-Bus ab Seebachschleife, Großer Arber und Arbersee.
Anreise erfolgt sicher und entspannt mit der Waldbahn ab dem Fernverkehrsbahnhof Plattling zum Bahnhof Bayerisch Eisenstein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen